Info Patient Hauptmenü öffnen

Silodosin Heumann 8 mg Hartkapseln - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Silodosin Heumann 8 mg Hartkapseln

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR

Silodosin Heumann 4 mg Hartkapseln

Silodosin Heumann 8 mg Hartkapseln

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • – Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es

kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

-    wenn sie nebenwirkungen bemerken, wenden sie sich an ihren arzt oder apotheker. dies gilt auch für nebenwirkungen, die nicht in dieser packungsbeilage angegeben sind. siehe abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Silodosin Heumann und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Silodosin Heumann beachten?

  • 3. Wie ist Silodosin Heumann einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Silodosin Heumann aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist silodosin heumann und wofür wird es angewendet?

Was ist Silodosin Heumann?

Silodosin Heumann gehört zur Arzneimittelgruppe der sogenannten Alpha1a -Adrenorezeptor­blocker.

Silodosin Heumann wirkt gezielt an den Bindungsstellen (Rezeptoren) in der Prostata, Harnblase und Harnröhre. Durch die Hemmung dieser Rezeptoren bewirkt das Arzneimittel eine Entspannung der glatten Muskulatur in diesen Geweben. Dadurch kommt es zu einer Erleichterung beim Wasserlassen und einer Linderung der Beschwerden.

Wofür wird Silodosin Heumann angewendet?

Silodosin Heumann wird bei erwachsenen Männern zur Behandlung von Harntrakt-Beschwerden angewendet, die bei einer gutartigen Prostatavergröße­rung (Prostatahyper­plasie) auftreten können, wie zum Beispiel:

  • – Schwierigkeiten beim Beginn der Blasenentleerung

  • – Gefühl einer unvollständigen Blasenentleerung

  • – häufigerer Harndrang, auch nachts

  • 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON SILODOSIN HEUMANN BEACHTEN?

Silodosin Heumann darf nicht eingenommen werden,

wenn Sie allergisch gegen Silodosin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Silodosin Heumann einnehmen.

  • – Wenn Sie sich wegen einer Linsentrübung einer Augenoperation (Kataraktopera­tion ) unterziehen müssen, ist es wichtig, dass Sie unverzüglich Ihren Augenarzt informieren , wenn Sie Silodosin Heumann einnehmen oder früher eingenommen haben. Bei manchen Patienten, die mit Arzneimitteln dieser Art behandelt werden, kann es während einer solchen Operation zu einem verringerten Muskeltonus in der Iris (des farbigen runden Teils des Auges) kommen. So kann der Augenspezialist geeignete Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der verwendeten Arzneimittel und Operationstechniken treffen. Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie die Silodosin Heumann-Behandlung aufschieben oder vorübergehend unterbrechen sollten, wenn Sie sich einer Kataraktoperation unterziehen.

  • – Wenn Sie beim plötzlichen Aufstehen jemals einen Schwindel- oder Schwächeanfall erlitten haben, informieren Sie bitte Ihren Arzt, bevor Sie Silodosin Heumann einnehmen.

Während der Behandlung mit Silodosin Heumann kann es beim Aufstehen zu Schwindel oder gelegentlich auch zu einem Ohnmachtsanfall kommen, vor allem zu Beginn der Behandlung oder wenn Sie zusätzlich blutdrucksenkende Arzneimittel einnehmen. Falls derartige Beschwerden auftreten, setzen oder legen Sie sich bitte sofort hin, bis die Beschwerden wieder abgeklungen sind, und informieren Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt (siehe auch Abschnitt „Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen“).

  • – Wenn Sie schwere Leberprobleme haben, sollten Sie Silodosin Heumann nicht einnehmen, da dessen Anwendung bei einer solchen Erkrankung nicht geprüft wurde.

  • – Wenn Sie Nierenprobleme haben, fragen Sie bitte Ihren Arzt um Rat.

Wenn Sie an mittelschweren Nierenproblemen leiden, wird der Arzt die Behandlung mit Silodosin Heumann vorsichtig und gegebenenfalls mit einer niedrigeren Dosis beginnen (siehe Abschnitt 3 „Dosis“). Wenn Sie an schweren Nierenproblemen leiden, sollten Sie Silodosin Heumann nicht einnehmen.

