Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Selergo 1% Creme
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 14 Tagen keine Besserung eintritt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist Selergo 1% Creme und wofür wird sie angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Selergo 1% Creme beachten?
-
3. Wie ist Selergo 1% Creme anzuwenden?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Selergo 1% Creme aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was ist Selergo 1% Creme und wofür wird sie angewendet?
Selergo 1% Creme ist ein Breitspektrum-Antimykotikum. Der Wirkstoff Ciclopirox-Olamin wirkt pilzabtötend auf die meisten, für Haut- und Schleimhauterkrankungen verantwortlichen Pilze.
Selergo 1% Creme wird angewendet zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut.
2. was sollten sie vor der anwendung von selergo 1% creme beachten?
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Ciclopirox-Olamin, Benzylalkohol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Selergo 1% Creme anwenden.
Selergo 1% Creme ist nicht zur Anwendung am Auge geeignet.
Bei einer Behandlung mit Selergo 1% Creme im Genital- oder Analbereich kann es wegen des Hilfsstoffes “dickflüssiges Paraffin” bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit solcher Kondome kommen.
Anwendung von Selergo 1% Creme zusammen mit anderen Arzneimitteln
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind nicht bekannt.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Ciclopirox-Olamin kann bei stillenden Müttern in die Muttermilch übergehen. Aus diesem Grund darf Selergo 1% Creme auf keinen Fall im Brustbereich aufgetragen werden. Von einer Anwendung während der Stillzeit wird daher abgeraten.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Bei kurzfristiger Anwendung von Selergo 1% Creme ist keine Beeinträchtigung zu erwarten.
Selergo 1% Creme enthält Benzylalkohol, Cetylalkohol, Stearylalkohol und Butylhydroxytoluol.
Dieses Arzneimittel enthält 10 mg Benzylalkohol pro 1 g. Benzylalkohol kann leichte lokale Reizungen hervorrufen. Cetylalkohol und Stearylalkohol können örtlich begrenzt Hautreizungen, z. B. Kontaktdermatitis (Entzündung der Haut) hervorrufen.
Butylhydroxytoluol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.
3. wie ist selergo 1% creme anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Anwendung bei Erwachsenen und Schulkindern
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, tragen Sie Selergo 1% Creme 2× täglich auf die erkrankten Stellen auf. Reiben Sie die Creme leicht ein und lassen Sie die Creme an der Luft trocknen. Am besten bewährt hat sich die Anwendung nach dem Waschen, Duschen oder Baden. So wird die Creme durch die Reinigung nicht gleich wieder entfernt und kann ausreichend lange einwirken.
Setzen Sie die Behandlung mit Selergo 1% Creme bis zum Abklingen der Hauterscheinungen (im Allgemeinen 2 Wochen) fort. Zur Vermeidung von Rückfällen wird empfohlen, die Behandlung darüber hinaus noch 1–2 Wochen weiterzuführen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Selergo 1% Creme zu stark oder zu schwach ist.
Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren
Da keine ausreichenden Erfahrungen mit der Anwendung von Selergo 1% Creme bei Kindern unter 6 Jahren vorliegen, wird die Anwendung dieses Arzneimittels in dieser Altersgruppe nicht empfohlen.
Wenn Sie eine größere Menge von Selergo 1% Creme angewendet haben als Sie sollten
Bislang wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.
Wenn Sie die Anwendung von Selergo 1% Creme vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben und setzen Sie die Behandlung fort. Falls Sie die Creme mehrere Tage nicht angewendet haben, kann die Wirkung beeinträchtigt sein.
Wenn Sie die Anwendung mit Selergo 1% Creme abbrechen
Wenn Sie die Behandlung mit Selergo 1% Creme vorzeitig abbrechen, besteht die Gefahr, dass die Pilzerkrankung erneut beginnt.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Selten (kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen):
-
– Juckreiz und leichtes Brennen. Diese Erscheinungen können auch Zeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion sein.
-
– Kontaktdermatitis (Entzündung der Haut)
Benzylalkohol kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist selergo 1% creme aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
In der Originalverpackung aufbewahren.
Nach dem ersten Öffnen der Tube kann Selergo 1% Creme weitere 3 Monate angewendet werden.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.
6. inhalt der packung und weitere informationen
-
– Der Wirkstoff ist Ciclopirox-Olamin. 1 g Selergo 1% Creme enthält 10 mg Ciclopirox-Olamin.
-
– Die sonstigen Bestandteile sind: dickflüssiges Paraffin, weißes Vaselin (enthält Butylhydroxytoluol (Ph.Eur.),, Polysorbat 60, N,N-Bis(2-hydroxyethyl)cocosfettsäureamid, Octyldodecanol (Ph. Eur.), Benzylalkohol, Sorbitanstearat, Tetradecan-1-ol, Cetylalkohol (Ph. Eur.), Stearylalkohol (Ph. Eur.), Milchsäure, gereinigtes Wasser.
Wie Selergo 1% Creme aussieht und Inhalt der Packung
Selergo 1% Creme ist eine weiße bis weißliche homogene Creme.
Selergo 1% Creme ist in Packungen mit 20 g oder 40 g erhältlich.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer
Polichem S.A.
50, Val Fleuri
1526 Luxemburg
Luxemburg
Mitvertrieb:
Almirall Hermal GmbH
Scholtzstraße 3
21465 Reinbek
Telefon: 040/72704–0
Telefax: 040/72704–329
Hersteller
Almirall Hermal GmbH
Scholtzstraße 3
21465 Reinbek
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im April 2024.
4