Info Patient Hauptmenü öffnen

Skinsept mucosa - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Skinsept mucosa

EC@LAB

Gebrauchsinfor­mation: Information für den Anwender

Skinsept mucosa, Lösung

Ethanol (96 %), Wasserstoffperoxid-Lösung (30 %), Chlorhexidinbis(D-gluconat)-Lösung (20 %)

1.    was ist skinsept mucosa und wofür wird es angewendet?

Skinsept mucosa ist ein Schleimhautan­tiseptikum für die Behandlung von oberflächlichen Schleimhäuten und angrenzender Haut im Vaginalbereich, Glans penis, Orificium urethrae externum, wenn eine Keimzahlvermin­derung erforderlich ist, und im Mund- und Rachenraum.

2.    was sollten sie vor der anwendung von skinsept mucosa beachten?skinsept mucosa darf nicht angewendet werden,

EC@LAB

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Es liegen keine ausreichenden Daten für die Anwendung von Skinsept mucosa während der Schwangerschaft und Stillzeit vor.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Kein Einfluss bekannt.

Dieses Arzneimittel enthält 12,4 Vol.-% Alkohol. Bei geschädigter Haut kann das Arzneimittel ein brennendes Gefühl hervorrufen.

Skinsept mucosa enthält Macrogolglyce­rolhydroxyste­arat. Macrogolglyce­rolhydroxy-stearat kann Hautreizungen hervorrufen.

Dieses Arzneimittel enthält einen Duftstoff mit Benzylalkohol, Zimtaldehyd, Citral, Eugenol, Geraniol, D-Limonen, Linalool. Benzylalkohol, Zimtaldehyd, Citral, Eugenol, Geraniol, D-Limonen und Linalool können allergische Reaktionen hervorrufen.

3.    wie ist skinsept mucosa anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Anwendung auf oberflächlichen Schleimhäuten und angrenzender Haut:

wenn nicht anders vom Arzt verordnet, einmalig Lösung unverdünnt bis zur vollständigen Benetzung auftragen und mind. 60 Sekunden einwirken lassen.

Anwendung im Mund- und Rachenraum:

wenn nicht anders vom Arzt verordnet, 1 bis 2 Mal täglich mit unverdünnter Lösung (ca. 1 Esslöffel voll) mind. 60 Sekunden lang spülen bzw. gurgeln, Anwendungszeitraum max. 2 Monate.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen wurde bislang nicht geprüft.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

EC@LAB

Nebenwirkungen mit nicht bekannter Häufigkeit (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): kribbelndes oder brennendes Gefühl auf der Zunge zu Beginn der Behandlung, vorübergehendes Taubheitsgefühl der Zunge.

Reversible Verfärbungen der Zähne, Zunge und Mundschleimhaut wurden bisher nicht beobachtet, sind jedoch für chlorhexidinhaltige Präparate bei längerfristiger Anwendung beschrieben.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website:anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist skinsept mucosa aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Nicht über 25 °C lagern.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Die Haltbarkeit nach Anbruch beträgt 8 Wochen.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.

6.    inhalt der packung und weitere informationenwas skinsept mucosa enthält:

EC@LAB

Gebrauchsinfor­mation: Information für den Anwender

Skinsept mucosa, Lösung

Ethanol (96 %), Wasserstoffperoxid-Lösung (30 %), Chlorhexidinbis(D-gluconat)-Lösung (20 %)

1. was ist skinsept mucosa und wofür wird es angewendet?

Skinsept mucosa ist ein Schleimhautan­tiseptikum für die Behandlung von oberflächlichen Schleimhäuten und angrenzender Haut im Vaginalbereich, Glans penis, Orificium urethrae externum, wenn eine Keimzahlvermin­derung erforderlich ist, und im Mund- und Rachenraum.

2. was sollten sie vor der anwendung von skinsept mucosa beachten?skinsept mucosa darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe Ethanol (96 %), Wasserstoffperoxid-Lösung (30%), Chlorhexidinbis(D-gluconat)-Lösung (20 %), oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittel sind,

  • – bei Säuglingen und Kindern wegen bisher fehlenden Erfahrungen,

  • – auf großflächigen Wunden, am Auge und im Ohr,

  • – zur Anwendung im Mund- und Rachenraum bei Alkoholkranken aufgrund des EthanolGehaltes.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor sie Skinsept mucosa anwenden.

  • – Skinsept mucosa ist augen- und schleimhautreizend. Das Arzneimittel sollte nicht in der Bauchhöhle (z.B. intraoperativ) und auf Nasen- und Bronchialschle­imhäuten angewendet werden. Bei Kontakt mit Augen oder Schleimhäuten sofort mit viel Wasser spülen (im Falle der Augen auch unter den Augenlidern). Bei anhaltender Reizung einen Arzt bzw. Augenarzt aufsuchen;

  • – Pfützenbildung des Produktes unter dem Patienten sowie eine Ansammlung des Produktes in Hautfalten ist zu vermeiden, gegebenenfalls umgehend zu entfernen;

  • – Skinsept mucosa ist nur äußerlich anzuwenden. Bei versehentlicher Einnahme unverzüglich ärztlichen Rat einholen.

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten: