Info Patient Hauptmenü öffnen

Rhus toxicodendron D6 - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Rhus toxicodendron D6

ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS

[AT]

Rhus toxicodendron D6,

Rhus toxicodendron D12,

Rhus toxicodendron D30, Rhus toxicodendron D200,

Rhus toxicodendron C3,

Rhus toxicodendron C4,

Rhus toxicodendron C6,

Rhus toxicodendron C12,

Rhus toxicodendron C30, Rhus toxicodendron C200,

[DE]

Rhus toxicodendron D6,

Rhus toxicodendron D12,

Rhus toxicodendron D30, Rhus toxicodendron D200,

Rhus toxicodendron C3,

Rhus toxicodendron C4,

Rhus toxicodendron C6,

Rhus toxicodendron C12,

Rhus toxicodendron C30, Rhus toxicodendron C200,

10 g Streukügelchen 10 g Streukügelchen 10 g Streukügelchen 10 g Streukügelchen

10 g Streukügelchen 10 g Streukügelchen 10 g Streukügelchen 10 g Streukügelchen 10 g Streukügelchen 10 g Streukügelchen

Streukügelchen Streukügelchen Streukügelchen Streukügelchen

Streukügelchen Streukügelchen Streukügelchen Streukügelchen Streukügelchen Streukügelchen

2.    qualitative und quantitative zusammensetzung

[AT]

In 10 g Streukügelchen sind jeweils verarbeitet:

Wirkstoff:

In 10 g Streukügelchen sind verarbeitet:

[DE]

Arzneimittelbe­zeichnung

Rhus toxicodendron D6

Rhus toxicodendron D12

Rhus toxicodendron D30

Rhus toxicodendron D200

Wirkstoff:

Rhus toxicodendron Dil. D6

Rhus toxicodendron Dil. D12

Rhus toxicodendron Dil. D30

Rhus toxicodendron Dil. D200

0,1 g

0,1 g

0,1 g

0,1 g

Rhus toxicodendron C3

Rhus toxicodendron Dil. C3

0,1 g

Rhus toxicodendron C4

Rhus toxicodendron Dil. C4

0,1 g

Rhus toxicodendron C6

Rhus toxicodendron Dil. C6

0,1 g

Rhus toxicodendron C12

Rhus toxicodendron Dil. C12

0,1 g

Rhus toxicodendron C30

Rhus toxicodendron Dil. C30

0,1 g

Rhus toxicodendron C200

Rhus toxicodendron Dil. C200

0,1 g

Sonstiger Bestandteil mit bekannter Wirkung: Saccharose (Sucrose) Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile, siehe Abschnitt 6.1.

3.    darreichungsform

[AT]: Homöopathische Arzneispezialität

Weiße Streukügelchen (Globuli, Größe 3)

[DE]: Streukügelchen (Globuli, Größe 3, weiß)

4.

KLINISCHE ANGABEN

4.1 Anwendungsgebiete

Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation

4.2    dosierung und art der anwendung

Dosierung

Potenzen bis D23/C11:

Alter

Akute Beschwerden halbstündlich bis stündlich bis maximal 6 mal täglich Anzahl der Globuli pro Dosis:

Chronische Beschwerden

1 – 3 mal täglich

Anzahl der Globuli pro Dosis:

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene

5

5

Kinder von 6 – 11 Jahren

3

3

Kinder von 1 – 5 Jahren

2

2

Kinder jünger als 1 Jahr (nur auf Anraten eines Arztes)

1

1

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Potenzen ab D24/C12:

Alter

Anzahl der Globuli pro Dosis:

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene

5

Kinder von 6 – 11 Jahren

3

Kinder von 1 – 5 Jahren

2

Kinder jünger als 1 Jahr (nur auf Anraten eines Arztes)

1

Die Anwendung erfordert eine individuelle Dosierung durch einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten. Im Rahmen der Selbstmedikation sollte daher nur eine einzelne Dosis laut Tabelle eingenommen werden. Zur Fortsetzung der Therapie wird empfohlen, sich an einen homöopathisch erfahrenen Therapeuten zu wenden.

Art der Anwendung

Zum Einnehmen

Ab 15 Minuten vor und bis 15 Minuten nach der Einnahme der Globuli sollte alles unterlassen werden, was die Aufnahme des Arzneimittels beeinträchtigen kann (wie z.B. Essen, Trinken, Rauchen, Zähneputzen oder Kaugummikauen).

Globuli unter der Zunge zergehen lassen, damit die Wirkstoffe über die Mundschleimhaut aufgenommen werden.

4.3    gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile

4.4    besondere warnhinweise und vorsichtsmaßnahmen für die anwendung

Tritt während der Anwendung des Arzneimittels keine Besserung der Beschwerden ein, ist medizinischer Rat einzuholen.

Bei Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sogenannte Erstreaktionen auftreten. Solche Reaktionen klingen im Allgemeinen von selbst rasch wieder ab.

Aus grundsätzlichen Erwägungen sollte eine längerdauernde Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel von einem homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden.

Dieses Arzneimittel enthält Sucrose

Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-/Galactose-Intoleranz, einer GlucoseGalactose-Malabsorption oder einer Sucrase-Isomaltase-Insuffizienz sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.

4.5    wechselwirkungen mit anderen arzneimitteln und sonstige wechselwirkungen

Es sind bisher keine Wechselwirkungen bekannt.

Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

4.6    fertilität, schwangerschaft und stillzeit

Es liegen keine Daten zur Beeinflussung der Fertilität vor.

Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung dieses Arzneimittels in der Schwangerschaft und Stillzeit vor.

Es liegen keine Hinweise für ein besonderes Risiko für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor.

Bei der Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten.

4.7    auswirkungen auf die verkehrstüchtigkeit und die fähigkeit zum bedienen von maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

4.8    nebenwirkungen

Bisher sind bei der Anwendung dieses Arzneimittels keine Nebenwirkungen bekannt geworden.

[AT]

Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Registrierung ist von großer Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-RisikoVerhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung über das nationale Meldesystem anzuzeigen.

[DE]

Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt befragt werden.

Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen

Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Registrierung ist von großer Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-RisikoVerhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website:anzuzeigen.

4.9  überdosierung

Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt.

5.  pharmakologische eigenschaften

5.1  pharmakodynamische eigenschaften

[AT]

Registriertes Homöopathisches Arzneimittel ohne genehmigte therapeutische Anwendungsgebiete

[DE]

Nicht zutreffend.

5.2    Pharmakokinetische Eigenschaften

Es liegen keine Daten zur Pharmakokinetik vor.

5.3    präklinische daten zur sicherheit

Aufgrund der hohen Verdünnungen sind für die Anwendungen am Menschen keine besonderen Gefahren zu erwarten.

6.  pharmazeutische angaben

6.1  liste der sonstigen bestandteile

Saccharose (Sucrose)

6.2  inkompatibilitäten

Nicht zutreffend

6.3  dauer der haltbarkeit

5 Jahre

6.4    besondere vorsichtsmaßnahmen für die aufbewahrung

6.5    Art und Inhalt des Behältnisses

6.6    Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung

Keine besonderen Anforderungen

Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den nationalen Anforderungen zu beseitigen.

7.    inhaber der zulassung / registrierung

Spagyra GmbH & Co KG

Salzburgerstraße 24

5400 Hallein

Österreich

Tel.: +43 (0) 6245 90 100

Fax.: +43 (0) 6245 90 100 – 100

[AT]

8.    zulassungsnummer(n) / registrierungsnummer

[DE]

8.    Registrierungsnummer

2201437.00.00 für die C-Potenzreihe

2201425.00.00 für die D-Potenzreihe

[AT]

9.    datum der erteilung der zulassung/verlängerung der zulassung

Registrierung/Verlängerung der Registrierung

Datum der Erteilung der Registrierung: 15.10.2008

Datum der letzten Verlängerung der Registrierung: 15.11.2013

[DE]

9.   Datum der Registrierung

10.07.2018