Info Patient Hauptmenü öffnen

Thymorell - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Thymorell

Gebrauchsinformation –

Wirkstoff: Glandulae thymi bovis Dil. D8

Flüssige Verdünnung zur Injektion Homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Erwachsenen

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Thymorell jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach einigen Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt oder Heilpraktiker aufsuchen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
  • 1. Was ist Thymorell und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Thymorell beachten?

  • 3. Wie ist Thymorell anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Thymorell aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

    1.


WAS IST THYMORELL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Thymorell ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen.

  • 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON THYMORELL BEACHTEN?

  • bei Allergie gegen tierisches Eiweiß insbesondere Kälbereiweiß darf Thymorell nicht angewendet werden
  • bei Kindern und Heranwachsenden unter 18 Jahren
  • bei Schwangeren und Stillenden
  • bei Autoimmunerkran­kungen

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind erforderlich:

Für den Fall des Auftretens von Überempfindlichke­itsreaktionen soll Thymorell nicht mehr angewendet werden und ein Arzt konsultiert werden.

Bei Anwendung von Thymorell mit anderen Arzneimitteln:

Andere immunsuppressiv wirkende Arzneimittel können die Wirksamkeit von Thymorell beeinträchtigen.

Vor und nach der Behandlung mit oral verabreichten Lebendimpfstoffen ist ein Abstand von 4 Wochen einzuhalten.

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel anwenden, fragen Sie Ihren Arzt.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Bei Einhaltung der empfohlenen Dosierung hat Thymorell keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.

3.    wie ist thymorell anzuwenden?

Wenden Sie Thymorell immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvor­schriften, da Thymorell sonst nicht richtig wirken kann!

Soweit nicht anders verordnet, wird als übliche Dosis bei Erwachsenen täglich 1 bis 2 ml Thymorell intramuskulär (in den Muskel) oder subcutan (unter die Haut) injiziert.

Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Die Ampullen sollen nach dem Öffnen sofort verwendet werden. Angebrochene Ampullen dürfen nicht aufbewahrt und zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden, da die Sterilität der Injektionslösung nicht mehr gewährleistet ist.

Wie lange sollten Sie Thymorell anwenden?

Die Wirkungsdauer einer Arzneimittelgabe kann individuell verschieden sein. Wenden Sie sich daher bei Fragen zur Dauer der Anwendung an Ihren Arzt. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.

Wenn Sie eine größere Menge Thymorell angewendet haben, als Sie sollten

Von dem homöopathischen Bestandteil sind keine Vergiftungser­scheinungen zu erwarten. Aufgrund der Injektionstechnik sind Überdosierungen ausgeschlossen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Nebenwirkungen sind bei der Anwendung von Thymorell bisher nicht bekannt geworden.

Hinweis:

Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken.

5.    wie ist thymorell aufzubewahren?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Ampulle angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Aufbewahrungsbe­dingungen:

Keine besonderen Bedingungen erforderlich.

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch oder Zubereitung

Thymorell ist eine konservierungsmit­telfreie Injektionslösung. Aus diesem Grund dürfen teilweise entleerte Ampullen nicht gelagert werden.

Angebrochene Ampullen sind stets zu verwerfen.

Das Arzneimittel darf nicht im Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

  • 1 Ampulle zu 2 ml enthält: