Info Patient Hauptmenü öffnen

Sorbivert - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Sorbivert

GEBRAUCHSINFORMATION

Sorbivert

Infusionslösung zur intravenösen Anwendung bei Pferden, Rindern, Schweinen, Hunden und Katzen

1.    name und anschrift des zulassungsinhabers und, wenn

Zulassungsinha­ber:

V.M.D. n.v., Hoge Mauw 900, 2370 Arendonk, Belgien

Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller :

Sanochemia Pharmazeutika AG, Landegger Strasse 7, A-2491 Neufeld/Leitha

2.    bezeichnung des tierarzneimittels

Sorbivert

Infusionslösung zur intravenösen Anwendung bei Pferden, Rindern, Schweinen, Hunden und Katzen

Fructose, Sorbitol, Glucose-Monohydrat

3.    WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE

1 ml Infusionslösung enthält:

Wirkstoff(e) :

Fructose 50,0 mg

Sorbitol 100,0 mg

Glucose-Monohydrat 220,0 mg

Die Infusionslösung ist endotoxinfrei. Osmolalität: 2490–2760 mosmol/kg

4.    anwendungsgebiet(e)

Bei Pferden, Rindern, Schweinen, Hunden und Katzen zur parenteralen Kohlehydrat- bzw. Energiezufuhr.

5.    gegenanzeigen

Sorbivert darf nicht angewendet werden bei:

  • – Hyperhydration – hypotone Dehydratation

  • – schwerer Leberschädigung – Hyperglykämie

  • – Fruktoseintoleranz – Glukoseverwer­tungsstörungen

  • – Sorbitintoleranz

  • – Neugeborenen und sehr jungen Haussäugetieren in den ersten Lebenswochen.

6.    nebenwirkungen

Bei Verabreichung größerer Volumina kommt es zur Verdünnung der Konzentration von Serumelektrolyten.

Stark hypertone Kohlehydratlösungen wie Sorbivert vergrößern infolge ihrer osmotischen Wirkung das intravasale Volumen, wodurch bei kardiovaskulären Erkrankungen gefährliche Nebenwirkungen ausgelöst werden können,

Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage

aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

7.    zieltierart(en)

Pferd, Rind, Schwein, Hund, Katze

8.    dosierung für jede tierart, art und dauer der anwendung

Infusionslösung zur intravenösen Anwendung in die V. jugularis externa.

Infusionslösung körperwarm infundieren.

Körpergewicht

< 2 kg

2 – 5 kg

5 – 20 kg

20 – 100 kg

> 100 kg

Tageshöchstmengen 70 ml/kg KGW/ Tag 55 ml/kg KGW/ Tag 40 ml/kg KGW/ Tag 30 ml/kg KGW/ Tag 15 ml/kg KGW/ Tag

Die Dosierung erfolgt bedarfsadaptiert, angepasst an den Kohlehydratbedarf und das Flüssigkeitsde­fizit.

Maximale Infusionsgeschwin­digkeit bis zu einem Körpergewicht von 100 kg:

  • 1,6 ml Sorbivert/kg Körpergewicht/Stun­de.

Maximale Infusionsgeschwin­digkeit bis zu einem Körpergewicht von über 100 kg:

0,9 ml Sorbivert/kg Körpergewicht/Stun­de.

Die Behandlung erfolgt bis zur Normalisierung des Kohlehydratstof­fwechsels.

9.    hinweise für die richtige anwendung

Siehe oben (Art der Anwendung)

10.


WARTEZEIT(EN)


Pferd, Rind, Schwein: essbare Gewebe 0 Tage

Pferd, Rind: Milch 0 Tage

11.    besondere lagerungshinweise

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Nicht über 25°C lagern. Vor Licht geschützt lagern.

Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf dem Behältnis und dem Karton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Nach Anbruch sofort verwenden. Im Behältnis verbleibende Reste sind zu verwerfen.

12.    besondere warnhinweise

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:

Sorbivert darf nur mit Vorsicht angewendet werden bei

  • – Hyponatriämie

  • – Hypokaliämie

Eine bestehende Azidose, insbesondere Laktatazidose, kann durch die bei der Verstoffwechselung entstehenden organischen Säuren verstärkt werden.

Bei der Infusion von Sorbivert ist eine Kontrolle des Blut- oder Harnglukosespiegels erforderlich sowie eine Kontrolle des Serumionogramms empfehlenswert.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:

Keine Angaben.

Trächtigkeit und Laktation :

Sorbivert kann während der Trächtigkeit und Laktation angewendet werden.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen:

Beim Mischen mit anderen Arzneimitteln können aufgrund des sauren pH-Wertes von Sorbivert Ausfällungen auftreten, ß-Lactamantibiotika und Tetracycline werden inaktiviert.

Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel):

Ein Überschreiten der maximalen Applikationsges­chwindigkeit kann

  • – zur Hyperglykämie und zur renalen Ausscheidung von Glukose/Fruktose/ Sorbit und osmotischen Diurese

  • – zur Leberschädigung

  • – bei extremer Zufuhrgeschwin­digkeit zu Erscheinungen des hyperosmolaren und hyperglykämischen Schocks (ZNS-Störungen) führen.

Die genannten Störungen können durch Reduktion der Kohlenhydratzufuhr, gegebenen-falls

Insulingabe und Elektrolytzufuhr behandelt werden.

Inkompatibilitäten:

Keine Angaben.

13.    besondere vorsichtsmassnahmen für die entsorgung von nicht verwendetem arzneimittel oder von abfallmaterialien, sofern erforderlich

Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsam­melstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.

14.    GENEHMIGUNGSDATUM DER PACKUNGSBEILAGE

15.    WEITERE ANGABEN

Packungsgrößen

Packung mit 1 Durchstechflasche mit 500 ml Infusionslösung.

Packung mit 12 Durchstechflas­chen mit 500 ml Infusionslösung.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.

Falls weitere Informationen über das Tierarzneimittel gewünscht werden, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des Zulassungsinhabers in Verbindung.

Verschreibungspflichtig!

Zul.-Nr.: 6750712.00.00

4