Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Steirocartil Arthro
Steirocomp® Arthro
2. Verschreibungsstatus/Apothekenpflicht:
Apothekenpflichtig
3. Zusammensetzung des Arzneimittels:
Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates.
3.2 Arzneilich wirksame Bestandteile:
10 g enthalten:
Pseudognaphalium obtusifolium ex herba
rec. flor. Dil. D1 3,34 g
(HAB 1, Vorschrift 3a) Ledum palustre Dil. D4 Ruta graveolens Dil. D4
3,33 g
3,33 g
( 10 ml entsprechen 9,13 g)
3.3 Sonstige Bestandteile:
Keine
4. anwendungsgebiete:
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Rheumatische und degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden.
Hinweis:
Bei akuten Gelenkbeschwerden, die z. B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung einhergehen, sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
5. gegenanzeigen
Steirocomp® Arthro ist bei Alkoholkranken nicht anzuwenden.
Wegen des Alkoholgehaltes soll Steirocomp® Arthro bei Leberkranken, Epileptikern und bei Personen mit organischen Erkrankungen des Gehirns nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
6. nebenwirkungen
Bisher sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Der Patient wird über folgendes informiert:
Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
7. wechselwirkungen mit anderen mitteln
Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Der Patient wird über folgendes informiert:
Allgemeiner Hinweis:
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genußmittel ungünstig beeinflußt werden kann. Falls Sie sonstige Medikamente einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt.
8. Warnhinweise
Dieses Arzneimittel enthält 58 Vol.-% Alkohol.
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
9. wichtigste inkompatibilitäten
Bisher sind keine Inkompatibilitäten bekannt.
10. Dosierung mit Einzel- und Tagesgaben
Soweit nicht anders verordnet:
Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12mal täglich, je 5 bis 10 Tropfen einnehmen.
Bei chronischen Verlaufsformen 1 – 3mal täglich 5 – 10 Tropfen einnehmen.
Allgemeiner Hinweis:
Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.
11. Art und Dauer der Anwendung
Zum Einnehmen.
12. Notfallmaßnahmen, Symptome und Gegenmittel
Entfällt
13. Pharmakologische und toxikologische Eigenschaften
Entfällt
14. Hinweise für die Anwendung bei bestimmten Patientengruppen Entfällt (beachte Abschnitt 4–10).
15. Dauer der Haltbarkeit
3 Jahre
Dauer der Haltbarkeit nach Öffnung des Behältnisses:
1 Jahr
16. Besondere Lager- und Aufbewahrungshinweise
Entfällt.
17.
Originalpackung mit 50 ml Mischung flüssiger Verdünnungen
Originalpackung mit 100 ml Mischung flüssiger Verdünnungen
Originalpackung mit 200 ml Mischung flüssiger Verdünnungen
18. stand der information
05.03.2010