Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Solidago Hevert Complex
1. bezeichnung des arzneimittels
Solidago Hevert Complex
2. qualitative und quantitative zusammensetzung
10 g enthalten:
Wirkstoffe:
3. darreichungsform
Mischung
4. klinische angaben
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Dazu gehören: Entzündungen der ableitenden Harnwege.
4.2 dosierung und art der anwendung
Soweit nicht anders verordnet gilt für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem ho-möopa-thisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.
Bei chronischen Verlaufsformen 1–3 mal täglich je 5 Tropfen einnehmen.
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Die Dosierung bei Kindern erfolgt nach Anweisung des homöopathischen Arztes.
Dauer der Anwendung
Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne medizinischen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.
4.3 gegenanzeigen
Solidago Hevert Complex darf nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen Goldrute und andere Korbblütler und gegen Bienengift.
4.4 besondere warnhinweise und vorsichtsmaßnahmen für die anwendung
Der Patient wird in der Gebrauchsinformation über folgendes informiert:
Bei Blut im Urin, bei Fieber, akuter Harnverhaltung oder bei Anhalten der Beschwerden über mehr als fünf Tage sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Hinweis:
Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und medizinischen Rat einholen.
Kinder
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Arzt unter Berücksichtigung der homöopathischen Arzneimittelbilder der Einzelbestandteile angewendet werden.
4.5 wechselwirkungen mit anderen arzneimitteln und sonstige wechselwirkungen
Keine bekannt.
Allgemeiner Hinweis: Wie bei allen Arzneimitteln kann die Wirkung durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Dies gilt insbesondere für homöopathische Arzneimittel.
Der Patient erhält in der Gebrauchsinformation zusätzlich folgende Information:
Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, holen Sie medizinischen Rat ein.
4.6 fertilität, schwangerschaft und stillzeit
Schwangerschaft und Stillzeit
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
4.7 auswirkungen auf die verkehrstüchtigkeit und die fähigkeit zum bedienen von maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
4.8 nebenwirkungen
Es können Überempfindlichkeitsreaktionen oder Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.
Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von großer Wichtigkeit.
Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels.
Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kie-singer Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzuzeigen.
4.9 überdosierung
Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.
5. pharmakologische eigenschaften
Pharmakotherapeutische Gruppe: V60A Homöopathika
5.2 PHARMAKOKINETISCHE EIGENSCHAFTEN
Es liegen keine Daten zu den pharmakokinetischen Eigenschaften vor.
5.3 präklinische daten zur sicherheit
Für die Anwendung am Menschen sind keine besonderen Gefahren zu erwarten.
6. pharmazeutische angaben
Keine sonstigen Bestandteile enthalten.
6.2 inkompatibilitäten
Nicht zutreffend.
6.3 dauer der haltbarkeit
5 Jahre
Dieses Arzneimittel soll nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden.
6.4 besondere vorsichtsmaßnahmen für die aufbewahrung
Nicht über 25 C lagern!
Arzneimittel: Stets vor Kindern geschützt aufbewahren!
6.5 art und inhalt des behältnisses
Originalpackungen zu
50 ml
100 ml
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
6.6 besondere vorsichtsmaßnahmen für die beseitigung und sonstige hinweise zur handhabung
Keine besonderen Anforderungen.
7. inhaber der zulassung
Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
In der Weiherweise 1
D-55569 Nussbaum
Telefon: (06751) 910–0
Telefax: (06751) 910–150
8. zulassungsnummer
Zul.-Nr. 97372.00.00
9. datum der erteilung der zulassung/verlängerung der zulassung
18.07.2017
10. stand der information
Juli 2017