Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Tussivet
1.
(60 mg/g Ammoniumchlorid, 30 mg/g Natriumchlorid, 120 mg/g Natriumhydrogencarbonat, Pulver zum Eingeben für Pferde, Rinder, Schweine)
2.
100 g Pulver zum Eingeben enthalten:
Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1
3.
Pulver zum Eingeben
Weißgraues Pulver
4.
4.1 zieltierart(en):
Pferd, Rind, Schwein
4.2 anwendungsgebiete unter angabe der zieltierart(en):
Traditionell angewendet zur Besserung des Befindens und Unterstützung der Organfunktion des oberen Atmungstraktes bei Husten
4.3 gegenanzeigen:
Keine bekannt
4.4 besondere warnhinweise für jede zieltierart:
Keine Angaben
4.5 besondere vorsichtsmaßnahmen für die anwendung:
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Keine Angaben
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Keine Angaben
4.6 nebenwirkungen (häufigkeit und schwere):
Keine Angaben
Das Auftreten von Nebenwirkungen nach der Anwendung von Tussivet sollte dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Mauerstraße
39 – 42, 10117 Berlin oder dem pharmazeutischen Unternehmer mitgeteilt werden.
Meldebögen können kostenlos unter o. g. Adresse oder per E-Mail () angefordert werden. Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der
elektronischen Meldung (Online-Formular auf der Internet-Seite ).
4.7 anwendung während der trächtigkeit, laktation oder der legeperiode:
Keine Angaben
4.8 wechselwirkungen mit anderen arzneimitteln und andere wechselwirkungen:
Keine bekannt
4.9 dosierung und art der anwendung:
Pferde: täglich 0,05 g / kg Körpergewicht
Rinder: täglich 0,08 g / kg Körpergewicht
Schweine: täglich 0,10 g / kg Körpergewicht
Fohlen, Kälber, Läufer: täglich 0,12 g / kg Körpergewicht
Hinweise für die richtige Anwendung
Tussivetwird mit dem Futter vermischt verabreicht. Kälbern und Schweinen kann das Präparat auch über die Tränke verabreicht werden.
Die Tagesdosis wird auf zwei Fütterungen verteilt mindestens 5 Tage verabreicht.
Der beigefügte Messlöffel fasst gestrichen gefüllt ca. 12,5 g Tussivet.
4.10 überdosierung (symptome, notfallmaßnahmen und gegenmittel), falls erforderlich:
Keine Angaben
4.11 wartezeiten:
Pferde, Rinder: Essbare Gewebe: 0 Tage
Milch 0 Tage
Schweine: Essbare Gewebe: 0 Tage
5.
5.1 pharmakodynamische eigenschaften:
Keine Angaben
5.2 Angaben zur Pharmakokinetik:
Keine Angaben
6.
6.1 verzeichnis der sonstigen bestandteile:
Saccharose (Sucrose), Hochdisperses Siliciumdioxid, Bitterer Fenchel
6.2 inkompatibilitäten:
Keine bekannt
6.3 dauer der haltbarkeit:
18 Monate
6.4 besondere lagerungshinweise:
Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Dicht verschlossen und nicht über 25 °C lagern.
Das Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden.
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Ein bei der Lagerung auftretender schwacher Geruch nach Ammoniak beeinträchtigt die Qualität des Produkts nicht.
6.5 art und beschaffenheit des behältnisses:
500 g: Dose aus PP – Copolymer mit Originalitätsverschluss
10 kg: PP-Eimer mit Deckel
6.6 besondere vorsichtsmaßnahmen für die entsorgung nicht verwendeter tierarzneimittel oder bei der anwendung entstehender abfälle:
Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.
7.
alfavet Tierarzneimittel GmbH
Leinestraße 32
24539 Neumünster
Tel.-Nr.: 04321 250 66–57
Fax-Nr.: 04321 250 66–66
8. zulassungsnummer:
3100304.00.00
9.
26.06.2001
10.
07/2016
11.
Nicht zutreffend.