Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Selen-Wied
Gebrauchsinformation: Information für den Anwender
Selen-Wied
Wirkstoff: Natrium selenosum D5
Flüssige Verdünnung zur Injektion
Homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Erwachsenen
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.
Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Selen-Wied jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach einigen Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt oder Heilpraktiker aufsuchen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
-
1. Was ist Selen-Wied und wofür wird es angewendet?
-
2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Selen-Wied beachten?
-
3. Wie ist Selen-Wied anzuwenden?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Selen-Wied aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist selen-wied und wofür wird es angewendet?
Selen-Wied ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen.
-
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON SELEN-WIED BEACHTEN?
Selen-Wied darf nicht angewendet werden
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber dem Wirkstoff oder dem
sonstigen Bestandteil von Selen-Wied sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Kinder
Wegen nicht ausreichend vorliegender Untersuchungen bei Kindern soll dieses Arzneimittel bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Bei Einhaltung der empfohlenen Dosierung hat Selen-Wied keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.
Bei Anwendung von Selen-Wied mit anderen Arzneimitteln:
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind keine bekannt
Allgemeiner Hinweis:
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Heilpraktiker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
3. wie ist selen-wied anzuwenden?
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen der Arzt Selen-Wied nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Selen-Wied sonst nicht richtig wirken kann!
Wie viel und wie oft sollte Selen-Wied injiziert werden?
Grundsätzlich gilt in der Homöopathie bei akuten Zuständen eine Anwendung in kurzen Zeitabständen während bei chronischen Erkrankungen die Injektionsabstände größer sein können.
Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren täglich 2 ml Selen- Wied intramuskulär, langsam intravenös oder subcutan injizieren.
Bei Besserung der Beschwerden ist Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Wie lange sollte Selen-Wied injiziert werden?
Die Wirkungsdauer einer Arzneimittelgabe kann individuell verschieden sein.
Wenden Sie sich daher bei Fragen zur Dauer der Anwendung an Ihren Arzt. Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.
Wenn Sie eine größere Menge Selen-Wied angewendet haben, als Sie sollten Eine Überschreitung der Dosierung sollte vermieden werden, da sonst Gesundheitsgefährdungen nicht ausgeschlossen werden können. Eine weitere Substitution von Selen, z.B. durch Einnahme zusätzlicher Selenpräparate, sollte vermieden werden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Nebenwirkungen sind bei der Anwendung von Selen-Wied bisher nicht bekannt geworden.
Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist selen-wied aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Ampulle angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der
Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter
Aufbewahrungsbedingungen:
Vor Licht geschützt aufbewahren.
6. inhalt der packung und weitere informationen
Was Selen-Wied enthält:
-
1 Ampulle zu 2 ml enthält an Wirkstoff:
-
2 ml Natrium selenosum D5 dil. (HAB, Vorschrift 5a, Lsg. D1 mit gereinigtem Wasser)