Info Patient Hauptmenü öffnen

Solidagoren mono - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Solidagoren mono

PACKUNGSBEILAGE

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Solidagoren® mono

Hartkapseln

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren

Wirkstoff: Echtes Goldrutenkraut-Trockenextrakt

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Solidagoren® mono und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Solidagoren® mono beachten?

  • 3. Wie ist Solidagoren® mono einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Solidagoren® mono aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist solidagoren® mono und wofür wird es angewendet?

Solidagoren® mono ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Durchspülung der Harnwege bei Harnsteinen und Nierengrieß; sowie zur vorbeugenden Behandlung bei Harnsteinen und Nierengrieß.

Bei Blut im Urin, bei Fieber oder bei Anhalten der Beschwerden über 5 Tage muss ein Arzt aufgesucht werden.

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Solidagoren® mono beachten?

Solidagoren® mono darf nicht eingenommen werden

– wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;

– bei Wasseransammlungen im Gewebe (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- oder Nierentätigkeit (keine Durchspülungsbe­handlung).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Solidagoren® mono einnehmen.

Kinder

Zur Anwendung von Solidagoren® mono bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor.

Das Arzneimittel soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

Einnahme von Solidagoren® mono zusammen mit anderen Arzneimitteln

Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Solidagoren® mono soll wegen nicht ausreichender Untersuchungen in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor.

  • 3. Wie ist Solidagoren® mono einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren 3-mal täglich 1 Hartkapsel ein. Die Hartkapseln unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit vor den Mahlzeiten einnehmen. Auf reichliche Flüssigkeitszufuhr während der gesamten Behandlungsdauer ist zu achten.

Dauer der Anwendung:

Die Anwendungsdauer ist nicht grundsätzlich begrenzt, richtet sich aber nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung und ist vom Arzt zu bestimmen. Beachten Sie in jedem Fall die Angaben unter Abschnitt 1. (Anwendungsgebiet) und 4. (Nebenwirkungen).

Wenn Sie eine größere Menge von Solidagoren® mono eingenommen haben, als Sie sollten Vergiftungen mit Zubereitungen aus Goldrutenkraut sind bisher nicht bekannt geworden.

Bei Einnahme zu großer Mengen von Solidagoren® mono können die unter Abschnitt 4.

(Nebenwirkungen) beschriebenen Beschwerden möglicherweise verstärkt auftreten. In diesem Fall benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.

Wenn Sie die Einnahme von Solidagoren® mono vergessen haben

Falls Sie zuwenig Solidagoren® mono eingenommen oder die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.

Wenn Sie die Einnahme von Solidagoren® mono abbrechen

Das Absetzen von Solidagoren® mono ist in der Regel unbedenklich.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Sehr selten kann es zu Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) oder Überempfindlichke­itsreaktionen (Juckreiz, Hautausschlägen) kommen.

Befragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann über den Schweregrad und gegebenenfalls über weitere erforderliche Maßnahmen entscheiden.

Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichke­itsreaktion darf Solidagoren® mono nicht nochmals eingenommen werden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Webseite: anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist produkt aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

In der Originalpackung nicht über 25º C aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.

Das Verfalldatum dieser Packung ist auf der Faltschachtel und den Durchdrückstreifen aufgedruckt.

Sie sollten das Arzneimittel nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was Solidagoren® mono enthält

  • – Der Wirkstoff ist: Trockenextrakt aus Echtem Goldrutenkraut

  • – 1 Hartkapsel enthält: 360 mg Trockenextrakt aus Echtem Goldrutenkraut (5–7:1), Auszugsmittel:

Ethanol 60 Vol.-%.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Hochdisperses Siliciumdioxid, Maisstärke, Magnesiumstearat, Gelatine, Gereinigtes Wasser; Chinolingelb (E 104), Erythrosin (E 127), Titandioxid (E 171).

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2024.

Eigenschaften:

Solidagoren® mono ist ein pflanzliches Arzneimittel, das aus einem speziellen Extrakt aus Echtem Goldrutenkraut gewonnen wird. Es fördert die schonende Ausleitung von Harnsteinen und Nierengrieß und beugt einer solchen Ansammlung vor.

4