Info Patient Hauptmenü öffnen

Spascupreel - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Spascupreel

Gebrauchsinformation

Spascupreel

Flüssige Verdünnung zur Injektion für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren

Indikationsgruppe

Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Verdauungsorgane.

Anwendungsgebiete

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Besserung krampfartiger Beschwerden der Verdauungsorgane.

Gegenanzeigen

Spascupreel darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Kamille, andere Korbblütler, einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Bei länger anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden, bei Gallensteinleiden, bei Verschluss der Gallenwege und bei Gelbsucht sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren.

Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln in der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt um Rat.

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Ampulle, d.h., es ist nahezu „natriumfrei“.

Wechselwirkungen

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Dosierung und Art der Anwendung

Soweit nicht anders verordnet:

Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren:

Bei akuten Beschwerden bis zu 3mal täglich 1 Ampulle i.m., s.c., i.c., i.v. injizieren. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.

Bei chronischen Beschwerden 1–3 mal wöchentlich 1 Ampulle i.m., s.c., i.c., i.v. injizieren. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Die Ampullen sollen nach dem Öffnen sofort verwendet werden. Angebrochene Ampullen dürfen nicht aufbewahrt und zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden, da die Sterilität der Injektionslösung nicht mehr gewährleistet ist.

Farbiger Punkt nach oben!

Im Ampullenspieß befindliche Lösung durch

Klopfen oder Schütteln nach unten fließen lassen.

Farbiger Punkt nach oben!

Ampullenspieß nach hinten ziehend abbrechen.

Ampulle vorsichtig öffnen! Bitte befolgen Sie die Anweisungen.

Dauer der Behandlung

Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.

Hinweise für die Anwendung

Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

In seltenen Fällen können allergische Hautreaktionen auftreten.

Hinweis:

Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußere Umhüllung aufgedruckt.

Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich.

Zusammensetzung

1 Ampulle zu 1,1 ml (= 1,1g) enthält: Wirkstoffe:

Citrullus colocynthis Dil.

D 4

1,1 mg

Ammonium bromatum Dil.

D 4

1,1 mg

Atropinum sulfuricum Dil.

D 6

1,1 mg

Veratrum album Dil.

D 6

1,1 mg

Gelsemium sempervirens Dil.

D 6

1,1 mg

Agaricus (HAB 1934) Dil.

D 4 (HAB, Vorschrift 3a)

0,55 mg

Matricaria recutita Dil.

D 3

0,55 mg

Cuprum sulfuricum Dil.

D 6

0,55 mg

Aconitum napellus Dil.

D 6

2,2 mg

Magnesium phosphoricum Dil.

D 6 aquos.

1,1 mg

Passiflora incarnata Dil.

D 2

0,55 mg

Die Wirkstoffe 1–9 werden gemeinsam über die letzten 2 Stufen potenziert.

Sonstige Bestandteile:

Wasser für Injektionszwecke

Natriumchlorid

Packungsgrößen

Flüssige Verdünnung zur Injektion

10 Ampullen zu 1,1 ml; Klinikpackung mit 100 Ampullen zu 1,1 ml

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Biologische Heilmittel Heel GmbH

Dr.-Reckeweg-Str. 2–4

76532 Baden-Baden

Telefon: 07221–50100

E-Mail: