Info Patient Hauptmenü öffnen

rheumamed - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - rheumamed

rheumamed®

Schmerzsalbe Capsicum

Wirkstoff: Cayennepfeffer-Auszug

Salbe zur Anwendung auf der Haut

1.    WAS IST rheumamed® UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

rheumamed® ist ein pflanzliches Arzneimittel zur äußerlichen Behandlung von Muskelschmerzen.

► rheumamed ® wird angewendet bei:

Schmerzhaftem Muskelhartspann im Schulter-Arm-Bereich sowie im Bereich der Wirbelsäule.

Bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, bei andauernden Gelenkbeschwerden oder bei heftigen Rückenschmerzen, die in die Arme und Beine ausstrahlen und/oder mit neurologischen Ausfallersche­inungen (z.B. Taubheitsgefühl, Kribbeln) verbunden sind, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

  • 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON rheumamed® BEACHTEN?

Cetylstearylal­kohol, Kaliumsorbat und Propylenglycol sowie in seltenen Fällen Erdnussöl können örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

► Gegenanzeigen



rheumamed® darf nicht angewendet werden bei:
  • – bekannter Überempfindlichkeit oder Allergie gegen Cayennepfeffer-Zubereitungen, Erdnuss, Soja oder einen der Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile,

– geschädigter Haut, z.B. bei Verbrennungen und Verletzungen, Entzündungen oder Ekzemen

Hinweis: Es sollte darauf geachtet werden, dass Kinder mit ihren Händen nicht mit eingeriebenen Hautpartien in Kontakt gelangen können.

► Besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von rheumamed ®

– Cayennepfeffer-Zubereitungen reizen selbst in geringen Mengen die Schleimhäute sehr stark und erzeugen ein schmerzhaftes Brennen. rheumamed® darf daher nicht in die Augen, auf die Schleimhäute oder offene Wunden gelangen.

– Eine zusätzliche Wärmeanwendung ist zu vermeiden bei der Behandlung mit rheumamed®.

– Mit rheumamed® behandelte Hautpartien sollten nicht mit warmen Wasser gewaschen oder der Sonne ausgesetzt werden, da Brennen oder Stechen dadurch verstärkt werden können. Auch körperliche Aktivität (Schwitzen) verstärkt die Wärme-Wirkung.

– Nach der Anwendung von rheumamed® sollten die Hände gründlich gereinigt werden.

– Sollte rheumamed® in die Augen gelangt sein, so ist unverzüglich in Augenarzt aufzusuchen. Als Sofortmaßnahme

wird ein gründliches Spülen des Auges mit reichlich kaltem Wasser empfohlen.

► Anwendung bei Kindern

Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern und Heranwachsenden unter 18 Jahren nicht angewendet werden.

► Schwangerschaft und Stillzeit:

Zur Anwendung von rheumamed® während Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Deshalb sollte dieses Arzneimittel in dieser Zeit nicht angewendet werden.

► Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln:

Auf die mit rheumamed® behandelten Hautpartien sollte nicht gleichzeitig ein anders Arzneimittel aufgetragen werden, da die Wirkung dieses Arzneimittels verstärkt werden kann. Bei der gleichzeitigen Anwendung von rheuma-med® und der Einnahme von bestimmten Muskelrelaxanzien (Mydocalm) kann es zu Rötungen, Juckreiz und Schwellungen kommen, die sich über den ganzen Körper ausbreiten können. Bitte beachten Sie, dass Wechselwirkungen auch auftreten können, wenn der Abstand zwischen der Anwendung der einzelnen Arzneimittel mehrere Stunden beträgt. Fragen Sie daher Ihren Arzt, wenn Sie andere Mittel anwenden wollen.

3.    wie ist rheumamed® anzuwenden?

Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt rheumamed® nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvor­schriften, da sonst rheumamed® nicht richtig wirken kann.

► Wieviel von rheumamed ® und wie oft sollten Sie rheumamed ® anwenden?

Soweit nicht anders verordnet, reiben Erwachsene mit rheumamed® bis zu 4 mal täglich dünn die betroffenen Stellen ein.

► Wie lange sollten Sie rheumamed ® anwenden?

Wenden Sie rheumamed® nicht länger als 3 Wochen an. Wenn Sie unsicher sind fragen Sie einen Arzt. Vor einer erneuten Anwendung am gleichen Anwendungsort muss ein Zeitraum von 14 Tagen abgewartet werden. Bitte beachten Sie auch die Angaben unter „Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise“.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, daß die Wirkung von rheumamed® zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von rheumamed® angewendet haben, als Sie sollten:

In diesem Falle, auch wenn noch keine Beschwerden aufgetreten sind, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.

  • – Bei längerer Anwendung am gleichen Anwendungsort kann es zu einer Schädigung sensibler Nerven kommen.

  • – Sollte die Wärmewirkung auf der Haut von ihnen als zu stark empfunden werden, können Sie überschüssige Salbenreste mit Hautcreme oder Speiseöl entfernen.

► Wenn Sie eine Anwendung von rheumamed ® vergessen haben?

Fahren Sie bitte mit der Anwendung in der verordneten Dosierung fort. Keinesfalls sollte eine vergessene Anwendung durch die Anwendung der doppelten Menge nachgeholt werden.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich und welche gegenmassnahmen sind zu ergreifen?

Wie alle Arzneimittel kann rheumamed® Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

In seltenen Fällen (1 bis 10 Behandelte von 10.000 Behandelten) können Überempfindlichke­itsreaktionen (urtikarielles Exanthem) auftreten. Sie äußern sich durch die Bildung von Quaddeln oder Bläschen und Juckreiz. Beim Auftreten von Nebenwirkungen wenden Sie rheumamed® bitte nicht mehr an und sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Die bei den meisten Patienten nach dem Auftragen auftretende Rötung und Wärmeentwicklung bis zu einem leichten Brennen oder Stechen ist Ausdruck der einsetzenden Wirkung. Wenn diese Reaktion aber zu stark wird, sind die betroffenen Hautbezirke gründlich mit Hautcreme oder indifferentem Öl von dem aufgetragenen Arzneimittel zu befreien. Bei starken Hautreaktionen sollte die Anwendung abgesetzt werden.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen mel-

den, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist rheumamed® aufzubewahren?

Nicht über 25°C aufbewahren!

rheumamed® hat eine Haltbarkeit von 3 Jahren.

Das Verfalldatum dieser Packung ist auf der Tube und der Faltschachtel aufgedruckt. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach diesem Datum!

Nach Anbruch der Tube beträgt die Haltbarkeit 6 Monate.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

► Was rheumamed ® enthält:

Der Wirkstoff ist Cayennepfeffer-Auszug.

  • 100 g Salbe enthalten: Auszug aus Cayennepfeffer (1,5–2,5 : 1) entsprechend 50 mg Capsaicinoide berechnet als Capsaicin; Auszugsmittel: Ethanol 96% (V/V) 0,8–1,6 g;