Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Tetracyclin Uterus Stab
Gebrauchsinformation
Tetracyclin Uterus Stab 2 g
Tablette zur intrauterinen Anwendung beim Rind
Name und Anschrift des Zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich des
Pharmanovo Veterinärarzneimittel GmbH
Liebochstraße 9
8143 Dobl
Österreich
Hersteller, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist:
Serumwerk Bernburg AG
Hallesche Landstr. 105b
06406 Bernburg
Im Falle des Mitvertriebs:
Mitvertreiber:
Serumwerk Bernburg AG
Hallesche Landstr. 105b
D –06406 Bernburg
Bezeichnung des Tierarzneimittels
Tetracyclin Uterus Stab 2g,
Tablette zur intrauterinen Anwendung beim Rind,
Tetracyclinhydrochlorid
Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile
-
1 Tablette zu 9,5 g enthält:
Wirkstoff:
Tetracyclinhydrochlorid 2,00 g
(entsprechend 1,848 g Tetracyclin)
Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckgemäße Verabreichung des Mittels erforderlich ist:
Lactose-Monohydrat, Sorbitol (Ph.Eur.),
Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Hochdisperses Siliciumdioxid
Crospvidon
Anwendungsgebiet(e)
Zur Therapie und Prophylaxe im Puerperium beim Rind, nach Geburtshilfe, bei Retentio secundinarium sowie bei Endometritiden, die durch Tetracyclin-empfindliche Erreger verursacht werden.
Gegenanzeigen
Infektionen mit tetracyclinresistenten Erregern.
Überempfindlichkeit gegen Tetracycline.
Schwere Nieren- und Leberfunktionsstörungen.
Nebenwirkungen
Bei langandauernder Behandlung ist auf Superinfektionen (z. B. mit Sprosspilzen) zu achten.
Bei gestörtem Flüssigkeitshaushalt ist die Gefahr einer Nierenfunktionsstörung erhöht.
Tetracyclin kann zur Leberschädigung führen.
Unter der Therapie gibt intensive Lichteinwirkung bei geringer Hautpigmentierung häufig Anlass zur Photodermatitis.
Allergische Reaktionen sind selten.
Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Zieltierart(en)
Rind (Kühe)
Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung
Tabletten zur intrauterinen Anwendung
-
2 g Tetracyclinhydrochlorid / Tier / Tag,
Hinweise für die richtige Anwendung
Keine Angaben
Wartezeit
Rind: Essbare Gewebe 12 Tage
Milch 6 Tage
Besondere Lagerungshinweise
Nicht über 25°C lagern.
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden.
Haltbarkeit des Arzneimittels in der unversehrten Packung: 24 Monate
Haltbarkeit nach Anbruch des Behältnisses: 4 Wochen
Besondere Warnhinweise
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Die Anwendung von Tetracyclin Uterus Stab sollte unter Berücksichtigung eines Antibiogramms erfolgen.
Tetracyclin besitzt eine enge therapeutische Breite; es ist daher auf eine genaue therapeutische Dosierung zu achten.
Tetracycline sind sorgfältig zu lagern und die Verfalldaten sind zu beachten.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Der direkte Kontakt mit der Haut oder den Schleimhäuten des Anwenders ist zu vermeiden.
Wechselwirkungen:
Es besteht ein potentieller Antagonismus von Tetracyclinen mit bakterizid wirksamen Antibiotika.
Überdosierung:
Beim Auftreten allergischer oder anaphylaktischer Reaktionen ist ein sofortiges Absetzen des Arzneimittels erforderlich. Allergische Reaktionen können parenteral mit Glukokortikoiden und Antihistaminika behandelt werden.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich
Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.
Genehmigungsdatum der Packungsbeilage
Weitere Angaben
Packung mit 10 Tabletten zur intrauterinen Anwendung
Packung mit 10 × 10 Tabletten zur intrauterinen Anwendung
3