Info Patient Hauptmenü öffnen

TonsiRab - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - TonsiRab

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

TonsiRab

Homöopathisches Arzneimittel Mischung flüssiger Verdünnungen Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme des Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss TonsiRab jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt oder Heilpraktiker aufsuchen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • 1. Was ist TonsiRab und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von TonsiRab beachten?

  • 3. Wie ist TonsiRab einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist TonsiRab aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist tonsirab und wofür wird es angewendet?

TonsiRab ist ein homöopathisches Arzneimittel.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Erkrankungen der Mund- und Rachenschleimhaut.

Hinweis:

Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.

  • 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON TONSIRAB BEACHTEN?

TonsiRab darf nicht eingenommen werden

wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von TonsiRab sind.

Kinder

Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern bis 12 Jahren liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern bis 12 Jahren nicht angewendet werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte das Arzneimittel nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Bei Einnahme von TonsiRab zusammen mit anderen Arzneimitteln:

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Heilpraktiker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen:

TonsiRab hat keinen oder einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von TonsiRab: Dieses Arzneimittel enthält 51 Vol.-% Alkohol.

In der Einzeldosierung von 5 Tropfen sind 0,07 ml Ethanol enthalten. Die Alkoholmenge von 5 Tropfen dieses Arzneimittels entspricht weniger als 2 ml Bier, 0,6 ml Wein oder 35 ml Apfelsaft.

  • 3. WIE IST TONSIRAB EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie TonsiRab immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen der Arzt TonsiRab nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvor­schriften, da TonsiRab sonst nicht richtig wirken kann!

Soweit nicht anders verordnet nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren bei akuten Beschwerden alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12 mal täglich, je 5 bis 10 Tropfen ein.

Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker erfolgen.

Bei chronischen Verlaufsformen 1 bis 3 mal täglich je 5 bis 10 Tropfen einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.

Wie lange sollten Sie TonsiRab einnehmen?

Die Wirkungsdauer einer Arzneimittelgabe kann individuell verschieden sein.

Wenden Sie sich daher bei Fragen zur Dauer der Anwendung an Ihren Arzt. Halten Sie sich auch dann an die Anwendungsvor­schriften, wenn Sie sich bereits nach kürzerer Zeit besser fühlen. Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.

Wenn Sie eine größere Menge TonsiRab eingenommen haben, als Sie sollten Von den homöopathischen Bestandteilen sind keine Vergiftungser­scheinungen zu erwarten. Bei Einnahme von sehr großen Mengen ist jedoch der Alkoholgehalt zu berücksichtigen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist tonsirab aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.

Aufbewahrungsbe­dingungen:

Nicht über 25°C aufbewahren!

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was TonsiRab enthält:

10 ml enthalten an Wirkstoffen:

Acidum arsenicosum Dil. D6

3,33 ml

3,33 ml

3,34 ml


Aconitum napellus Dil. D4

Thuja occidentalis Dil. D5

Wie TonsiRab aussieht und Inhalt der Packung:

Tropfflasche aus Braunglas mit einer klaren, farblosen Flüssigkeit

Originalpackungen mit 30 und 50 ml Mischung flüssiger Verdünnungen zum Einnehmen

Pharmazeutischer Unternehmer

Sanorell Pharma GmbH

  • Sommerhalde 21 72184 Eutingen im Gäu

Hersteller

Hurststraße 31, 77815 Bühl / Baden

  • Tel. 07223 – 9337–0 Fax 07223 – 9337–50

Apothekenpflichtig

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt im Oktober 2023 überarbeitet.

V01

Seite 4 von 4