Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Tai Ginseng Dragees
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
TAI GINSENG® Dragees
Überzogene Tabletten
Zur Anwendung bei Erwachsenen
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn Sie sich schlechter fühlen oder wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
-
1. Was ist Tai Ginseng® Dragees und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Tai Ginseng® Dragees beachten?
-
3. Wie ist Tai Ginseng® Dragees einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Tai Ginseng® Dragees aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist tai ginseng® dragees und wofür wird es angewendet?
Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
-
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON TAI GINSENG® DRAGEES BEACHTEN?
-
2.1 Tai Ginseng® Dragees darf nicht eingenommen werden,
-
wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
-
2.2 Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person aufgesucht werden.
Wenn Sie das Arzneimittel einnehmen wollen, während Sie gleichzeitig blutgerinnungshemmende Medikamente vom Cumarin-Typ (Phenprocoumon, Warfarin) einnehmen, sprechen Sie vorab mit Ihrem Arzt. In diesem Fall sollten engmaschige Kontrollen der Gerinnungswerte im Blut bis zu 14 Tage nach Absetzen dieses Arzneimittels erfolgen, um die Dosis der blutgerinnungshemmenden Medikamente anpassen zu können. Beachten Sie bitte auch die Hinweise zu Wechselwirkungen mit anderen Mitteln.
Patienten mit Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) sollten vor einer Einnahme dieses Arzneimittels mit ihrem Arzt sprechen, da Ginsengzubereitungen den Zuckerspiegel beeinflussen können. Der Blutzuckerspiegel sollte engmaschig kontrolliert werden. Beachten Sie bitte auch die Hinweise zu Wechselwirkungen mit anderen Mitteln.
Kinder und Jugendliche
Zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Tai Ginseng® Dragees soll deshalb bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.
-
2.3 Einnahme von Tai Ginseng® Dragees mit anderen Arzneimitteln
Untersuchungen mit Tai Ginseng® Dragees zu Wechselwirkungen liegen nicht vor.
Bei gleichzeitiger Einnahme dieses Arzneimittels mit blutgerinnungshemmenden Arzneimitteln vom Cumarin-Typ (Vitamin K-Antagonisten: Phenprocoumon, Warfarin, Dicumarol) kann deren Wirkung abgeschwächt werden. Die Blutgerinnung ist in diesen Fällen sorgfältig zu überwachen. Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für die genannten Arzneimittel gelten können, wenn deren Anwendung wenige Stunden oder Tage zurückliegt.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln zur Behandlung der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) sind möglich, wurden jedoch bisher nicht untersucht. Beachten Sie bitte die Angaben unter „Was müssen Sie vor der Einnahme von Tai Ginseng® Dragees beachten?“
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
-
2.4 Einnahme von Tai Ginseng® Dragees zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Es sind keine Besonderheiten zu beachten.
-
2.5 Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Die Sicherheit während Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht ausreichend untersucht. Für Schwangere und Stillende wird die Einnahme von Tai Ginseng® Dragees nicht empfohlen.
-
2.6 Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Entsprechende Untersuchungen mit Tai Ginseng® Dragees liegen nicht vor. Beeinträchtigungen sind bisher nicht bekannt.
-
2.7 Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Tai Ginseng® Dragees
Dieses Arzneimittel enthält Lactose, Sucrose und Glucose. Bitte nehmen Sie Tai Ginseng® Dragees daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro überzogene Tablette, d.h., es ist nahezu „natriumfrei“.
-
3. WIE IST TAI GINSENG® DRAGEES EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
-
3.1 Dosierung
Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt 3-mal täglich 2 oder 2-mal täglich 3 Tai Ginseng® Dragees.
Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschänkter Nieren- und/oder Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.
-
3.2 Art der Anwendung
Die Dragees sollten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit (vorzugsweise mit einem Glas Wasser) zu den Mahlzeiten eingenommen werden.
-
3.3 Dauer der Anwendung
Tai Ginseng® Dragees darf nicht länger als 2 Monate eingenommen werden. Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder länger als zwei Wochen andauern, sollte ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person aufgesucht werden.
-
3.4 Wenn Sie eine größere Menge Tai Ginseng® Dragees eingenommen haben, als Sie sollten
Bei Überdosierung können Magenschmerzen und Übelkeit auftreten. Zur Entscheidung, ob Gegenmaßnahmen gegebenenfalls erforderlich sind, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
-
3.5 Wenn Sie die Einnahme von Tai Ginseng® Dragees vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Die Einnahme sollte ohne Berücksichtigung der ausgelassenen Dragees fortgesetzt werden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittel haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
4.1 mögliche nebenwirkungen
Nach der Einnahme von Tai Ginseng® Dragees können Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Juckreiz), Schlafstörungen und Magen-DarmBeschwerden (z.B. Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung) auftreten. Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
4.2 meldung von nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: , anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist tai ginseng® dragees aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton bzw. Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 25 °C lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.
6. inhalt der packung und weitere informationen
Die Wirkstoffe sind: Ginsengwurzelpulver, Weißdornblätter-mit-Blüten-
Trockenextrakt, Riboflavin (Vitamin B2), Pantothensäure (Vitamin B5), Pyridoxin (Vitamin B6), Nicotinamid, all-rac-alpha-Tocopherol (Vitamin E)
-
1 überzogene Tablette enthält:
Ginsengwurzel-Pulver 80 mg
Trockenextrakt aus Weißdornblättern mit Blüten (4–7:1) 20 mg
Auszugsmittel: Methanol 70 % (V/V)
Riboflavin (Vitamin B2) 0,57 mg
Pantothensäure (Vitamin B5) 1,279 mg
als Calciumpantothenat
als Pyridoxinhydrochlorid
als all-rac-alpha-Tocopherolacetat (Ph. Eur.)
Die sonstigen Bestandteile sind:
Lactose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], Schellack (wachsfrei, ungebleicht) (Ph. Eur.), Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1) (Ph.Eur.), Sucrose (Saccharose), Talkum, Maisstärke, Calciumcarbonat (E 170), Titandioxid (E 171), Sprühgetrocknetes arabisches Gummi, Sprühgetrockneter Glucose-Sirup, Montanglycolwachs, Gereinigtes Wasser, Chinolingelb (E 104), Erythrosin (E 127), Indigocarmin (E 132), Stärke[hydrogen-2-(oct-1-en-1-yl)butandioat]-Natriumsalz, Maltodextrin.
-
6.2 Wie Tai Ginseng® Dragees aussieht und Inhalt der Packung:
Aussehen: Rote, überzogene Tablette
Packungen: 60, 100 und 120 Dragees
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
-
6.3 Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Dr. Poehlmann & Co. GmbH
Loerfeldstraße 20
58313 Herdecke
Telefon: 0 23 30 / 977 678
Telefax: 0 23 30 / 977 697
E-Mail:
-
6.4 Mitvertrieb