Info Patient Hauptmenü öffnen

Rheuma-Pasc SL - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Rheuma-Pasc SL

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Gebrauchsinfor­mation: Information für Anwender

Rheuma-Pasc® SL, Mischung

Homöopathisches Arzneimittel

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

  • – Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Was in dieser Packungsbeilage steht :

  • 1. Was ist Rheuma-Pasc® SLund wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Rheuma-Pasc® SL beachten?

  • 3. Wie ist Rheuma-Pasc® SL einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Rheuma-Pasc® SL aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist rheuma-pasc® sl und wofür wird es angewendet?

Rheuma-Pasc® SL ist ein homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung rheumatischer Beschwerden.

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Rheuma-Pasc® SL beachten?

    Rheuma-Pasc® SL darf nicht eingenommen werden:

  • – wenn Sie allergisch gegen Korbblütler, einen der in Abschnitt 6 genannten Wirkstoffe oder sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

  • – von Alkoholkranken.

Seite 2

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnah­men:

Bei akuten Zuständen, die z. B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, sowie bei andauernden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen.

Kinder:

Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

Einnahme von Rheuma-Pasc® SL zusammen mit anderen Arzneimitteln:

Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/an­gewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Einnahme von Rheuma-Pasc® SL zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:

Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Zur Anwendung des Arzneimittels in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Rheuma-Pasc® SL enthält Alkohol:

Dieses Arzneimittel enthält 33 mg Alkohol (Ethanol) pro 5 Tropfen. Die Menge in 5 Tropfen dieses

Arzneimittels entspricht weniger als 1 ml Bier oder 1 ml Wein. Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.

  • 3. Wie ist Rheuma-Pasc® SL einzunehmen?

Nehmen Sie Rheuma-Pasc® SL immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Soweit nicht anders verordnet:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen.

Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.

Bei chronischen Verlaufsformen 1– bis 3-mal täglich je 5 Tropfen in Wasser einnehmen.

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Dauer der Anwendung:

Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Rheuma-Pasc® SL eingenommen haben, als Sie sollten:

Vergiftungen oder Überdosierungser­scheinungen sind nicht bekannt.

Seite 3

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Rheuma-Pasc® SL Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Mögliche Nebenwirkungen:

Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Hinweise: Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Meldung von Nebenwirkungen:

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.     wie ist rheuma-pasc® sl aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden sie unter.

Aufbewahrungsbe­dingungen:

Nicht über 25 °C aufbewahren.

Hinweise: Bei Rheuma-Pasc® SL können auf Grund des hohen Gehaltes an Berberis Urtinktur natürliche Trübungen und Ausflockungen auftreten. Bitte schütteln Sie in diesem Fall den Inhalt der Flasche kurz auf und bewahren Sie die Flasche nach Gebrauch stets gut verschlossen und vor Licht geschützt auf.

Seite 4

6.    inhalt der packung und weitere informationen:was rheuma-pasc® sl enthält:

  • – Die Wirkstoffe sind:

10 g (= 10,4 ml) enthalten: Rhus toxicodendron Dil. D8 1,4 g, Phytolacca Dil. D3 1,0 g, Bryonia Dil. D2 1,4 g, Rhododendron Dil. D6 1,0 g, Gnaphalium polycephalum (HAB 1934) Dil. D2 (HAB, Vorschrift 3a) 3,7 g, Berberis Ø 1,5 g.

Die Bestandteile 1–5 werden gemeinsam über eine Stufe potenziert.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: