Info Patient Hauptmenü öffnen

Tartephedreel N - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Tartephedreel N

Gebrauchsinformation

Tartephedreel N

Mischung

Indikationsgruppe

Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Atemwege.

Anwendungsgebiete

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen der Atemwege.

Gegenanzeigen

Tartephedreel N darf nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Bei Schilddrüsener­krankungen nicht ohne ärztlichen Rat anwenden.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden, sowie bei Atemnot, Fieber, eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln in der Schwangerschaft und Stillzeit Ihren Arzt um Rat.

Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Säuglingen und Kleinkindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 6 Jahren nicht angewendet werden. Bei Schulkindern unter 12 Jahren soll das Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Dieses Arzneimittel enthält 35 Vol.-% Alkohol.

Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind bisher nicht bekannt geworden.

Bei Einhaltung der empfohlenen Dosierung ist kein Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen zu erwarten.

Wechselwirkungen

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.

Dosierung und Art der Anwendung

Soweit nicht anders verordnet:

Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren:

1 bis 3-mal täglich 10 Tropfen einnehmen.

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.

Bei akuten Beschwerden alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Tropfen einnehmen.

Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.

Dieses Arzneimittel sollte mit zeitlichem Abstand zu den Mahlzeiten eingenommen werden.

Dauer der Behandlung

Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.

Hinweise für die Anwendung

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Hinweis:

Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren!

Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußere Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum!

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich.

Zusammensetzung

10 g (= 10,5 ml; 1 ml = 20 Tropfen) enthalten:

Wirkstoffe:

Kalium stibyltartaricum Dil.

D 4

1,

Atropa bella-donna Dil.

D 4

1,

Natrium sulfuricum Dil.

D 4

1,

Arsenum iodatum Dil.

D 6

1,

Blatta orientalis Dil.

D 6

0,

Lobelia inflata Dil.

D 4

0,

Psychotria ipecacuanha Dil.

D 4

0,

Naphthalinum Dil.

D 6 (HAB, Vorschrift 5a)

0,

Anisum stellatum (HAB 34) Dil.

D 3 (HAB, Vorschrift 4a)

0,

cnuicnuiuioooo (D(Q(D(Q(D(D(D(D(Q

Gemeinsame Potenzierung über die vorletzte Stufe mit Ethanol 62% (m/m) und über die letzte Stufe mit Ethanol 43 % (m/m).

Sonstige Bestandteile:

Gereinigtes Wasser

Packungsgrößen

30 ml und 100 ml Mischung

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Biologische Heilmittel Heel GmbH

Dr.-Reckeweg-Str. 2–4

76532 Baden-Baden

Telefon: 07221–50100

Telefax: 07221–501210

E-Mail:

Stand der Information

Mai 2022

Zusatzinformationen

Liebe Patientin, lieber Patient,

Sie haben in Ihrer Apotheke das Arzneimittel Tartephedreel N Mischung (Tartephedreel) gekauft.

Wie entsteht ein Atemwegsinfekt?

Ein Atemwegsinfekt ist eine meist viral ausgelöste Entzündung der Schleimhäute von Nase, Nebenhöhlen, Rachen, Luftröhre und Bronchien. Sind die unteren Atemwege betroffen, insbesondere die Bronchien, spricht man auch von einer Bronchitis.

Was passiert im Körper?

Als erste Abwehrreaktion des Körpers wird die Bronchialschle­imhaut stärker durchblutet und schwillt an. Es entwickelt sich ein zunächst trockener Husten. Mit Fortschreiten der Entzündung bildet sich Schleim.

Wie wirken die Bestandteile von Tartephedreel?

Tartephedreel ist ein Kombinationsar­zneimittel. Das heißt, verschiedene Inhaltsstoffe werden so kombiniert, dass sie sich gegenseitig in ihrer Wirkung ergänzen.