Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Selenarell
Liebe Patientin, lieber Patient!
Bitte lesen Sie die Gebrauchsinformation aufmerksam, sie enthält wichtige Informationen darüber, was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittels beachten sollen. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Homöopathisches Arzneimittel
Wirkstoff: Natrium selenosum D5
Flüssige Verdünnung zur Injektion
1 Ampulle zu 2ml enthält an arzneilich wirksamem Bestandteil:
Natrium selenosum Dil. D5 (HAB, V. 5a, Lsg. D1 mit gereinigtem Wasser)
Originalpackungen mit 10 Ampullen zu je 2 ml flüssige Verdünnung zur Injektion
Solupharm Pharmazeutische Erzeugnisse GmbH
Industriestr. 3
34212 Melsungen
Selenarell ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel und daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen.
Wann dürfen Sie Selenarell nicht anwenden?
Wegen nicht ausreichend vorliegender Untersuchungen bei Kindern soll dieses Arzneimittel bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Siehe auch unter Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise.
Was müssen Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind keine bekannt
Allgemeiner Hinweis:
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Medikamente einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt.
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen der Arzt Selenarell nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Selenarell sonst nicht richtig wirken kann!
Wieviel und wie oft sollte Selenarell injiziert werden?
Grundsätzlich gilt in der Homöopathie bei akuten Zuständen eine Anwendung in kurzen Zeitabständen während bei chronischen Erkrankungen die Injektionsabstände größer sein können.
Soweit nicht anders verordnet Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: täglich 2ml Selenarell intramuskulär, langsam intravenös oder subcutan injizieren. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Wie lange sollte Selenarell injiziert werden?
Die Wirkungsdauer einer Arzneimittelgabe kann individuell verschieden sein. Wenden Sie sich daher bei Fragen zur Dauer der Anwendung an Ihren Arzt.
Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.
Anwendungsfehler und Überdosierung:
Was ist zu beachten, wenn Selenarell in zu großen Mengen oder falsch angewendet wurde?
Eine Überschreitung der Dosierung sollte vermieden werden, da sonst Gesundheitsgefährdungen nicht ausgeschlossen werden können. Eine weitere Substitution von Selen, z.B. durch Einnahme zusätzlicher Selenpräparate, sollte vermieden werden.