Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Rosuvastatin/Ezetimib Abbott 10 mg/10 mg Filmtabletten
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen
-
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
-
– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
-
– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
-
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist Rosuvastatin/Ezetimib Abbott und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Rosuvastatin/Ezetimib Abbott beachten?
-
3. Wie ist Rosuvastatin/Ezetimib Abbott einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Rosuvastatin/Ezetimib Abbott aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist rosuvastatin/ezetimib abbott und wofür wird es angewendet?
Rosuvastatin/Ezetimib Abbott enthält zwei verschiedene Wirkstoffe in einer Filmtablette. Einer der Wirkstoffe ist Rosuvastatin, das zur Gruppe der sogenannten Statine gehört, der andere Wirkstoff ist Ezetimib.
Rosuvastatin/Ezetimib Abbott ist ein Arzneimittel das bei Erwachsenen zur Senkung des Gesamtcholesterinspiegels, des „schlechten” Cholesterins (LDL-Cholesterin) und der fettartigen, Triglyceride genannten, Substanzen im Blut, verwendet wird. Zudem hebt es auch den „guten” Cholesterinsspiegel (HDL-Cholesterin) an. Dieses Arzneimittel wirkt, um Ihr Cholesterin auf zwei Arten zu senken: Es reduziert das in Ihrem Verdauungstrakt aufgenommene Cholesterin, sowie das von Ihrem Körper selbst produzierte Cholesterin.
Bei den meisten Menschen beeinträchtigt ein hoher Cholesterinwert nicht das Wohlbefinden, da er keine spürbaren Beschwerden verursacht. Bleibt dieser jedoch unbehandelt, können sich an den Wänden der Blutgefäße Fettablagerungen bilden, was zu einer Verengung der Gefäße führt.
Manchmal können sich diese verengten Blutgefäße verschließen, was die Blutzufuhr zum Herzen oder Gehirn unterbinden und zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen kann. Durch das Absenken Ihres Cholesterinwertes können Sie Ihr Risiko für einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall oder damit verbundene Gesundheitsprobleme verringern.
Dieses Arzneimittel wird bei Patienten angewendet, deren Cholesterinspiegel nicht durch eine cholesterinsenkende Ernährung allein kontrolliert werden kann. Sie sollten während der Einnahme dieses Arzneimittels Ihre cholesterinsenkende Ernährung fortsetzen.
Ihr Arzt kann Ihnen Rosuvastatin/Ezetimib Abbott verschreiben, wenn Sie bereits Rosuvastatin und Ezetimib in der gleichen Dosierung nehmen.
Dieses Arzneimittel hilft Ihnen nicht, Gewicht abzunehmen.
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Rosuvastatin/Ezetimib Abbott beachten?
-
– allergisch gegen Rosuvastatin, Ezetimib oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen
Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
-
– eine Lebererkrankung haben;
-
– an einer schweren Nierenfunktionsstörung leiden;
-
– nach der Einnahme von Rosuvastatin/Ezetimib Abbott oder anderen verwandten Arzneimitteln
jemals einen schweren Hautausschlag oder Hautablösung, Blasenbildung und/oder Entzündungen im Mund entwickelt haben;
-
– wiederholt oder aus ungeklärter Ursache Muskelkater oder Muskelschmerzen haben
(Myopathie);
-
– ein Arzneimittel mit dem Wirkstoff Ciclosporin anwenden (z. B. nach Organtransplantationen);
-
– schwanger sind oder stillen. Falls Sie während der Einnahme von Rosuvastatin/Ezetimib Abbott
schwanger werden, müssen Sie die Einnahme sofort beenden und Ihren Arzt informieren. Frauen müssen während der Einnahme von diesem Arzneimittel vermeiden, schwanger zu werden, indem sie geeignete Verhütungsmaßnahmen anwenden.
Sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, wenn eine der oben genannten Angaben auf Sie zutrifft (oder falls Sie sich nicht sicher sind).
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Rosuvastatin/Ezetimib Abbott einnehmen, wenn Sie:
-
– Probleme mit Ihren Nieren haben;
-
– Probleme mit Ihrer Leber haben;
-
– wiederholt oder aus ungeklärter Ursache Muskelkater oder Muskelschmerzen gehabt haben, in
der persönlichen oder familiären Vorgeschichte Muskelerkrankungen vorgekommen sind, oder wenn bei Ihnen während der Behandlung mit anderen cholesterinsenkenden Mitteln bereits einmal Muskelerkrankungen aufgetreten sind. Teilen Sie Ihrem Arzt umgehend mit, wenn Sie aus ungeklärter Ursache Muskelkater oder Muskelschmerzen haben, insbesondere in Kombination mit Unwohlsein und Fieber. Teilen Sie Ihrem Arzt oder Apotheker ebenfalls mit, wenn Sie eine anhaltende Muskelschwäche haben.
-
– asiatischer Abstammung sind (aus Japan, China, Philippinen, Vietnam, Korea und Indien). Ihr
Arzt muss eine für Sie geeignete Anfangsdosis wählen.
-
– Arzneimittel zur Behandlung von Infektionen, inklusive HIV- oder Hepatitis C-Infektion, wie
z. B. Lopinavir/Ritonavir und/oder Atazanavir oder Simeprevir einnehmen, bitte sehen Sie im Abschnitt „Einnahme von Rosuvastatin/Ezetimib Abbott zusammen mit anderen Arzneimitteln” nach;
-
– an schwerwiegenden Atemproblemen leiden;
-
– andere Arzneimittel, die als Fibrate bezeichnet werden, einnehmen, um Ihren Cholesterinwert
zu senken. Bitte sehen Sie im Abschnitt „Einnahme von Rosuvastatin/Ezetimib Abbott zusammen mit anderen Arzneimitteln” nach.
-
– regelmäßig große Mengen Alkohol trinken;
-
– an einer Hypothyreose leiden, bei der Ihre Schilddrüse nicht ausreichend funktioniert;
-
– über 70 Jahre alt sind (da Ihr Arzt eine für Sie geeignete Anfangsdosis für
Rosuvastatin/Ezetimib Abbott wählen muss);
-
– während der letzten 7 Tage ein Arzneimittel mit dem Namen Fusidinsäure (gegen bakterielle
Infektionen) oral oder per Injektion einnehmen oder eingenommen haben. Die Kombination von Fusidinsäure und Rosuvastatin/Ezetimib Abbott kann zu ernsthaften Muskelproblemen (Rhabdomyolyse) führen.
Sprechen Sie zunächst mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie mit der Einnahme von diesem Arzneimittel beginnen, wenn eine der oben genannten Angaben auf Sie zutrifft (oder falls Sie sich nicht sicher sind).
Bei einer geringen Anzahl von Menschen können Statine die Leber beeinflussen. Dies wird durch einen einfachen Bluttest, mit dem erhöhte Leberenzymwerte im Blut bestimmt werden, festgestellt. Aus diesem Grund wird Ihr Arzt üblicherweise diesen Bluttest (Leberfunktionstest) während der Behandlung mit diesem Arzneimittel durchführen. Es ist wichtig den Arzt für die angeordneten Labortests aufzusuchen.
Während der Behandlung mit diesem Arzneimittel wird Ihr Arzt Sie sorgfältig überwachen, wenn Sie eine Blutzuckererkrankung (Diabetes mellitus) haben oder das Risiko besteht, dass Sie eine Blutzuckererkrankung entwickeln. Das Risiko, eine Blutzuckererkrankung zu entwickeln, besteht, wenn Sie erhöhte Blutzucker- und Blutfettwerte haben, übergewichtig sind und einen hohen Blutdruck haben.
Schwerwiegende Hautreaktionen einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom und Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS) wurden im Zusammenhang mit der Behandlung mit Rosuvastatin/Ezetimib Abbott berichtet. Beenden Sie die Behandlung mit Rosuvastatin/Ezetimib Abbott und suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf, wenn Sie eines der in Abschnitt 4 genannten Symptome bemerken.
Kinder und Jugendliche
Die Anwendung von diesem Arzneimittel bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird nicht empfohlen.
Einnahme von Rosuvastatin/Ezetimib Abbott zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie irgendwelche der folgenden Arzneimittel einnehmen:
-
– Ciclosporin (angewendet z. B. nach Organtransplantationen, um eine Abstoßung des
transplantierten Organs zu verhindern. Die Wirkung von Rosuvastatin wird bei gleichzeitiger Anwendung mit Ciclosporin gesteigert). Nehmen Sie Rosuvastatin/Ezetimib Abbott nicht ein, während Sie Ciclosporin nehmen.
-
– Regorafenib (zur Behandlung von Krebs)
-
– Blutverdünner wie z. B. Warfarin, Acenocoumarol oder Fluindion (ihre blutverdünnende
Wirkung und das Blutungsrisiko kann während der gleichzeitigen Einnahme mit diesem Arzneimittel erhöht werden) oder Clopidogrel
-
– andere Arzneimittel zur Senkung Ihres Cholesterins, genannt Fibrate, die auch die
Triglyceridspiegel im Blut korrigieren (z. B. Gemfibrozil und andere Fibrate). Bei gleichzeitiger Anwendung von Gemfibrozil mit diesem Arzneimittel wird die Wirkung von Rosuvastatin gesteigert.
-
– Colestyramin (ein Arzneimittel zur Senkung des Cholesterins), da es die Art und Weise, wie
Ezetimib wirkt, beeinflusst.
-
– folgende Arzneimittel, die zur Behandlung von viralen Infektionen, einschließlich HIV oder
Hepatitis C, allein oder in Kombination angewendet werden (siehe Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen): Ritonavir, Lopinavir, Atazanavir, Simeprevir, Ombitasvir, Paritaprevir, Dasabuvir, Velpatasvir, Grazoprevir, Elbasvir, Glecaprevir, Pibrentasvir.
-
– Mittel gegen Verdauungsbeschwerden, die Aluminium und Magnesium enthalten (zur
Neutralisierung Ihrer Magensäure; sie verringern den Rosuvastatin-Plasmaspiegel). Dieser Effekt kann durch die Einnahme dieser Art von Arzneimitteln 2 Stunden nach der Einnahme von Rosuvastatin gemildert werden.
-
– Erythromycin (ein Antibiotikum). Die Wirkung von Rosuvastatin wird durch die gleichzeitige
Einnahme mit diesem Antibiotikum verringert.
-
– Fusidinsäure. Wenn Sie Fusidinsäure oral zur Behandlung einer bakteriellen Infektion
einnehmen müssen, müssen Sie die Anwendung dieses Arzneimittels vorübergehend beenden. Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, wann mit der Einnahme von Rosuvastatin/Ezetimib Abbott auf sichere Weise wieder begonnen werden kann. Die Einnahme dieses Arzneimittels zusammen mit Fusidinsäure kann in seltenen Fällen zu Muskelschwäche, Druckempfindlichkeit oder
3
Schmerzen (Rhabdomyolyse) führen. Weitere Informationen zu Rhabdomyolyse finden Sie im Abschnitt 4.
-
– Verhütungsmittel zum Einnehmen (die „Pille“). Die Menge der Sexualhormone der Pille, die
aufgenommen wird, ist erhöht.
-
– Hormonersatzpräparate (erhöhte Hormonspiegel im Blut)
Wenn Sie ins Krankenhaus gehen oder wegen einer anderen Erkrankung behandelt werden, informieren Sie das medizinische Fachpersonal, dass Sie Rosuvastatin/Ezetimib Abbott einnehmen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Sie dürfen Rosuvastatin/Ezetimib Abbott nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden. Falls Sie während der Einnahme von diesem Arzneimittel schwanger werden, brechen Sie die Einnahme sofort ab und informieren Sie bitte ihren Arzt. Frauen sollten während der Einnahme geeignete Verhütungsmittel anwenden.
Nehmen Sie Rosuvastatin/Ezetimib Abbott nicht, falls Sie stillen, da nicht bekannt ist, ob das Arzneimittel in die Muttermilch übergeht.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es ist nicht zu erwarten, dass dieses Arzneimittel Ihre Verkehrstüchtigkeit oder Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt. Es sollte jedoch beachtet werden, dass bei einigen Personen nach der Einnahme von diesem Arzneimittel Schwindel auftrat. Sollte Ihnen schwindlig werden, sollten sie kein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen.
3. Wie ist Rosuvastatin/Ezetimib Abbott einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Sie sollten mit Ihrer cholesterinsenkenden Ernährung und mit körperlichen Übungen weitermachen, während Sie Rosuvastatin/Ezetimib Abbott einnehmen.
Die empfohlene tägliche Dosis für Erwachsene beträgt eine Filmtablette.
Nehmen Sie Rosuvastatin/Ezetimib Abbott einmal täglich ein.
Sie können es zu jeder Tageszeit mit oder ohne Nahrung einnehmen. Schlucken Sie jede Filmtablette als Ganzes mit einem Schluck Wasser.
Nehmen Sie Ihr Arzneimittel täglich immer zur gleichen Zeit ein.
Dieses Arzneimittel ist nicht geeignet um eine Behandlung zu beginnen. Die Einleitung der Behandlung oder, falls nötig, die Dosisanpassung, sollte nur durch getrennte Gabe der einzelnen Wirkstoffe erfolgen, und nach Einstellung der geeigneten Dosierungen ist die Umstellung auf Rosuvastatin/Ezetimib Abbott mit der entsprechenden Wirkstärke möglich.
Regelmäßige Überprüfung Ihrer Cholesterinwerte
Es ist wichtig, regelmäßig Ihren Arzt aufzusuchen, um Ihre Cholesterinwerte überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass Ihr Cholesterinwert den Normbereich erreicht bzw. im Normbereich bleibt.
Wenn Sie eine größere Menge von Rosuvastatin/Ezetimib Abbott eingenommen haben, als Sie sollten
Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder an die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses, da Sie medizinische Hilfe benötigen könnten.
Wenn Sie die Einnahme von Rosuvastatin/Ezetimib Abbott vergessen haben
Machen Sie sich keine Sorgen, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie Ihre nächste geplante Dosis zur richtigen Zeit ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme von Rosuvastatin/Ezetimib Abbott abbrechen
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie die Einnahme dieses Arzneimittels beenden wollen. Ihr Cholesterinwert könnte wieder steigen, wenn Sie die Einnahme dieses Arzneimittels beenden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Es ist wichtig, dass Sie über diese möglichen Nebenwirkungen informiert sind.
Beenden Sie die Einnahme von Rosuvastatin/Ezetimib Abbott und suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe, wenn bei Ihnen eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Seltene Nebenwirkungen
(kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):Allergische Reaktionen wie Anschwellen von Gesicht, Lippen, Zunge und/oder Rachen, was zu Atembeschwerden und Schluckbeschwerden führen kann.
Ungewöhnlicher Muskelkater oder Muskelschmerzen, die länger als erwartet andauern. In seltenen Fällen kann sich daraus eine möglicherweise lebensbedrohliche Muskelschädigung, bekannt als Rhabdomyolyse, entwickeln, die zu Unwohlsein, Fieber und beeinträchtigter Nierenfunktion führen kann.
Lupus-ähnliches Krankheitsbild (einschließlich Hautausschlag, Gelenkerkrankungen und Veränderungen des Blutbildes)
Muskelriss
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
Rötliche, nicht erhabene, zielscheibenartige oder kreisförmige Flecken am Körperstamm, oft mit einer Blase in der Mitte, Hautablösung, Geschwüre in Mund, Rachen, Nase, im Genitalbereich und an den Augen. Diesen schwerwiegenden Hautausschlägen können Fieber und grippeähnlichen Symptomen vorausgehen (Stevens-Johnson-Syndrom).
Ausgedehnter Hautausschlag, hohe Körpertemperatur und vergrößerte Lymphknoten (DRESSSyndrom oder Arzneimittel-Hypersensitivitätssyndrom).
Andere Nebenwirkungen
Häufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
-
– Kopfschmerzen
-
– Verstopfung
-
– Übelkeit
-
– Muskelschmerzen
-
– Kraftlosigkeit
-
– Schwindel
-
– Blutzuckererkrankung (Diabetes mellitus): Das Risiko für die Entwicklung einer
Blutzuckererkrankung ist größer, wenn Sie erhöhte Blutzucker- und Blutfettwerte haben, übergewichtig sind und einen hohen Blutdruck haben. Ihr Arzt wird Sie während der Behandlung mit diesem Arzneimittel überwachen.
-
– Bauchschmerzen
-
– Durchfall
-
– Flatulenz (überschüssiges Gas im Darmtrakt)
-
– sich müde fühlen
-
– Erhöhungen der Leberfunktionswerte (Transaminasen) bei einigen Labor-Bluttests
Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
-
– Hautausschlag, Hautjucken, Quaddeln
-
– Erhöhungen bei einigen Labor-Bluttests der Muskelfunktion (Creatin-Kinase-Test)
-
– Husten
-
– Verdauungsbeschwerden
-
– Sodbrennen
-
– Gelenkschmerzen
-
– Muskelspasmen
-
– Nackenschmerzen
-
– verminderter Appetit
-
– Schmerzen
-
– Schmerzen im Brustkorb
-
– Hitzewallung
-
– hoher Blutdruck
-
– Kribbeln
-
– Mundtrockenheit
-
– Magenentzündung
-
– Rückenschmerzen
-
– Muskelschwäche
-
– Schmerzen in Armen und Beinen
-
– Schwellungen, besonders an den Händen und Füßen
Seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):
-
– Entzündung der Bauchspeicheldrüse, was schwere Magenschmerzen verursacht, die bis zum
Rücken ausstrahlen können
-
– Verringerung der Blutplättchen
Sehr seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
-
– Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und Augen)
-
– Leberentzündung (Hepatitis)
-
– Spuren von Blut im Urin
-
– Nervenschädigung in Armen und Beinen (z. B. Taubheitsgefühl)
-
– Gedächtnisverlust
-
– Vergrößerung der Brust bei Männern (Gynäkomastie)
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
-
– Kurzatmigkeit
-
– Ödeme (Schwellungen)
-
– Schlafstörungen, einschließlich Schlaflosigkeit und Alpträume
-
– Störungen der Sexualfunktion
-
– Depressionen
-
– Atemprobleme einschließlich anhaltendem hartnäckigem Husten und/oder Kurzatmigkeit oder
Fieber
-
– Sehnenverletzung
-
– konstante Muskelschwäche
-
– Gallensteine oder Gallenblasenentzündung (was zu Magenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen
führen kann)
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist rosuvastatin/ezetimib abbott aufzubewahren?
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und auf der Blisterpackung nach „verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden sie unter.
6. inhalt der packung und weitere informationen
-
– Die Wirkstoffe sind Rosuvastatin (als Hemicalcium) und Ezetimib.
Jede Filmtablette Rosuvastatin/Ezetimib Abbott 10 mg / 10 mg enthält 10 mg Rosuvastatin (als Hemicalcium) und 10 mg Ezetimib.
Jede Filmtablette Rosuvastatin/Ezetimib Abbott 20 mg / 10 mg enthält 20 mg Rosuvastatin (als Hemicalcium) und 10 mg Ezetimib.
-
– Die sonstigen Bestandteile sind:
Wie Rosuvastatin/Ezetimib Abbott aussieht und Inhalt der Packung
7
Rosuvastatin/Ezetimib Abbott 10 mg / 10 mg sind runde, rosafarbene Filmtabletten im Durchmesser von 10,1 mm mit der Prägung „AL“ auf einer Seite.
Rosuvastatin/Ezetimib Abbott 20 mg / 10 mg sind runde, rosafarbene Filmtabletten im Durchmesser von 10,6 mm mit zwei glatten Seiten.
OPA/Aluminium/PVC-Aluminium Blisterpackungen.
Packungen mit 10, 30, 60, 90 und 100 Filmtabletten.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer
Abbott Laboratories GmbH
Freundallee 9A
30173 Hannover
Deutschland
Hersteller
Pharmadox Healthcare Ltd.
KW20A Kordin Industrial Park
PLA3000 Paola
Malta
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
Niederlande: Rosuvastatine/Ezetimibe Abbott 10 mg / 10 mg filmomhulde tabletten
Rosuvastatine/Ezetimibe Abbott 20 mg / 10 mg filmomhulde tabletten
Deutschland: Rosuvastatin/Ezetimib Abbott 10 mg / 10 mg Filmtabletten
Rosuvastatin/Ezetimib Abbott 20 mg / 10 mg Filmtabletten
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2021.
8
This information is confidential