  • – Da eine gutartige Prostatavergröße­rung die gleichen Symptome aufweisen kann wie Prostatakrebs, wird der Arzt vor der Behandlung mit Silodosin Heumann Ihre Prostata untersuchen. Silodosin Heumann ist nicht für die Behandlung von Prostatakrebs geeignet.

  • – Die Behandlung mit Silodosin Heumann kann möglicherweise zu einer Ejakulationsstörung führen (beim Geschlechtsverkehr werden weniger Spermien freigesetzt), die die männliche Zeugungsfähigkeit vorübergehend beeinträchtigen kann. Diese Wirkung verschwindet nach dem Absetzen von Silodosin Heumann wieder. Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie vorhaben, ein Kind zu zeugen.

Kinder und Jugendliche

Dieses Arzneimittel darf nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden, da das Anwendungsgebiet für diese Altersgruppe nicht von Bedeutung ist.

Einnahme von Silodosin Heumann zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Informieren Sie Ihren Arzt , insbesondere dann, wenn Sie die folgenden Arzneimittel einnehmen:

  • blutdrucksenkende Arzneimittel (vor allem sogenannte Alpha1Blocker, z. B. Prazosin oder

Doxazosin), da es während der Einnahme von Silodosin Heumann zu einer verstärkten Wirkung dieser Arzneimittel kommen könnte.

Arzneimittel gegen Pilzinfektionen (z. B. Ketoconazol oder Itraconazol), Arzneimittel zur Behandlung der HIV-Infektion/AIDS (z. B. Ritonavir) oder Arzneimittel, die nach Transplantationen zur Verhinderung einer Organabstoßung angewendet werden (z. B. Ciclosporin), da diese Arzneimittel den Silodosin-Gehalt im Blut erhöhen können.

Arzneimittel zur Behandlung von Schwierigkeiten, eine Erektion zu erlangen oder beizubehalten (z. B. Sildenafil oder Tadalafil), da eine gleichzeitige Anwendung mit Silodosin zu einem leichten Abfall des Blutdrucks führen könnte.

  • Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie oder Rifampicin (ein Arzneimittel gegen

Tuberkulose), da die Wirkung von Silodosin abgeschwächt werden könnte.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit

Silodosin Heumann ist nicht für die Einnahme durch Frauen vorgesehen.

Fortpflanzungsfähig­keit

Silodosin Heumann kann die Anzahl der Spermien verringern und so Ihre Fähigkeit, ein Kind zu zeugen, vorübergehend beeinträchtigen. Wenn Sie beabsichtigen, ein Kind zu zeugen, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Sie dürfen kein Fahrzeug führen und keine Maschinen bedienen, wenn Sie sich nahe einer Ohnmacht, schwindlig oder benommen fühlen oder wenn Sie verschwommen sehen.

Silodosin Heumann enthält Natrium

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Hartkapsel, d. h. es ist nahezu „natriumfrei“.

  • 3. WIE IST SILODOSIN HEUMANN EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt eine Kapsel Silodosin Heumann 8 mg pro Tag, die eingenommen wird.

Nehmen Sie die Kapsel immer zu einer Mahlzeit ein, vorzugsweise immer zur gleichen Tageszeit. Die Kapsel darf nicht zerbrochen oder zerkaut, sondern soll als Ganzes geschluckt werden, am besten mit einem Glas Wasser.

Patienten mit Nierenproblemen

Wenn Sie an mittelschweren Nierenproblemen leiden, kann der Arzt Ihnen eine andere Dosis verordnen. Für diesen Zweck stehen Silodosin Heumann 4 mg Hartkapseln zur Verfügung.

Wenn Sie eine größere Menge von Silodosin Heumann eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie mehr als eine Kapsel eingenommen haben, informieren Sie bitte so schnell wie möglich Ihren Arzt. Falls Sie sich schwindlig oder schwach fühlen, teilen Sie dies bitte sofort Ihrem Arzt mit.

Wenn Sie die Einnahme von Silodosin Heumann vergessen haben

Wenn Sie die Einnahme einer Kapsel versäumt haben, können Sie die Kapsel am selben Tag zu einem späteren Zeitpunkt einnehmen. Wenn der nächste Einnahmezeitpunkt jedoch unmittelbar bevorsteht, lassen Sie die versäumte Dosis einfach aus.

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme einer Kapsel vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Silodosin Heumann abbrechen

Wenn Sie die Behandlung abbrechen, können Ihre Beschwerden wieder auftreten.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken, da dies schwerwiegende Folgen haben könnte: Schwellungen im Gesicht oder im Hals, Atembeschwerden, Benommenheit, Juckreiz oder Nesselausschlag.

Die häufigste Nebenwirkung besteht darin, dass beim Geschlechtsverkehr weniger Spermien freigesetzt werden. Diese Wirkung verschwindet nach dem Absetzen von Silodosin Heumann wieder. Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie einen Kinderwunsch haben.

Es kann zu Schwindel , einschließlich Schwindel beim Aufstehen, und gelegentlich zu Ohnmachtsanfällen kommen.

Wenn Sie sich schwach oder schwindlig fühlen, setzen oder legen Sie sich bitte sofort hin, bis die Beschwerden wieder abgeklungen sind. Falls es bei Ihnen zu Schwindel beim Aufstehen oder zu einem Ohnmachtsanfall kommt, informieren Sie bitte so schnell wie möglich Ihren Arzt.

Silodosin Heumann kann zu Komplikationen während einer Kataraktoperation führen (Augenoperation aufgrund einer Linsentrübung, siehe Abschnitt „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnah­men“).

Es ist wichtig, dass Sie unverzüglich Ihren Augenarzt informieren , wenn Sie Silodosin Heumann einnehmen oder früher eingenommen haben.

Die möglichen Nebenwirkungen werden im Nachfolgenden aufgeführt:

Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • – Ejakulationsstörung (beim Geschlechtsverkehr werden weniger bzw. eine kaum nachweisbare Anzahl von Spermien freigesetzt; siehe Abschnitt „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnah­men“)

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • – Schwindel, auch Schwindel beim Aufstehen (siehe auch oben in diesem Abschnitt)

  • – laufende oder verstopfte Nase

  • – Durchfall

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

  • – vermindertes sexuelles Verlangen

  • – Übelkeit

  • – Mundtrockenheit

  • – Schwierigkeiten, eine Erektion zu bekommen oder aufrechtzuerhalten

  • – beschleunigter Herzschlag

  • – Symptome einer allergischen Hautreaktion, z. B. Hautausschlag, Juckreiz, Nesselausschlag

und arzneimittelbe­dingte Hautreaktionen

  • – abnorme Testergebnisse für Leberfunktionswerte

  • – niedriger Blutdruck

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)

  • – schneller oder unregelmäßiger Herzschlag (Palpitationen)

  • – Ohnmachtsanfa­ll/Verlust des Bewusstseins

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)

  • – sonstige allergische Reaktionen mit Schwellungen im Gesicht oder Hals

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

  • – sogenanntes Floppy-Iris-Syndrom während einer Kataraktoperation (siehe auch weiter oben in

diesem Abschnitt)

Wenn Sie den Eindruck haben, dass das Arzneimittel Ihr Sexualleben beeinflusst, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, 53175 Bonn, Website: , anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.   wie ist silodosin heumann aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton, der Blisterpackung oder der Flasche nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nicht über 25 ºC lagern.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.

Silodosin Heumann sollte nicht länger als 30 Tage nach dem ersten Öffnen der Flasche (mit 30 Kapseln) verwendet werden.

Silodosin Heumann sollte nicht länger als 100 Tage nach dem ersten Öffnen der Flasche (mit 100 Kapseln) verwendet werden.

Nach dem ersten Öffnen die Flasche fest verschlossen halten und trocken lagern.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was Silodosin Heumann enthält

  • – Der Wirkstoff ist: Silodosin.

Silodosin Heumann 4 mg

Eine Hartkapsel enthält 4 mg Silodosin.

Silodosin Heumann 8 mg

Eine Hartkapsel enthält 8 mg Silodosin.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im November 2021.

Verschreibungspflichtig

7

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten: