Beipackzettel - SELGIAN 10mg
Wortlaut für die Packungsbeilage
Gebrauchsinformation
SELGIAN 10 mg
Filmtabletten zum Eingeben für Hunde Selegilinhydrochlorid
NAME/FIRMA UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST
Zulassungsinhaber:
CEVA TIERGESUNDHEIT GmbH, Kanzlerstr. 4, D-40472 Düsseldorf
Hersteller:
CEVA SANTE ANIMALE – Z.I. Très le Bois – F-22600 Loudéac
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
SELGIAN 10 mg
Filmtabletten zum Eingeben für Hunde
Selegilinhydrochlorid
WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
-
1 Filmtablette enthält:
Wirkstoff:
Selegilinhydrochlorid..............................................................10,00 mg
Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckmäßige Verabreichung erforderlich ist:
Laktose-Monohydrat, Polyvidon K30, Maisstärke, mikrokristalline Cellulose,
Magnesiumstearat, Salzsäure 36 %, Methylhydroxypropylcellulose, Macrogolstearat 2000, Titandioxid (E171)
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Zur Behandlung von angstbezogenen Verhaltensproblemen ausschließlich emotionalen Ursprungs als begleitende Medikation zu einer Verhaltenstherapie.
GEGENANZEIGEN
Auf Grund der Hemmwirkung auf die Monoaminooxidase (dopaminerge Eigenschaften) kann es zu einer verminderten Prolaktin-Sekretion kommen. Deshalb wird von einer Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation abgeraten.
Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen.
NEBENWIRKUNGEN
In äußerst seltenen Fällen wurden Erbrechen, Speichelfluss, Durchfall und/oder Zittern beobachtet.
Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihrem Tier / Ihren Tieren feststellen, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt ist, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
ZIELTIERART
Hund
DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Zum Eingeben
Hunde:
0,5 mg Selegilinhydrochlorid/kg KGW/Tag
entsprechend 1 Filmtablette SELGIAN® 10 mg pro 20 kg KGW 1 mal täglich
Nach zwei Monaten ist vom Tierarzt über die Fortsetzung der Behandlung zu entscheiden.
HINWEISE FÜR DIE RICHTIGE ANWENDUNG
Keine
WARTEZEIT
Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen.
BESONDERE LAGERUNGSHINWEISE
Für dieses Tierarzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.
BESONDERE WARNHINWEISE
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren
Unter der Therapie kann es in seltenen Fällen zu einer Verstärkung einer latent vorhandenen Aggressivität kommen. Ursache dafür sind hierarchische Konflikte, die sich hinter emotionalen Störungen verbergen können. In diesem Fall sollte unbedingt eine begleitende Verhaltenstherapie angewandt werden.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender
Keine
Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode
Keine Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen
Aus der Humanmedizin sind Wechselwirkungen zwischen MonoaminooxidaseHemmstoffen und anderen Arzneimitteln bekannt wie
-
– Erregungszustände und Krämpfe bei gleichzeitiger Anwendung von trizyklischen Antidepressiva,
-
– Verstärkung zentral dämpfender Wirkungen bei gleichzeitiger Anwendung von zentral dämpfenden Arzneimitteln (Opiaten, Barbituraten, Sedativa),
-
– Blutdruckanstieg bei gleichzeitiger Anwendung von Sympathomimetika,
-
– mögliche wechselseitige Wirkungsverstärkung bei gleichzeitiger Gabe von Prolaktinhemmern.
Diese Wechselwirkungen sind bisher beim Hund nicht beschrieben worden, sollten aber vom behandelnden Tierarzt berücksichtigt werden.
Hinweise für den Fall der Überdosierung
Die Verabreichung von Selegilin in der therapeutischen Dosis über ein Jahr hat bei Hunden zu keinerlei Nebenwirkungen geführt. Die Verabreichung der fünffachen therapeutischen Dosis über drei Monate wurde gut toleriert.
Anzeichen einer Überdosierung manifestieren sich klinisch in Erbrechen und vermehrtem Speichelfluss und sind nach Absetzen des Präparates reversibel.
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ENTSORGUNG VON NICHT VERWENDETEN ARZNEIMITTELN ODER ABFALLMATERIALIEN, SOFERN ERFORDERLICH
Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.
GENEHMIGUNGSDATUM DER PACKUNGSBEILAGE
November 2018
WEITERE ANGABEN
Packungsgrößen
-
– Blisterverpackung zu 30, 100, 500 Filmtabletten (je 10 Tabletten in PVC/Aluminiumblister)
-
– Glasflasche zu 30 und 100 Filmtabletten