Info Patient Hauptmenü öffnen

Ticagrelor - 1 A Pharma 60 mg Filmtabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Ticagrelor - 1 A Pharma 60 mg Filmtabletten

1.

Ticagrelor – 1 A Pharma enthält einen Wirkstoff, der als Ticagrelor bezeichnet wird. Dieser gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Thrombozytenfun­ktionshemmer bezeichnet werden.

Wofür wird Ticagrelor – 1 A Pharma angewendet?

Ticagrelor – 1 A Pharma in Kombination mit Acetylsalicylsäure (einem anderen

Thrombozytenfun­ktionshemmer) soll nur bei Erwachsenen angewendet werden. Sie haben dieses Arzneimittel erhalten, weil Sie:

  • einen Herzinfarkt vor über einem Jahr hatten.

Es kann das Risiko verringern, dass Sie einen erneuten Herzinfarkt oder einen Schlaganfall erleiden oder an einer Erkrankung versterben, die mit Ihrem Herzen oder Ihren Blutgefäßen zusammenhängt.

Wie wirkt Ticagrelor – 1 A Pharma?

Ticagrelor – 1 A Pharma wirkt auf Zellen, die als Blutplättchen (oder Thrombozyten) bezeichnet werden. Diese sehr kleinen Blutzellen helfen, eine Blutung zu stoppen. Sie klumpen zusammen, um kleine Löcher in durchtrennten oder beschädigten Blutgefäßen zu verschließen.

Allerdings können Blutplättchen auch in krankhaften Blutgefäßen im Herzen oder im Gehirn zu

Gerinnseln verklumpen. Dies kann sehr gefährlich sein, denn:

  • das Gerinnsel kann die Blutversorgung vollkommen unterbrechen; dies kann zu einem Herzinfarkt (Myokardinfarkt) oder Schlaganfall führen oder
  • das Gerinnsel kann die Blutgefäße zum Herzen teilweise blockieren; dies reduziert den Blutfluss zum Herzen. Dies kann Brustschmerzen auslösen, die kommen und gehen (sogenannte „instabile Angina pectoris“).

Ticagrelor – 1 A Pharma hilft, das Verklumpen der Blutplättchen zu verhindern. Dies verringert das Risiko der Entstehung eines Blutgerinnsels, das den Blutfluss reduzieren kann.

2.

  • wenn Sie allergisch gegen Ticagrelor oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • wenn Sie zurzeit Blutungen haben.
  • wenn Sie einen Schlaganfall aufgrund von Blutungen im Gehirn hatten.
  • wenn Sie eine schwere Lebererkrankung haben.
  • wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
  • – Ketoconazol (zur Behandlung von Pilzinfektionen)

  • – Clarithromycin (zur Behandlung von bakteriellen Infektionen)

  • – Nefazodon (ein Antidepressivum)

  • – Ritonavir und Atazanavir (zur Behandlung von HIV‑Infektionen und AIDS)

Nehmen Sie Ticagrelor – 1 A Pharma nicht ein, wenn eine dieser Angaben auf Sie zutrifft. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sprechen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Ticagrelor – 1 A Pharma einnehmen, wenn:

  • Sie ein erhöhtes Risiko für Blutungen haben aufgrund:
  • – einer kürzlich erlittenen schwerwiegenden Verletzung

  • – einer kürzlich erfolgten Operation (einschließlich zahnärztlicher Eingriffe, fragen Sie hierzu Ihren Zahnarzt)

  • – einer Erkrankung, die Ihre Blutgerinnung beeinträchtigt

  • – einer kürzlich aufgetretenen Magen- oder Darmblutung (wie zum Beispiel bei einem Magengeschwür oder Darmpolypen).

  • bei Ihnen während des Zeitraums, in dem Sie Ticagrelor – 1 A Pharma einnehmen, eine Operation durchgeführt werden muss (einschließlich zahnärztlicher Eingriffe). Dies ist wichtig aufgrund des erhöhten Blutungsrisikos. Ihr Arzt rät Ihnen möglicherweise, die Behandlung mit diesem Arzneimittel 5 Tage vor der Operation zu unterbrechen.
  • Ihr Herzschlag unnormal langsam ist (üblicherweise weniger als 60 Schläge pro Minute) und Sie noch kein Gerät zur Regelung Ihres Herzschlages haben (Herzschrittmacher).
  • Sie Asthma oder andere Lungenprobleme oder Atmungsschwie­rigkeiten haben.
  • bei Ihnen unregelmäßige Atemmuster auftreten, wie etwa eine Beschleunigung, eine Verlangsamung oder kurze Pausen bei der Atmung. Ihr Arzt wird entscheiden, ob bei Ihnen weitere Untersuchungen notwending sind.
  • Sie jemals Leberprobleme hatten oder Sie kürzlich eine Krankheit hatten, die Ihre Leber beeinträchtigt haben könnte.
  • Sie sich einem Bluttest unterzogen haben, der mehr als die übliche Harnsäuremenge er­gab.

Wenn eine der oben genannten Angaben auf Sie zutrifft (oder Sie sich nicht sicher sind), sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.

Wenn Sie sowohl Ticagrelor – 1 A Pharma als auch Heparin einnehmen:

  • Ihr Arzt kann möglicherweise eine Blutprobe für Diagnosetests benötigen, wenn er den Verdacht hat, dass bei Ihnen eine seltene, durch Heparin ausgelöste Blutplättchen-Erkrankung vorliegt. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt darüber informieren, dass Sie sowohl Ticagrelor – 1 A Pharma als auch Heparin einnehmen, da Ticagrelor – 1 A Pharma den Diagnosetest beeinflussen kann.

Kinder und Jugendliche

Ticagrelor – 1 A Pharma wird bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht empfohlen.

Einnahme von Ticagrelor – 1 A Pharma zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden. Dies ist wichtig, da Ticagrelor – 1 A Pharma Einfluss auf die Wirkung anderer Arzneimittel haben kann und einige Arzneimittel die Wirkung von Ticagrelor – 1 A Pharma beeinflussen können.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen/anwenden:

  • Rosuvastatin (ein Arzneimittel zur Behandlung von hohen Cholesterinwerten)
  • täglich mehr als 40 mg Simvastatin bzw. Lovastatin (Arzneimittel zur Behandlung von hohen Cholesterinwerten)
  • Rifampicin (ein Antibiotikum)
  • Phenytoin, Carbamazepin und Phenobarbital (zur Kontrolle von Krampfanfällen)
  • Digoxin (zur Behandlung von Herzleistungsschwäche)
  • Ciclosporin (zur Dämpfung Ihrer Abwehrkräfte)
  • Chinidin und Diltiazem (zur Behandlung von unnormalen Herzrhythmen)
  • Betablocker und Verapamil (zur Behandlung von Bluthochdruck)
  • Morphin und andere Opioide (zur Behandlung starker Schmerzen)

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker insbesondere, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen, die Ihr Blutungsrisiko erhöhen:

  • „Antikoagulanzien zum Einnehmen“, oft als „Blutverdünner“ bezeichnet, zu denen Warfarin gehört.
  • Nichtsteroidale antiinflammato­rische Arzneimittel (abgekürzt mit NSAR), sie werden oft als Schmerzmittel, wie z. B. Ibuprofen und Naproxen, eingenommen.
  • Selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (abgekürzt mit SSRI), die als Antidepressiva eingenommen werden, wie Paroxetin, Sertralin und Citalopram.
  • Andere Arzneimittel wie Ketoconazol (zur Behandlung von Pilzinfektionen), Clarithromycin (zur Behandlung von bakteriellen Infektionen), Nefazodon (ein Antidepressivum), Ritonavir und Atazanavir (zur Behandlung von HIV-Infektionen und AIDS), Cisaprid (zur Behandlung von Sodbrennen), Mutterkornalkaloide (zur Behandlung von Migräne und Kopfschmerzen).

Informieren Sie Ihren Arzt auch dann darüber, dass bei Ihnen durch die Einnahme von Ticagrelor – 1 A Pharma ein erhöhtes Blutungsrisiko bestehen kann, wenn Ihr Arzt Ihnen Fibrinolytika verschreibt, die oft als Arzneimittel zur „Auflösung von Blutgerinnseln“ bezeichnet werden und zu denen Streptokinase und Alteplase gehören.

Schwangerschaft und Stillzeit

Die Anwendung von Ticagrelor – 1 A Pharma wird nicht empfohlen, wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden könnten. Während der Einnahme dieses Arzneimittels sollten Frauen geeignete empfängnisver­hütende Maßnahmen anwenden, um eine Schwangerschaft zu verhindern.

Wenn Sie stillen, sprechen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels mit Ihrem Arzt. Ihr Arzt bespricht mit Ihnen die Vorteile und Risiken der Einnahme von Ticagrelor – 1 A Pharma während dieser Zeit.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es ist nicht wahrscheinlich, dass Ticagrelor – 1 A Pharma Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen hat. Wenn Sie sich während der Behandlung mit diesem Arzneimittel schwindelig oder verwirrt fühlen, seien Sie beim Führen von Fahrzeugen oder Bedienen von Maschinen vorsichtig.

Ticagrelor – 1 A Pharma enthält Natrium

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Filmtablette, d. h., es ist nahezu „natriumfrei“.

3.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein.

Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Wie viel soll eingenommen werden?

  • Die übliche Dosis ist eine Tablette mit 60 mg 2-mal täglich. Nehmen Sie Ticagrelor – 1 A Pharma so lange ein, wie Ihr Arzt es Ihnen sagt.
  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel jeden Tag ungefähr zu den gleichen Zeiten ein (z. B. eine Tablette morgens und eine abends).

Einnahme von Ticagrelor – 1 A Pharma zusammen mit anderen Arzneimitteln zur Vorbeugung von Blutgerinnseln

Ihr Arzt wird Ihnen in der Regel ebenfalls sagen, dass Sie Acetylsalicylsäure einnehmen sollen. Dies ist ein Wirkstoff, der in vielen Arzneimitteln zur Vorbeugung von Blutgerinnseln enthalten ist. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie viel Sie einnehmen sollen (üblicherweise zwischen 75 und 150 mg täglich).

Wie soll Ticagrelor – 1 A Pharma eingenommen werden?

  • Sie können die Tablette zusammen mit oder unabhängig von einer Mahlzeit einnehmen.
  • Sie können überprüfen, wann Sie zuletzt eine Tablette Ticagrelor – 1 A Pharma eingenommen haben, indem Sie sich die Blisterpackung anschauen. Es sind eine Sonne (für den Morgen) und ein Mond (für den Abend) aufgedruckt. Daran können Sie erkennen, ob Sie die Dosis eingenommen haben.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Tablette zu schlucken

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Tablette zu schlucken, können Sie diese zerstoßen und wie folgt mit Wasser vermischen:

  • Zerstoßen Sie die Tablette zu einem feinen Pulver.
  • Geben Sie das Pulver in ein halbvolles Glas mit Wasser.
  • Rühren Sie die Mischung um und trinken Sie diese umgehend.
  • Um sicherzustellen, dass kein Arzneimittel im Glas zurückbleibt, spülen Sie das leere Glas mit einem weiteren halben Glas Wasser aus und trinken Sie es.

Wenn Sie im Krankenhaus behandelt werden, wird Ihnen diese Tablette möglicherweise mit Wasser vermischt durch eine Nasen-Magen-Sonde (transnasale Magensonde) gegeben.

Wenn Sie eine größere Menge von Ticagrelor – 1 A Pharma eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie eine größere Menge von Ticagrelor – 1 A Pharma eingenommen haben, als Sie sollten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder gehen Sie sofort in ein Krankenhaus. Nehmen Sie die Arzneimittelpackung mit. Bei Ihnen kann ein erhöhtes Blutungsrisiko bestehen.

Wenn Sie die Einnahme von Ticagrelor – 1 A Pharma vergessen haben

  • Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie einfach die nächste Dosis wie vorgesehen ein.
  • Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein (zwei Dosen auf einmal), wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Ticagrelor – 1 A Pharma abbrechen

Setzen Sie Ticagrelor – 1 A Pharma nicht ab ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Arzt. Nehmen Sie dieses Arzneimittel regelmäßig und so lange ein, wie Ihr Arzt es Ihnen verschreibt. Wenn Sie mit der Einnahme von Ticagrelor – 1 A Pharma aufhören, könnte die Wahrscheinlichkeit steigen, dass Sie einen erneuten Herzinfarkt oder einen Schlaganfall erleiden oder an einer Erkrankung versterben, die mit Ihrem Herzen oder Ihren Blutgefäßen zusammenhängt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Die folgenden Nebenwirkungen können bei diesem Arzneimittel auftreten:

Ticagrelor hat einen Einfluss auf die Blutgerinnung, sodass die meisten Nebenwirkungen blutungsbedingt sind. Blutungen können überall im Körper auftreten. Einige Blutungen können häufig auftreten (wie Blutergüsse und Nasenbluten). Schwere Blutungen treten gelegentlich auf, können aber lebensbedrohen­d sein.

Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn Sie eine der folgenden Nebenwirkungen bemerken – es kann sein, dass Sie dringend behandelt werden müssen:

blutungen ins gehirn oder im inneren des hirnschädels sind gelegentlich auftretende nebenwirkungen und können anzeichen eines schlaganfalls hervorrufen wie:

  • – plötzliches Taubheitsgefühl oder Schwäche in Arm, Bein oder Gesicht, insbesondere dann, wenn nur eine Körperseite davon betroffen ist

  • – plötzliche Verwirrtheit, Schwierigkeiten zu sprechen oder andere zu verstehen

  • – plötzliche Schwierigkeiten beim Gehen oder Verlust des Gleichgewichts oder der Koordination

  • – plötzliches Schwindelgefühl oder plötzliche schwere Kopfschmerzen unbekannter Ursache

  • Anzeichen von Blutungen wie:
  • – Blutungen, die schwerwiegend sind oder die Sie nicht unter Kontrolle bringen können

  • – unerwartete Blutungen oder lang andauernde Blutungen

  • – rosafarbener, roter oder brauner Urin

  • – Erbrechen von rotem Blut oder wenn Ihr Erbrochenes aussieht wie „gemahlener Kaffee“

  • – roter oder schwarzer Stuhl (sieht wie Teer aus)

  • – Blut beim Abhusten oder Erbrechen von Blut

  • Ohnmacht (Synkope)
  • – zeitweiliger Bewusstseinsverlust aufgrund eines plötzlichen Absinkens des Blutflusses zum Gehirn (häufig)

  • Anzeichen einer Blutgerinnungsstörun­g, genannt Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP), wie:
  • – Fieber und purpurrote, punktartige Flecken (genannt Purpura) auf der Haut oder im Mund, mit oder ohne Gelbfärbung der Haut oder der Augen (Gelbsucht), unerklärliche extreme Müdigkeit oder Verwirrung

Besprechen Sie sich mit Ihrem Arzt, wenn Sie die folgende Nebenwirkung bemerken:

  • Gefühl von Kurzatmigkeit – dies ist sehr häufig. Es kann auf Ihre Herzerkrankung oder eine andere Ursache zurückzuführen sein, oder es kann sich um eine Nebenwirkung von Ticagrelor – 1 A Pharma handeln. Ticagrelor-bedingte Kurzatmigkeit ist im Allgemeinen leicht und zeigt sich als plötzliches, unerwartetes Bedürfnis nach Atemluft, das gewöhnlich im Ruhezustand in den ersten Wochen der Behandlung auftritt und bei vielen wieder zurückgehen kann. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Ihr Gefühl der Kurzatmigkeit schlimmer wird oder lange Zeit andauert. Ihr Arzt entscheidet, ob eine Behandlung oder weitere Untersuchungen notwendig sind.

Andere mögliche Nebenwirkungen

Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • hoher Harnsäurewert im Blut (festgestellt bei Untersuchungen)
  • Blutung, hervorgerufen durch Blutungsstörungen

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • Blutergüsse
  • Kopfschmerzen
  • Gefühl von Schwindel oder als würde sich das Zimmer drehen
  • Durchfall oder Verdauungsstörung
  • Übelkeit
  • Verstopfung
  • Hautausschlag
  • Juckreiz
  • starker Schmerz und Anschwellen der Gelenke – dies sind Anzeichen von Gicht
  • Gefühl von Schwindel oder Benommenheit oder verschwommenes Sehen – dies sind Anzeichen eines niedrigen Blutdrucks
  • Nasenbluten
  • Blutung nach einer Operation oder aus Schnitten (z. B. während des Rasierens) und mehr Verletzungen als normal
  • Blutung aus Ihrer Magenschleimhaut (Geschwür)
  • Zahnfleischbluten

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

  • allergische Reaktion – Rötung, Jucken oder geschwollenes Gesicht oder geschwollene Lippen/Zunge können Zeichen einer allergischen Reaktion sein
  • Verwirrtheit
  • Sehstörungen aufgrund von Blut in Ihrem Auge
  • Blutung aus der Scheide, die stärker ist oder zu anderen Zeiten erfolgt als Ihre normale Periode (Menstruation­sblutung)
  • Blutungen in Ihre Gelenke und Muskeln, die zu schmerzhaften Schwellungen führen
  • Blut in Ihrem Ohr
  • innere Blutung, diese kann Schwindel und Benommenheit hervorrufen

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

  • Unnormal langsamer Herzschlag (üblicherweise weniger als 60 Schläge pro Minute)

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Blisterpackung und dem Umkarton nach „verwendbar bis“ oder „verw. bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter

6.

  • Der Wirkstoff ist Ticagrelor.

Jede Filmtablette enthält 60 mg Ticagrelor.

  • Die sonstigen Bestandteile sind:

Tablettenkern: Mannitol (Ph.Eur.), Calciumhydrogen­phosphat-Dihydrat, Maisstärke, vorverkleisterte Stärke (Mais), Talkum, Natriumstearyl­fumarat (Ph.Eur.)

Filmüberzug: Poly(vinylalkohol), Talkum, Titandioxid ( E171), Glycerolmonoca­prylocaprat (Ph.Eur.) (Typ 1), Natriumdodecyl­sulfat, Eisen(III)-oxid (E 172), Eisen(II,III)-oxid (E 172)

Wie Ticagrelor – 1 A Pharma aussieht und Inhalt der Packung

Filmtablette (Tablette): Die Tabletten sind rund, gewölbt, rosafarben, mit „60“ auf einer Seite gekennzeichnet und glatt auf der anderen Seite, mit einem Durchmesser von 8,6 mm ± 5 %.

Ticagrelor – 1 A Pharma ist erhältlich als:

  • Standardblister­packungen (mit Sonne-/Mond-Symbolen) in Umkartons mit 14, 56, 60 und

100 Tabletten

  • Kalenderblister­packungen (mit Sonne-/Mond-Symbolen) in Umkartons mit 14 und 56 Tabletten
  • Bündelpackungen mit 168 (3 Packungen mit 56) und 180 (3 Packungen mit 60) Tabletten in Standardblister­packungen (mit Sonne-/Mond-Symbolen)
  • Bündelpackung mit 168 (3 Packungen mit 56) Tabletten in Kalenderblister­packungen (mit Sonne-/Mond-Symbolen)

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten: