Info Patient Hauptmenü öffnen

Rheuma-Badeöl - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Rheuma-Badeöl

Gebrauchsinformation

Badezusatz, flüssig

Anthroposophisches Arzneimittel bei rheumatischen Erkrankungen

Anwendungsgebiete

gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.

Dazu gehören:

Schmerzhafte, traumatisch, entzündlich oder rheumatisch bedingte Muskel- und Gelenkerkrankungen.

Gegenanzeigen:

Rheuma-Badeöl darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) sind gegenüber

  • Arnika oder anderen Korbblütlern
  • Sternanis, Anis oder Anethol
  • Birkenpollen oder einem der anderen Wirkstoffe
  • Erdnuss oder Soja oder dem sonstigen Bestandteil

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:

Bei größeren Hautverletzungen, akuten unklaren Hauterkrankungen, schweren fieberhaften und ansteckenden Erkrankungen, Herzmuskelschwäche und Bluthochdruck sollen Vollbäder unabhängig vom Inhaltsstoff nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken und Hautbezirken einhergehen, sowie andauernden oder häufig wiederkehrenden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen.

Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?

Wie alle Arzneimittel sollte Rheuma-Badeöl in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker angewendet werden.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:

Keine bekannt.

Dosierung und Art der Anwendung:

Soweit nicht anders verordnet, gilt für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahre 3 bis 5 ml flüssigen Badezusatz (ca. 1 Teelöffel) auf eine Badewanne (ca. 200 l Wasser) zu Öldispersionsbädern verwenden.

Es empfiehlt sich, die oben genannte Ölmenge einzuhalten, da eine höhere Dosierung keine

Vorteile mit sich bringt, durch den dem Körper anhaftenden Ölfilm jedoch bei größeren Mengen eine Verschmutzung der Kleidung möglich ist.

Die Badetemperatur soll zwischen 35 °C und 37 °C liegen, die Dauer des Bades bei etwa 20 Minuten.

Dauer der Anwendung:

In der Regel werden etwa 2-mal wöchentlich über 2 bis 3 Wochen Öldispersionsbäder durchgeführt, in akuten Krankheitssitu­ationen kann jedoch auch eine tägliche Anwendung hilfreich sein. Als Begleittherapie kann das Öldispersionsbad in chronischen Situationen nach Rücksprache mit dem Arzt auch über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden.

Nebenwirkungen:

Erdnussöl kann allergische Reaktionen hervorrufen.

In seltenen Fällen können Überempfindlichke­itsreaktionen der Haut auftreten, die ein Absetzen des Präparates erforderlich machen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.

Zusammensetzung:

  • 10 g (11 ml) enthalten:

Darreichungsform und Packungsgröße:

100 ml Badezusatz, flüssig

Pharmazeutischer Unternehmer/Hersteller:

WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND

Tel. +49 (0)7164 930–181, Fax +49 (0)7164 930–297,

Stand: 03/2024