Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Strophanthus D4 Sanum Flüssige Verdünnung
Gebrauchsinformation: Information für den Anwender
Wirkstoff: Strophanthus gratus D4
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Strophanthus D4 Sanum Flüssige Verdünnung jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
– Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
– Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
-
1. Was ist Strophanthus D4 Sanum Flüssige Verdünnung und wofür wird es angewendet?
-
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Strophanthus D4 Sanum Flüssige Verdünnung
beachten?
-
3. Wie ist Strophanthus D4 Sanum Flüssige Verdünnung einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Strophanthus D4 Sanum Flüssige Verdünnung aufzubewahren?
-
6. Weitere Informationen
1. was ist strophanthus d4 sanum flüssige verdünnung und wofür wird es angewendet?
Stoff- und Indikationsgruppe:
Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Herz – Kreislaufsystems
Anwendungsgebiete:
Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören:
– Herzschwäche
– Erwartungsangst
-
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Strophanthus D4 Sanum Flüssige Verdünnung beachten?
Strophanthus D4 Sanum Flüssige Verdünnung darf nicht eingenommen werden:
bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sowie in der Schwangerschaft und Stillzeit.
Nicht anwenden bei bestehender Niereninsuffizienz.
Siehe unter Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Strophanthus D4 Sanum Flüssige Verdünnung ist erforderlich.
Wegen des Alkoholgehaltes soll Strophanthus D4 Sanum Flüssige Verdünnung bei Leberkranken nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Strophanthus D4 Sanum Flüssige Verdünnung ist erforderlich:
Die Anwendung des Arzneimittels bei Herzschwäche sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht die Einnahme anderer vom Arzt verordneter Arzneimittel. Bei Einnahme weiterer herzwirksamer Glykoside (z.B. Digoxin, Digitoxin) sollte das Arzneimittel nicht angewendet werden. Bei Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen können, bei Atemnot oder bei Ansammlung von Wasser in den Beinen ist eine ärztliche Abklärung zwingend erforderlich.
Bei Einnahme von Strophanthus D4 Sanum Flüssige Verdünnung mit anderen Arzneimitteln:
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Bei Einnahme von Strophanthus D4 Sanum Flüssige Verdünnung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
Schwangerschaft und Stillzeit:
siehe unter Strophanthus D4 Sanum Flüssige Verdünnung darf nicht eingenommen werden
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Strophanthus D4 Sanum Flüssige Verdünnung :
Dieses Arzneimittel enthält 49 mg Alkohol (Ethanol) pro 5 Tropfen entsprechend 51 Vol%.
Die Menge in 5 Tropfen dieses Arzneimittels entspricht weniger als 2 ml Bier oder 1 ml Wein.
Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.
3. Wie ist Strophanthus D4 Sanum Flüssige Verdünnung einzunehmen?
Nehmen Sie Strophanthus D4 Sanum Flüssige Verdünnung immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Soweit nicht anders verordnet gilt für Erwachsene:
Bei akuten Zuständen nehmen Erwachsene alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 x täglich, je 5 Tropfen ein.
Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.
Bei chronischen Verlaufsformen 1 – 3 x täglich je 5 Tropfen einnehmen.
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Art der Anwendung:
Die Tropfen sollen vor den Mahlzeiten eingenommen werden.
Dauer der Anwendung:
Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.
Hinweis an den Anwender:
Die Anwendung dieses Arzneimittels sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt diesbezüglich verordnete Arzneimittel.
Bei Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen können, bei Ansammlung von Wasser in den Beinen oder bei Atemnot ist eine ärztliche Abklärung zwingend erforderlich.
Wenn Sie eine größere Menge von Strophanthus D4 Sanum Flüssige Verdünnung eingenommen haben, als Sie sollten:
Die Einnahme größerer Mengen des Arzneimittels kann insbesondere bei Kleinkindern zu einer Alkoholvergiftung führen, in diesem Fall besteht Lebensgefahr, weshalb unverzüglich ein Arzt aufzusuchen ist.
Bei Einnahme des gesamten Flascheninhaltes werden aufgenommen:
10 ml Flasche etwa 4 g Alkohol
30 ml Flasche etwa 12 g Alkohol
100 ml Flasche etwa 41 g Alkohol
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Mögliche Nebenwirkungen:
Keine bekannt.
Hinweis:
Bei Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist strophanthus d4 sanum flüssige verdünnung aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der äußeren Umhüllung und dem Etikett nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 25°C aufbewahren.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Weitere Informationen finden sie unter.
6. Weitere Informationen
-
10 ml enthalten:
Wirkstoff:
-
10 ml Strophanthus gratus D4 dil.
-
1 ml entspricht 41 Tropfen.
Wie Strophanthus D4 Sanum Flüssige Verdünnung aussieht und Inhalt der Packung:
10 ml / 30 ml / 100 ml flüssige Verdünnung
Eigenschaften: farblose Flüssigkeit
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
SANUM-Kehlbeck GmbH & Co. KG,
Hasseler Steinweg 9,
D-27318 Hoya
Telefon: ++49 (0)4251 93 52–0
Telefax: ++49 (0)4251 93 52–291
E-Mail:
Stand der Gebrauchsinformation: Februar 2024
Zur weiteren Anwendung stehen Strophanthus D4 Sanum, Tabletten zur Verfügung.
TrenMrg an der aDsienender Laser* antasser md niidneruT atzerer.
We3e Schutzxappe mr Daumen und Zeigefinger kräftig anfassen uid zl’ Seite atkneken.
Tropfenweise Erc-rarne öjrch vorsichtiges zusammen-dDckender Gutti-Plpette mit Daumen und zege-nger
Mach Geerauch Schwappe iKlat'-drocken, ös siehCrfcar elnraslet – erdircn netter verscfliß der Tropfflasche.