Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Spitzwegerich-Hustensaftsirup PA intensiv
Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA intensiv
Sirup zum Einnehmen
Wirkstoff: Spitzwegerichkraut – Fluidextrakt
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.
Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA intensiv jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
-
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
-
– Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
-
– Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 1–2 Wochen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
-
– Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
-
1. Was ist Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA intensiv und wofür wird er angewendet?
-
2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA intensiv beachten?
-
3. Wie ist Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA intensiv anzuwenden?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA intensiv aufzubewahren?
-
6. Weitere Informationen
-
1. Was ist Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA intensiv und wofür wird er angewendet?
Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA intensiv ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege und wird angewendet zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege.
-
2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA intensiv beachten?
Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA intensiv darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber dem Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile von Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA intensiv sind
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA intensiv ist erforderlich
Dieses Arzneimittel enthält Sucrose (Saccharose/Zucker).
Der häufige und dauernde Gebrauch von Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA intensiv kann schädlich für die Zähne sein (Karies).
Bitte nehmen Sie Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA intensiv erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
5 ml enthalten ca. 3 g Saccharose (Zucker) entsprechend ca. 0,25 Broteinheiten (BE), 2,5 ml enthalten ca. 1,5 g Saccharose (Zucker) entsprechend ca. 0,13 Broteinheiten (BE). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.
Bei länger andauernden Beschwerden, bei Atemnot, bei Fieber, bei eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Kinder:
Zur Anwendung bei Kleinkindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor.
Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA intensiv soll deshalb bei Kleinkindern unter einem Jahr nicht angewendet werden.
Bei Anwendung von Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA intensiv mit anderen Arzneimitteln:
Zu möglichen Wechselwirkungen liegen keine Untersuchungen vor.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA intensiv soll wegen nicht ausreichender Untersuchungen in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
3. wie ist spitzwegerichkraut-hustensirup pa intensiv anzuwenden?
Nehmen Sie Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA intensiv immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Soweit nicht anders verordnet, nehmen
Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren 3– bis 4-mal täglich 5 ml (entsprechend 3,75–5 g Spitzwegerichkraut),
Kinder von 1–4 Jahren 2– bis 3-mal täglich 2,5 ml (entsprechend 1,25–1,875 g Spitzwegerichkraut),
Kinder von 5–11 Jahren nehmen 2– bis 3-mal täglich 5 ml (entsprechend 2,5–3,75 g Spitzwegerichkraut).
Eine einfache Dosierung wird mit dem beigefügten, praktischen Messbecher ermöglicht.
Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA intensiv kann bis zum Abklingen der Beschwerden angewendet werden. Bitte beachten Sie jedoch die Angaben unter “Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA ist erforderlich”.
Wenn Sie eine größere Menge Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA intensiv eingenommen haben, als Sie sollten
benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.
Wenn Sie die Einnahme von Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA intensiv vergessen haben
Wenn Sie zuwenig von Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA intensiv eingenommen haben oder die Einnahme von Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA intensiv vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Gebrauchsinformation beschrieben, fort.
Wenn Sie die Einnahme von Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA intensiv abbre chen und die Behandlung vorzeitig beenden
Das Absetzen von Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA intensiv ist in der Regel unbedenklich.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA intensiv Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Sehr häufig: | mehr als 1 Behandelter von 10 |
Häufig: | 1 bis10 Behandelte von 100 |
Gelegentlich: | 1 bis10 Behandelte von 1000 |
Selten: | 1 bis10 Behandelte von 10 000 |
Sehr selten: | weniger als 1 Behandelter von 10 000 |
Nicht bekannt: | Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. |
Mögliche Nebenwirkungen
Gelegentlich kann Durchfall auftreten.
Sehr selten kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut kommen.
Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden.
Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf SpitzwegerichkrautHustensirup PA intensiv nicht nochmals eingenommen werden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
5. wie ist spitzwegerichkraut-hustensirup pa intensiv aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Nicht über 25°C aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Flaschenetikett nach Verwendbar bis angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Hinweis für die Haltbarkeit nach Anbruch:
Spitzwegerichkraut-Hustensirup PA intensiv ist nach Anbruch der Flasche noch 4 Monate haltbar.
-
6. Weitere Informationen
Zusammensetzung