Info Patient Hauptmenü öffnen

Tetracyclin Wolff 500 mg - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Tetracyclin Wolff 500 mg

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

500 mg Tetracyclinhy­drochlorid pro Hartkapsel

Zur Anwendung bei Kindern über 8 Jahre und Erwachsenen

Wirkstoff: Der arzneilich wirksame Bestandteil ist Tetracyclinhy­drochlorid

Liebe Patientin, lieber Patient, lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • Heben Sie die Gebrauchsinfor­mation auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Gebrauchsinformation steht

  • 1. Was ist Tetracyclin Wolff 500 mg und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Tetracyclin Wolff 500 mg beachten?

  • 3. Wie ist Tetracyclin Wolff 500 mg einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Tetracyclin Wolff 500 mg aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist tetracyclin wolff 500 mg und wofür wird es angewendet?

Tetracyclin Wolff 500 mg ist ein Breitband-Antibiotikum (Arzneistoff gegen Bakterien) aus der Gruppe der Tetracycline in Hartkapseln zum Einnehmen zur Behandlung von bakteriellen Infektionen.

Anwendungsgebiete:

Tetracyclin Wolff 500 mg wird angewendet zur Behandlung von durch Tetracyclinem­pfindliche Erreger ausgelösten Infektionen (Erkrankungen durch Ansteckung) – der Atemwege, z. B. atypische Lungenentzündungen durch Mykoplasmen, Rickettsien und

Chlamydien sowie akute Schübe chronischer Bronchitis,

– des harnableitenden Systems, z. B. Infektionen der Harnwege, Urethritis (Entzündung der Harnröhrenschle­imhaut) durch Chlamydia trachomatis oder Ureaplasma urealyticum, Granuloma inguinale (Geschlechtskran­kheit), sowie bei unkomplizierter Gonorrhö und

DR-AUGUST-WOLFF

Tetracyclin 500 – DE

1.3.1 Summary of Product Characteristics, Labelling and Package Leaflet

Package Leaflet

Page 2

06/12/2017

Syphilis (Geschlechtskran­kheiten: sog. Tripper und harter Schanker), wenn kein Penicillin gegeben werden kann,

– der weiblichen Geschlechtsorgane,

– des Magen-Darm-Traktes (z. B. Cholera, Yersinien- und Campylobacter-Infektionen, Shigellen-Ruhr: meist mit starken Durchfällen und mit z. T. lebensgefährlichem Flüssigkeitsverlust auftretende Infektionen).

Andere durch Tetracyclin-empfindliche Erreger ausgelöste Infektionen: Rickettsiosen (z. B. Fleckfieber), Brucellose, Chlamydienkon­junktivitis und Trachom (Infektionen von Bindehaut und Hornhaut des Auges).

Infizierte schwere Formen der Akne vulgaris (schwerer Verlauf der Akne) sowie Rosacea (Hauterkrankung mit fleckförmigen Rötungen im Gesichtsbereich), wenn eine systemische antibiotische Therapie erforderlich ist (wenn eine Behandlung mit Arzneistoffen gegen Bakterien durchgeführt werden muss, die nicht örtlich wirken, sondern im Blutkreislauf).

2.    Was sollten Sie vor der Einnahme von Tetracyclin Wolff 500 mg beachten?

– bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Tetracyclin, einen anderen Tetracyclinähnlichen Arzneistoff (Parallel- [Kreuz-] Allergie), Lactose-Monohydrat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile von Tetracyclin Wolff 500 mg.

– von Kindern unter 8 Jahren außer bei lebensbedrohlichen Erkrankungen, da es zu nicht mehr rückbildungsfähigen Zahnschäden (Verfärbungen, Defekte im Zahnschmelz, erhöhte Anfälligkeit für Karies) und bei Kleinkindern zu einer rückbildungsfähigen Verzögerung des Knochenwachstums kommen kann (s. auch „Anwendung bei Kindern“ und „Schwangerschaft und Stillzeit“).

Sie dürfen Tetracyclin Wolff 500 mg erst einnehmen nach Rücksprache mit Ihrem Arzt

– bei Leberschäden, da es bei hohen Arzneimengen zu bestimmten schädigenden Wirkungen auf die Leber kommen kann (diffuse, feintropfige Fettinfiltration mit schweren Leberfunktion­sstörungen); Schwangere sind besonders gefährdet, vor allem wenn gleichzeitig eine Nierenerkrankung (z. B. eine Pyelonephritis, eine häufige Form der Nierenentzündung) vorliegt.

– bei eingeschränkter Nierenfunktion (Niereninsuffi­zienz), da Tetracyclin Wolff 500 mg eine Krankheitsersche­inung der Niereninsuffizienz verschlimmern kann (Verstärkung einer bestehenden Azotämie durch die metabolische Wirkung von Tetracyclin Wolff 500 mg). Selbst bei einer geringen Einschränkung der Nierenfunktion ist von Tetracyclin Wolff 500 mg abzuraten.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Tetracyclin Wolff 500 einnehmen.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Tetracyclin Wolff 500 mg ist erforderlich

– bei unsachgemäßer Einnahme ist in Einzelfällen eine Schleimhautschädi­gung der Speiseröhre möglich (deshalb „Wie ist Tetracyclin Wolff 500 mg einzunehmen“ beachten), die sich in Form von Brennen, Schmerzen und Schluckbeschwerden äußern kann.

DR-AUGUST-WOLFF

Tetracyclin 500 – DE

1.3.1 Summary of Product Characteristics, Labelling and Package Leaflet

Package Leaflet

Page 3

06/12/2017

– bei Langzeitanwendung sollten regelmäßige Kontrollen von Blutbild sowie Leber- und Nierenfunktion durchgeführt werden.

– denn bei der Anwendung von Tetracyclin Wolff 500 mg sollten Sie den Aufenthalt in der Sonne meiden. Es kann sonst zu Rötung, Schwellung und Knötchen der Haut sowie zu einer Pigmentierung und Ablösung der Nägel kommen.

– bei Einnahme überalterter Hartkapseln. Es kann durch deren Zerfallsprodukte gelegentlich ein Pseudo-Fanconi-Syndrom ausgelöst werden (sehr seltene Erkrankung mit vermehrter Ausscheidung von Stoffen über die Nieren: Polyurie, Aminoacidurie, Glukosurie, Proteinurie, Hypokaliämie und renale tubuläre Azidose). Tetracyclin Wolff 500 mg darf daher auf keinen Fall nach dem Verfallsdatum eingenommen werden.

Anwendung bei Kindern

Kinder unter 8 Jahren sollten nicht mit Tetracyclin Wolff 500 mg behandelt werden außer bei lebensbedrohlichen Erkrankungen, da es zu nicht mehr rückbildungsfähigen Zahnschäden (Verfärbungen, Defekte am Zahnschmelz, erhöhte Anfälligkeit für Karies) und bei Kleinkindern zu einer rückbildungsfähigen Verzögerung des Knochenwachstums kommen kann.

Tetracyclin lagert sich in Geweben mit einem hohen Calciumumsatz unter Bildung von Calcium-Chelat-Komplexen ab (s. 2. „Schwangerschaft und Stillzeit“).

Einnahme/Anwendung von Tetracyclin Wolff 500 mg zusammen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von Tetracyclin Wolff 500 mg?

Die Aufnahme von Tetracyclin Wolff 500 mg im Darm wird vermindert durch Arzneimittel, die mehrwertige Kationen wie Calcium, Aluminium, Zink, Magnesium oder Eisen enthalten und im Darm mit Tetracyclin Wolff 500 mg Chelat-Komplexe bilden, aus denen Tetracyclin Wolff 500 mg nicht mehr aufgenommen werden kann. Dies gilt z. B. für Antacida (Mittel zur Verminderung der Magensalzsäure), aber auch für Nahrungsmittel wie Milch. Es ist deshalb zwischen den Einnahmen von Tetracyclin Wolff 500 mg und eines solchen Arzneimittels ein Abstand von 2 bis 3 Stunden einzuhalten.

Welche anderen Arzneimittel werden in ihrer Wirkung durch Tetracyclin Wolff 500 mg beeinflusst?

Tetracyclin Wolff 500 mg verstärkt

– die Wirkung blutzuckersenkender Arzneimittel, die Sulfonylharnstoff enthalten, weshalb eine sorgfältige Kontrolle der Blutzuckerwerte erforderlich ist,

– die Wirkung von blutgerinnungshem­menden Arzneimitteln vom Cumarintyp,

– die nierenschädigende Wirkung des Arzneistoffs Methoxifluran bei Narkose (Bewusstlosigkeit bei Operation),

– die schädigende Wirkung des Arzneistoffs Methotrexat.

DR-AUGUST-WOLFF

Tetracyclin 500 – DE

1.3.1 Summary of Product Characteristics, Labelling and Package Leaflet

Package Leaflet

Page 4

06/12/2017

Sonstige mögliche Wechselwirkungen

Tetracyclin Wolff 500 mg beeinträchtigt

– u. U. den Nachweis bestimmter Stoffe im Harn (Harnzucker, Harneiweiß, Urobilinogene und Katecholamine).

– in seltenen Fällen die empfängnisver­hütende Wirkung hormoneller Verhütungsmittel (der sog. „Pille“). Es empfiehlt sich deshalb, zusätzlich nichthormonale empfängnisver­hütende Maßnahmen anzuwenden.

Bei gleichzeitiger Einnahme mit Digoxin kann der Digoxin-Plasmaspiegel erhöht werden.

Barbiturate und Medikamente, die bei Anfallsleiden eingenommen werden, wie Carbamazepin, Diphenylhydantoin und Primidon sowie chronischer Alkoholmissbrauch können aufgrund einer Enzyminduktion in der Leber den Abbau von Tetracyclin beschleunigen, so dass unter üblicher Dosierung keine wirksamen TetracyclinKon­zentrationen erreicht werden.

Bei gleichzeitiger Einnahme von Tetracyclin und Theophyllin können Nebenwirkungen im Magen-/Darmtrakt verstärkt auftreten.

Durch gleichzeitige Anwendung von Doxycylin und Cyclosporin A kann die toxische Wirkung von Cyclosporin A erhöht werden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass diese Wechselwirkung auch mit Tetracyclin möglich ist.

Die gleichzeitige Einnahme von Tetracyclin und Betalaktam-Antibiotika (Penicilline, Cephalosporine) sollte vermieden werden, da sie zu einer Verminderung der antibakteriellen Wirksamkeit führen kann.

Einnahme von Tetracyclin Wolff 500 mg zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Bitte nehmen Sie Tetracyclin Wolff 500 mg nicht beim Essen ein, sondern mindestens 1 Stunde davor oder 2 Stunden danach. Die Nahrung kann sonst die Aufnahme von Tetracyclin Wolff 500 mg im Darm behindern.

Die Aufnahme von Tetracyclin Wolff 500 mg im Darm wird vermindert durch die Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln wie Milch. Es ist deshalb zu der Einnahme von Tetracyclin Wolff 500 mg ein Abstand von 2 bis 3 Stunden einzuhalten.

Schwangerschaft und Stillzeit

Tetracyclin Wolff 500 mg darf in der Schwangerschaft und Stillzeit nur bei lebensbedrohlichen Erkrankungen angewendet werden, da es beim ungeborenen Kind zu nicht mehr rückbildungsfähigen Zahnschäden (Verfärbungen, Defekte im Zahnschmelz, erhöhte Anfälligkeit für Karies) sowie zu einer rückbildungsfähigen Verzögerung des Knochenwachstums kommen kann.

Zudem besteht besonders in der Schwangerschaft die Gefahr einer mütterlichen Leberschädigung, die dem Krankheitsbild nach der akuten Schwangerschaf­tshepatopathie ähnelt (in der Schwangerschaft auftretende Leberschädigung).

Die Wirkung hormoneller Verhütungsmittel (der sog. „Pille“) kann beeinträchtigt sein (s. „Wechselwirkun­gen“).

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

DR-AUGUST-WOLFF

Tetracyclin 500 – DE

1.3.1 Summary of Product Characteristics, Labelling and Package Leaflet

Package Leaflet

Page 5

06/12/2017

In vereinzelten Fällen kann es zu einer vorübergehenden Kurzsichtigkeit kommen. Sie können dann auf unerwartete und plötzliche Ereignisse nicht mehr schnell und gezielt genug reagieren. Fahren Sie in solch einem Fall nicht Auto oder andere Fahrzeuge! Bedienen Sie keine elektrischen Werkzeuge und Maschinen! Arbeiten Sie nicht ohne sicheren Halt!

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Tetracyclin Wolff 500 mg

Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Tetracyclin Wolff 500 mg daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

3.    Wie ist Tetracyclin Wolff 500 mg einzunehmen?

Nehmen Sie Tetracyclin Wolff 500 mg immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie nicht sicher sind. Die Dosierung richtet sich nach der Empfindlichkeit der Erreger und der Schwere der Erkrankung. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

Patienten über 50 kg Körpergewicht

Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche über 50 kg Körpergewicht erhalten täglich 4 Hartkapseln Tetracyclin Wolff 500 mg (entsprechend 2 000 mg Tetracyclinhy­drochlorid täglich). Die übliche Tagesdosis beträgt 1 000 mg bis 2 000 mg Tetracyclinhy­drochlorid, aufgeteilt auf 4 Einzelgaben.

Um eine gleichmäßige Wirkung gegen die Erreger zu gewährleisten, sind die Hartkapseln alle 6 Stunden einzunehmen.

Für geringere Arzneimengen stehen tetracyclinhaltige Arzneimittel mit niedrigeren Dosisstärken zur Verfügung.

Patienten über 8 Jahre mit einem Körpergewicht unter 50 kg

Patienten älter als 8 Jahre mit einem Körpergewicht unter 50 kg erhalten täglich 25 mg bis 35 mg Tetracyclinhy­drochlorid pro Kilogramm Körpergewicht.

Es wird 2-mal täglich 1 Hartkapsel Tetracyclin Wolff 500 mg (entsprechend 1 000 mg Tetracyclinhy­drochlorid täglich) bei einem Körpergewicht von 29 kg bis 40 kg eingenommen, möglichst im Abstand von 12 Stunden.

Für die nicht erfassten Körpergewichte stehen Arzneimittel mit anderen Dosisstärken zur Verfügung.

Bei verminderter Nierenfunktion ist eine Anpassung der Arzneimenge erforderlich.

Art der Anwendung

Tetracyclin Wolff 500 mg sind Hartkapseln zum Einnehmen.

Bitte nehmen Sie Tetracyclin Wolff 500 mg nicht beim Essen ein, sondern mindestens 1 Stunde davor oder 2 Stunden danach. Die Nahrung kann sonst die Aufnahme von Tetracyclin Wolff 500 mg im Darm behindern.

DR-AUGUST-WOLFF

Tetracyclin 500 – DE

1.3.1 Summary of Product Characteristics, Labelling and Package Leaflet

Package Leaflet

Page 6

06/12/2017

Bitte nehmen Sie die Hartkapseln mit genügend Flüssigkeit ein. Milch und Milchprodukte sind hierfür nicht geeignet, da sie ebenfalls die Aufnahme von Tetracyclin Wolff 500 mg im Darm behindern.

Die Hartkapseln sind stets mit reichlich Flüssigkeit (ein Glas Wasser) in aufrechter Haltung – also nicht im Liegen – einzunehmen. Etwa eine Viertelstunde nach der Einnahme ist nochmals Flüssigkeit nachzutrinken.

Dauer der Einnahme

Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem Krankheitsverlauf und wird von Ihrem Arzt festgelegt.

Wenn Sie eine größere Menge von Tetracyclin Wolff 500 mg eingenommen haben als Sie sollten

Bei Anwendung zu hoher Arzneimengen kommt es zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Fieber, zentralnervösen Erregungszuständen und Kollaps (Kreislaufzusam­menbruch). In vereinzelten Fällen kann es zu einer Leberschädigung kommen. Rufen Sie bei Verdacht auf eine Überdosierung den nächst erreichbaren Arzt zu Hilfe!

Es kann versucht werden, durch Auslösung von Erbrechen oder Magenspülung den noch im Magen verbliebenen Anteil zu entfernen; Antacida (Arzneimittel zur Verminderung der Magensäure) oder Calcium- und Magnesiumsalze können die weitere Aufnahme von Tetracyclin Wolff 500 mg im Darm verhindern.

Durch Hämodialyse („Blutwäsche“) wird Tetracyclin Wolff 500 mg nur geringfügig entfernt, die Peritonealdialyse („Bauchfellspülun­g“) ist unwirksam.

Wenn Sie die Einnahme von Tetracyclin Wolff 500 mg vergessen haben

Es wird in diesen Fällen mit der Behandlung unverändert, d. h. ohne zusätzliche Einnahme, fortgefahren. Bitte beachten Sie aber, dass Tetracyclin Wolff 500 mg nur sicher und ausreichend wirken kann, wenn es regelmäßig eingenommen wird.

Wenn Sie die Einnahme von Tetracyclin Wolff 500 mg abbrechen

Nach Abklingen der Krankheitszeichen ist die Behandlung noch für mindestens ein bis zwei Tage fortzuführen. Dies ist notwendig, um die Erreger vollständig zu bekämpfen. Setzen Sie daher keinesfalls das Arzneimittel ohne Einverständnis Ihres Arztes ab!

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch Tetracyclin Wolff 500 mg Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:

Sehr häufig:

mehr als 1 Behandelter von 10

Häufig:

1 bis 10 Behandelte von 100

Gelegentlich:

1 bis 10 Behandelte von 1 000

Selten:

1 bis 10 Behandelte von 10 000

DR-AUGUST-WOLFF

Tetracyclin 500 – DE

1.3.1 Summary of Product Characteristics, Labelling and Package Leaflet

Package Leaflet

Page 7

06/12/2017

Sehr selten:

weniger als 1 Behandelter von 10 000

Nicht bekannt:

Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

Bedeutsame Nebenwirkungen oder Zeichen, auf die Sie achten sollten und Maßnahmen, wenn Sie betroffen sind:

Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, nehmen Sie Tetracyclin Wolff 500 mg nicht weiter ein und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf.

Gelegentliche Nebenwirkungen sind

– Pseudomembranöse Enterokolitiden (Entzündung des Darmes mit Auflagerungen) mit massiven schleimigen oder auch blutigen Durchfällen. In solchen Fällen, die lebensbedrohlich sein können, ist Tetracyclin Wolff 500 mg sofort abzusetzen.

– Allergische Reaktionen (Überempfindlichke­itsreaktionen) wie Ausschlag, Angioödem (Gesichtsschwe­llung) und anaphylaktischer Schock (plötzlicher, schwerer Krankheitszustand mit der Gefahr eines Herzstillstands); bei beiden Erkrankungen kann es zu einer die Atmung behindernden Kehlkopfschwellung kommen.

– Exfoliative Dermatitis und Lyell-Syndrom (lebensbedrohliche Erkrankungen mit blasiger Abschälung der Haut).

– Rückbildungsfähige Veränderungen des Blutbildes: Neutropenie und hämolytische Anämie, vereinzelt auch thrombozytopenische Purpura (Verringerung bestimmter weißer Blutkörperchen, Verringerung der roten Blutkörperchen, Verminderung der Blutplättchen mit Blutungen in Haut und Schleimhäuten).

– bei Einnahme überalterter Hartkapseln. Es kann durch deren Zerfallsprodukte gelegentlich ein Pseudo-Fanconi-Syndrom ausgelöst werden (sehr seltene Erkrankung mit vermehrter Ausscheidung von Stoffen über die Nieren: Polyurie, Aminoacidurie, Glukosurie, Proteinurie, Hypokaliämie und renale tubuläre Azidose). Tetracyclin Wolff 500 mg darf daher auf keinen Fall nach dem Verfallsdatum eingenommen werden.

Selten kann ein Pseudotumor cerebri auftreten (eine rückbildungsfähige Drucksteigerung im Schädel). Sie äußert sich bei älteren Kindern und Erwachsenen durch Sehstörungen und Kopfschmerzen.

Sehr selten wurde eine akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse gesehen.

Bei Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion bzw. nach versehentlicher Überdosierung (3 g Tetracyclin pro Tag und mehr) kann es zu Leberschäden kommen. Daher ist bei eingeschränkter Nierenfunktion eine Dosisanpassung erforderlich.

Die bei Kindern und bei eingeschränkter Nierenfunktion möglichen Nebenwirkungen sind bereits unter „Tetracyclin Wolff 500 mg darf nicht eingenommen werden“ beschrieben worden.

Andere mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufige Nebenwirkungen sind Magen-Darm-Störungen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfälle (besonders bei Arzneimengen, die den täglichen Höchstwert von 2 g Tetracyclinhy­drochlorid überschreiten (s. „Wenn Sie eine größere Menge von Tetracyclin Wolff 500 mg eingenommen haben als Sie sollten“). Sie sind bedingt durch eine direkte

DR-AUGUST-WOLFF

Tetracyclin 500 – DE

1.3.1 Summary of Product Characteristics, Labelling and Package Leaflet

Package Leaflet

Page 8

06/12/2017

säurebedingte Darmwandreizung bzw. durch Überwucherung des Darmes mit Pilzen oder Erregern, die gegen Tetracyclin Wolff 500 mg unempfindlich sind.

Weiterhin können Nebenwirkungen wie Entzündungen von Mund- und Zungenschleimhaut, Entzündungen im Rachenbereich sowie Entzündungen der Scheide und der äußeren weiblichen Geschlechtsteile auftreten, die ebenfalls durch Störung der normalen Keimflora der Schleimhäute bedingt sind.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, 53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist tetracyclin wolff 500 mg aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Blisterpackung und dem Umkarton angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

– Der Wirkstoff ist Tetracyclinhy­drochlorid.

1 Hartkapsel enthält 500 mg Tetracyclinhy­drochlorid.

– Die sonstigen Bestandteile sind:

Gelatine, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph. Eur.) (E572), Titandioxid (E171), Eisen(II,III)-oxid (E172), Eisen(III)-oxid (E172), Eisen(III)-hydroxid-oxid (E172).

Wie Tetracyclin Wolff 500 mg aussieht und Inhalt der Packung

Tetracyclin Wolff 500 mg besteht aus zweifarbigen (braun und orange) Hartkapseln in

Blisterpackungen im Umkarton.

Tetracyclin Wolff 500 mg ist in Packungen mit 10, 20, 30 und 100 Hartkapseln zum Einnehmen erhältlich.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel

Sudbrackstraße 56, 33611 Bielefeld

Telefon: 0521 8808–05

Fax: 0521 8808–334

E-Mail:

DR-AUGUST-WOLFF

Tetracyclin 500 – DE

1.3.1 Summary of Product Characteristics, Labelling and Package Leaflet

Package Leaflet

Page 9

06/12/2017

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2017.

9