Info Patient Hauptmenü öffnen

Tixteller 550 mg Filmtabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Tixteller 550 mg Filmtabletten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Tixteller 550 mg Filmtabletten Zur Anwendung bei Erwachsenen Rifaximin

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • – Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht:

  • 1. Was sind Tixteller 550 mg Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Tixteller 550 mg Filmtabletten beachten?

  • 3. Wie sind Tixteller 550 mg Filmtabletten einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind Tixteller 550 mg Filmtabletten aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. Was sind Tixteller 550 mg Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?

Tixteller 550 mg Filmtabletten enthalten den Wirkstoff Rifaximin. Rifaximin ist ein Antibiotikum zur Bekämpfung von Bakterien, die eine Störung der Hirnfunktion bei bestehender Lebererkrankung verursachen können (zu den Symptomen dieser Erkrankung gehören Erregung, Verwirrtheit, Muskelprobleme, Sprechschwierig­keiten und in einigen Fällen Koma).

Tixteller 550 mg Filmtabletten werden bei Erwachsenen mit Lebererkrankung angewendet, um das Wiederauftreten von Episoden einer manifesten Störung der Hirnfunktion bei bestehender Lebererkrankung zu vermindern.

Tixteller 550 mg Filmtabletten können entweder allein oder gemeinsam mit Arzneimitteln, die Lactulose (ein Abführmittel) enthalten, eingenommen werden.

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Tixteller 550 mg Filmtabletten beachten?

  • wenn Sie allergisch gegen
  • – Rifaximin,

  • – ähnliche Antibiotikatypen (wie Rifampicin oder Rifabutin),

  • – einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. wenn Sie eine Obstruktion (einen Verschluss) im Darm haben.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Tixteller 550 mg Filmtabletten einnehmen, wenn bei Ihnen nach der Einnahme von Rifaximin schon einmal ein starker Hautausschlag oder Abschälen der Haut, Blasenbildung und/oder wunde Stellen im Mund aufgetreten sind.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Rifaximin ist erforderlich:

Schwere Hautreaktionen, einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse, wurden im Zusammenhang mit der Behandlung mit Rifaximin berichtet. Nehmen Sie Rifaximin nicht weiter ein und suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn Sie eines der Symptome dieser schwerwiegenden Hautreaktionen, die in Abschnitt 4 beschrieben sind, bemerken.

Unter der Behandlung mit Tixteller 550 mg Filmtabletten kann Ihr Urin eine rötliche Farbe annehmen. Dies ist völlig normal.

Die Behandlung mit Antibiotika, einschließlich Rifaximin, kann schweren Durchfall verursachen. Dieser kann auch noch mehrere Monate nach dem Ende der Behandlung auftreten. Wenn während oder nach der Anwendung von Tixteller 550 mg Filmtabletten schwere Durchfälle bei Ihnen auftreten, müssen Sie die Einnahme von Tixteller 550 mg Filmtabletten abbrechen und sich unverzüglich an Ihren Arzt wenden.

Wenn Ihre Lebererkrankung schwerwiegend ist, muss Ihr Arzt Sie sorgfältig überwachen.

Tixteller 550 mg Filmtabletten enthält Natrium

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Filmtablette, d. h., es ist nahezu „natriumfrei“.

Kinder und Jugendliche

Die Anwendung von Tixteller 550 mg Filmtabletten bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird nicht empfohlen. Dieses Arzneimittel wurde nicht bei Kindern und Jugendlichen geprüft.

Einnahme von Tixteller 550 mg Filmtabletten zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines oder mehrere der folgenden Arzneimittel anwenden:

  • – Antibiotika (Arzneimittel zur Behandlung von Infektionen)

  • – Warfarin (Arzneimittel zur Vorbeugung von Blutgerinnseln)

  • – Antiepileptika (Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie)

  • – Antiarrhythmika (Arzneimittel zur Behandlung eines anormalen Herzrhythmus)

  • – Cyclosporin (Immunsuppressivum)

  • – Orale Kontrazeptiva

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme von Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Es ist nicht bekannt, ob Tixteller 550 mg Filmtabletten einem ungeborenen Kind schaden könnten. Tixteller 550 mg Filmtabletten dürfen daher nicht angewendet werden, wenn Sie schwanger sind.

Es ist nicht bekannt, ob Rifaximin über die Muttermilch von Ihrem Kind aufgenommen werden kann. Deshalb dürfen Tixteller 550 mg Filmtabletten nicht angewendet werden, wenn Sie stillen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Tixteller 550 mg Filmtabletten wirken sich normalerweise nicht auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen aus, bei einigen Patienten kann es jedoch Schwindelgefühle verursachen. Wenn Sie sich schwindelig fühlen, sollten Sie kein Fahrzeug führen und keine Maschinen bedienen.

  • 3. Wie sind Tixteller 550 mg Filmtabletten einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt zweimal täglich 1 Tablette, mit einem Glas Wasser eingenommen.

Setzen Sie die Einnahme von Tixteller 550 mg Filmtabletten fort, bis Ihr Arzt Ihnen sagt, dass Sie die Einnahme beenden sollen.

Wenn Sie eine größere Menge von Tixteller 550 mg Filmtabletten eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie mehr als die empfohlene Anzahl Tabletten eingenommen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, auch wenn Sie keinerlei Probleme bei sich feststellen.

Wenn Sie die Einnahme von Tixteller 550 mg Filmtabletten vergessen haben

Nehmen Sie die nächste Dosis zur üblichen Zeit ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Tixteller 550 mg Filmtabletten abbrechen

Brechen Sie die Einnahme von Tixteller nicht ab, ohne vorher mit Ihrem Arzt darüber gesprochen zu haben, denn Ihre Symptome könnten zurückkehren.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Nehmen Sie Rifaximin nicht weiter ein und suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn Sie eines der folgenden Symptome bei sich feststellen:

Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen

  • Wenn Sie Blutungen aus erweiterten Blutgefäßen entlang der Speiseröhre (Ösophagusvari­zen) haben.
  • Wenn Sie schweren Durchfall während oder nach der Behandlung mit diesem Arzneimittel bekommen. Der Grund dafür kann eine Darminfektion sein.

Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

  • Rötliche, nicht erhabene, zielscheibenartige oder kreisförmige Flecken am Rumpf, häufig mit Bläschen in der Mitte, Abschälen der Haut, Geschwüre in Mund, Rachen, Nase, Geschlechtsorganen und Augen. Diesen schwerwiegenden Hautausschlägen können Fieber und grippeartige Symptome vorausgehen.
  • Wenn Sie eine allergische Reaktion, eine anaphylaktische Reaktion, Überempfindlichkeit oder Angioödeme bekommen. Symptome können sein:
  • – Schwellung des Gesichts, der Zunge oder im Rachenbereich,

  • – Schluckbeschwerden,

  • – Nesselausschlag und Atembeschwerden.

  • Unerwartete oder ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse. Der Grund dafür kann eine Abnahme der Blutplättchenanzahl im Blut sein, wodurch sich das Blutungsrisiko erhöht.

Weitere Nebenwirkungen, die auftreten könnten

Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen

  • Depressive Stimmung
  • Schwindelgefühl
  • Kopfschmerzen
  • Atemnot
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Oberbauchschmerzen und/oder Blähbauch
  • Durchfall
  • Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle (Aszites)
  • Ausschlag oder Juckreiz
  • Muskelkrämpfe
  • Gelenkschmerzen
  • Schwellung der Fußknöchel, Füße oder Finger

Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen

  • Hefepilzinfektionen (wie z. B. Soor)
  • Harnwegsinfektion (wie z. B. Harnblasenentzündun­g)
  • Anämie (verringerte Anzahl roter Blutkörperchen, die zu blasser Haut und Schwäche oder Atemnot führen kann)
  • Appetitverlust
  • Hoher Kaliumgehalt im Blut
  • Verwirrtheit
  • Angstgefühl
  • Schläfrigkeit
  • Schlafstörungen
  • Gleichgewichtsstörun­gen
  • Gedächtnisverlust oder Gedächtnisstörungen
  • Aufmerksamkeit­sstörung
  • Verminderte Berührungsempfin­dlichkeit
  • Krampfanfälle
  • Hitzewallungen
  • Flüssigkeitsan­sammlung in der Pleurahöhle
  • Bauchschmerzen
  • Mundtrockenheit
  • Muskelschmerzen
  • Häufigeres Wasserlassen als normalerweise
  • Schwierigkeiten oder Schmerzen beim Wasserlassen
  • Fieber
  • Flüssigkeitse­inlagerung
  • Stürze

Selten: kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen

  • Brustinfektionen einschließlich Lungenentzündung
  • Entzündung des Unterhautgewebes
  • Infektionen der oberen Atemwege (Nase, Mund, Rachen)
  • Schnupfen
  • Wasserverlust des Körpers
  • Veränderter Blutdruck
  • Dauerhafte Atemprobleme (wie chronische Bronchitis)
  • Verstopfung
  • Rückenschmerz
  • Eiweiß im Urin
  • Schwächegefühl
  • Blutergüsse
  • Schmerzen während/nach Eingriffen

Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

  • Ohnmacht oder das Gefühl einer bevorstehenden Ohnmacht
  • Hautentzündung, Ekzem (juckende, rote, trockene Haut)
  • Verringerung der Blutplättchen (im Blut angezeigt)
  • Veränderungen der Leberfunktion (im Bluttest angezeigt)
  • Veränderte Blutgerinnung (INR-Wert im Bluttest)

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie sind tixteller 550 mg filmtabletten aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und auf dem Blister nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Für Tixteller 550 mg Filmtabletten sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was Tixteller 550 mg Filmtabletten enthalten

Der Wirkstoff ist Rifaximin. Jede Tablette enthält 550 mg Rifaximin.

Die sonstigen Bestandteile sind:

Tablettenkern:

Poly(O-carboxymethyl)stärke, Natriumsalz

Glyceroldistearat (Ph. Eur.)

Hochdisperses Siliciumdioxid

Talkum

Mikrokristalline Cellulose

Filmüberzug Opadry OY-S-34907 bestehend aus:

Hypromellose

Titandioxid (E171)

Natriumedetat (Ph. Eur.)

Propylenglycol

Eisen(III)-oxid (E172)

Wie Tixteller 550 mg Filmtabletten aussehen und Inhalt der Packung

Rosafarbene ovale Filmtabletten mit der Prägung „RX“ auf einer Seite.

Tixteller 550 mg Filmtabletten sind in Faltschachteln mit 14, 28, 42, 56 und 98 Filmtabletten erhältlich.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer

Alfasigma S.p.A.

Via Ragazzi del ’99, n. 5 40133 Bologna (BO) Italien

Mitvertrieb

Pharmore GmbH Gildestraße 75 49479 Ibbenbüren

Deutschland

Hersteller

Alfasigma S.p.A.

Via Enrico Fermi, 1 65020 Alanno (PE) Italien

oder

Alfasigma S.p.A.

Via Pontina Km 30,400 00071 P­omezia (RM) Italien

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen

Refero : Österreich, Ungarn, Luxemburg, Portugal, Slowakische Republik

Tixteller : Belgien, Deutschland, Italien, Niederlande, Polen, Rumänien, Spanien

Tixtar : Frankreich, Italien, Spanien

Rifaximin Alfasigma : Irland

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im April 2024.

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten: