Info Patient Hauptmenü öffnen

Spongia comp. - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Spongia comp.

Fachinformation

Spongia comp.

Globuli velati

Euspongia officinalis

Saccharum candidum Trit. D5

Testa ovorum Trit. D5

2.    qualitative und quantitative zusammensetzung

In 10 g Globuli velati sind verarbeitet:

Wirkstoffe:

Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker) und Lactose.

Die Liste aller sonstigen Bestandteile siehe unter 6.1.

3.    darreichungsform

Globuli velati

4.   klinische angaben

gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.

Dazu gehören:

Zur unterstützenden Behandlung bei Schilddrüsenver­größerung bei normalen Blutspiegeln an Schilddrüsenhormon (euthyreoter Struma).

4.2    Dosierung, Art und Dauer der Anwendung

Soweit nicht anders verordnet, 3-mal täglich 5–10 Globuli velati unter der Zunge zergehen lassen.

Die Dauer der Anwendung erfordert eine Absprache mit dem Arzt.

Die Erfahrung bei Kindern ist begrenzt (siehe Abschnitt 4.4).

4.3    gegenanzeigen

Nicht anwenden bei latenter oder manifester Hyperthyreose Schilddrüsenüber­funktion).

4.4    besondere warnhinweise und vorsichtsmaßnahmen für die anwendung

Die Anwendung des Arzneimittels darf erst nach ärztlicher Untersuchung der Schilddrüse erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete Maßnahmen.

Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz bzw. Galactose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption, Lactase-Mangel oder Saccharase-Isomaltase-Mangel sollten Spongia comp. nicht einnehmen.

10 Globuli velati des Arzneimittels enthalten ca. 20 µg Jod.

4.5    wechselwirkungen mit anderen mitteln und sonstige wechselwirkungen

Hinweise zu Wechselwirkungen mit Spongia comp., Globuli velati oder einem der Bestandteile sind nicht bekannt.

4.6    Schwangerschaft und Stillzeit

Langjährige Erfahrung mit Spongia comp., Globuli velati lassen nicht auf Nebenwirkungen in der Schwangerschaft oder auf die Gesundheit des Fetus/Neugeborenen schließen. Bisher sind keine einschlägigen epidemiologischen Daten verfügbar.

Es liegen keine hinreichenden tierexperimentellen Studien in Bezug auf die Reproduktionsto­xizität der Bestandteile von Spongia comp., Globuli velati vor.

Wie alle Arzneimittel sollte Spongia comp., Globuli velati in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

4.7    auswirkungen auf die verkehrstüchtigkeit und die fähigkeit zum bedienen von maschinen

Nicht zutreffend.

4.8    nebenwirkungen

Keine bekannt.

Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen

Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von großer Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-RisikoVerhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung dem

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Abt. Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3

D-53175 Bonn

Website:

anzuzeigen.

4.9    überdosierung

Es wurden keine Fälle der Überdosierung berichtet.

5.    pharmakologische eigenschaften

Pharmakothera­peutische Gruppe: Anthroposophisches Arzneimittel bei Schilddrüsenver­größerung

Therapeutisches Ziel

Regulierung des Eingreifens der Ich- und Empfindungsor­ganisation in das physisch-ätherische Schilddrüsenorgan.

Der jodhaltige Meerschwamm (Euspongia officinalis) ist das Naturbild im niederen Tierreich für die Schilddrüse und gleicht physisch-ätherische Wucherungsten­denzen aus.

Testa ovorum als Kalksubstanz vom Vogelei reguliert die die Organform begrenzende und das Parenchym differenzierende Tätigkeit der Empfindungsor­ganisation.

Saccharum candidum spricht die Ich-Organisation an, welche den Ausgleich zwischen Wachstums- und Gestaltungskräften besorgt.

5.2    Pharmakokinetische Eigenschaften

Erkenntnisse über die Pharmakokinetik von Spongia comp., Globuli velati liegen nicht vor. Diese sind zu einer sachgemäßen Anwendung innerhalb der anthroposophischen Therapierichtung nicht erforderlich und bei potenzierten Zubereitungen nicht zu ermitteln.

Bioverfügbarkeit

Erkenntnisse über die Bioverfügbarkeit von Spongia comp., Globuli velati liegen nicht vor. Diese sind zu einer sachgemäßen Anwendung innerhalb der anthroposophischen Therapierichtung nicht erforderlich und bei potenzierten Zubereitungen nicht zu ermitteln.

5.3    präklinische daten zur sicherheit

Die Gesamtheit der präklinischen Daten lässt keine Gefahren für den Menschen erkennen.

6.    pharmazeutische angaben

Keine.

6.2    inkompatibilitäten

Nicht zutreffend.

6.3    dauer der haltbarkeit

5 Jahre

6.4    besondere vorsichtsmaßnahmen für die aufbewahrung

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

6.5    art und inhalt des behältnisses

Braunglasflasche mit 20 g Globuli velati

6.6    besondere vorsichtsmaßnahmen für die beseitigung

Keine besonderen Anforderungen.

7.    inhaber der zulassung

WALA Heilmittel GmbH

73085 Bad Boll/Eckwälden

DEUTSCHLAND

Telefon: 07164/930–0

Telefax: 07164/930–297

8.    zulassungsnummer

6505668.00.00

9.    datum der erteilung der zulassung/verlängerung der zulassung

29. März 2004

10.    stand der information

August 2013