Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Rheuma-Salbe S
D-Campher
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
– Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
1. Was ist Rheuma-Salbe S und wofür wird sie angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Rheuma-Salbe S beachten?
3. Wie ist Rheuma-Salbe S anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Rheuma-Salbe S aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was ist Rheuma-Salbe S und wofür wird sie angewendet?
Rheuma-Salbe S ist ein sogenanntes Rubefacient, d. h. ein wärmendes Arzneimittel zur äußerlichen Anwendung, das die Hautdurchblutung fördert.
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Rheuma-Salbe S beachten?
– wenn Sie allergisch gegen D-Campher, Racementhol, Eucalyptusöl, Cineol (ein Hauptbestandteil von Eucalyptusöl), Propyl-4-hydroxybenzoat, Methyl-4-hydroxybenzoat, Citronellol, D-Limonen, Geraniol, Linalool oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
– bei Keuchhusten, Asthma bronchiale und anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen.
– bei Hauterkrankungen.
– bei Haut- und Kinderkrankheiten mit Hautausschlägen (Exanthem).
– auf offenen Verletzungen, Entzündungen oder Infektionen der Haut, sowie auf Ekzemen oder auf Schleimhäuten.
– auf Schleimhäuten und im Bereich der Augen.
– bei Gefäßerkrankung bei Zuckerkrankheit (diabetische Mikroangiopathie).
– bei Venenschwäche oder Durchblutungsstörungen (periphere venöse oder arterielle Insuffizienz).
– bei Kindern unter 12 Jahren.
– während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Rheuma-Salbe S ist nur zur äußeren Anwendung bestimmt. Nicht im Bereich der Schleimhäute und der Augen anwenden.
Bei akuten Zuständen, die z. B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, bei andauernden Gelenkbeschwerden oder bei heftigen Rückenschmerzen, die in die Beine ausstrahlen und/oder z. B. mit Taubheitsgefühl oder Kribbeln verbunden sind, sollte Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Rheuma-Salbe S darf nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Rheuma-Salbe S darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Stearylalkohol kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Dieses Arzneimittel enthält Duftstoffe mit Citronellol, D-Limonen, Geraniol und Linalool. Citronellol, D-Limonen, Geraniol und Linalool können allergische Reaktionen hervorrufen.
3. Wie ist Rheuma-Salbe S anzuwenden?
3. Wie ist Rheuma-Salbe S anzuwenden?Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Erwachsene und Heranwachsende über 12 Jahren reiben die betroffenen Körperstellen 2 – 3-mal täglich dünn mit einem ca. 5 cm langen Salbenstrang ein.
Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Bei Überschreitung der empfohlenen Dosierung sollte die Salbe wieder entfernt werden.
Bei der äußerlichen Anwendung von wesentlich zu großen Mengen oder versehentlicher Einnahme von Rheuma-Salbe S ist der Arzt zu benachrichtigen. Dieser kann entsprechend der Art und Schwere der Beschwerden über die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden.
Für den Wirkstoff Campher sind bei großflächiger Anwendung oder Einnahme Krämpfe, Atemdepression und Koma beschrieben worden. Dies gilt insbesondere, wenn ein kleines Kind versehentlich größere Mengen Rheuma-Salbe S verschluckt hat. Auf keinen Fall sollten bei
versehentlicher Einnahme Milch oder Alkohol getrunken werden, da dies die Aufnahme von ätherischen Ölen fördern kann.
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern fahren Sie mit der Anwendung wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. nach Anweisung Ihres Arztes fort.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
4. welche nebenwirkungen sind möglich?Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
Hautrötungen, Jucken, Brennen, Hautausschlag auch mit Pustel- oder Quaddelbildung.
Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)
Überempfindlichkeitsreaktionen, bzw. lokale allergischen Reaktionen (Kontaktdermatitis). Das Einatmen von ätherischen Ölen kann einen Hustenreiz auslösen.
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)
Bei entsprechend veranlagten Patienten Krämpfe der Atemmuskulatur mit Atemnot (Bronchospasmen) auftreten oder Bronchospasmen können verstärkt werden.
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar) Verbrennungen am Applikationsort.
Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Eucalyptusöl und Racementhol Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden.
Propyl- und Methyl-4-hydroxybenzoat können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung hervorrufen.
Citronellol, D-Limonen, Geraniol und Linalool können allergische Reaktionen hervorrufen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt.
Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie ist Rheuma-Salbe S aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Tubennaht nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Tube fest verschlossen halten.
Nicht über 25 °C lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
– Der Wirkstoff ist: D-Campher. 100 g Salbe enthalten: 12,0 g D-Campher
– Die sonstigen Bestandteile sind: Racementhol, Fichtennadelöl, gereinigtes Terpentinöl, Eucalyptusöl, Kiefernnadelöl, Latschenkiefernöl, emulgierendes Wachs, Polyoxyethylencetylstearylether, Stearylalkohol (Ph.Eur.), dickflüssiges Paraffin, Ethanol, Citronensäure, Propyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.), Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.), gereinigtes Wasser.
Rheuma-Salbe S ist eine helle Salbe und in einer Tube mit 100 ml (= 95 g) Salbe erhältlich.
Euro Vital Pharma GmbH
Borsteler Chaussee 47
22453 Hamburg
<Mitvertrieb>
<DOVITAL Pharma GmbH
Borsteler Chaussee 49
22453 Hamburg>
<Bio-Garten GmbH & Co. KG
Am Krebsenbach 5
83670 Bad Heilbrunn>
<Euro Vital Pharma GmbH
Elisabeth-Schumacher-Str. 54 – 56
04328 Leipzig>
<DoVital Pharma GmbH 0
Elisabeth-Schumacher-Str. 54 – 56
04328 Leipzig>
<Deutpharm GmbH
Elisabeth-Schumacher-Str. 54 – 56
04328 Leipzig>