Info Patient Hauptmenü öffnen

Uro-Vaxom - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Uro-Vaxom

Illllllllllllllllllllllll

0 03 PEI.H.11538­.01.1

Uro-Vaxom

6 mg Hartkapseln

Wirkstoff: E. coli -Fraktionen

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – WennSieweitere­Fragenhaben,wen­denSiesichanIh­renArztoderApot­heker.

  • – Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wieSie.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Uro-Vaxom und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Uro-Vaxom beachten?

  • 3. Wie ist Uro-Vaxom einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Uro-Vaxom aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist uro-vaxom und wofür wird es angewendet?

Uro-Vaxom ist ein Immuntherapeutikum bei Harnwegsinfek­tionen.

Uro-Vaxom wird angewendet zur Behandlung wiederkehrender und chronischer Harnwegsinfek­tionen, wie z. B. Blasenentzündung (Zystitis), Nierenbeckenen­tzündung (Pyelonephritis), Harnröhrenentzündung (Urethritis), Vorliegen von Bakterien im Harn ohne Beschwerden (asymptomatische Bakteriurie).

Uro-Vaxom aktiviert verschiedene Abwehrmechanismen des Körpers (zelluläre und humorale Immunität), wodurch es zu einer verstärkten Immunantwort im Bereich der Harnwege kommt.

  • 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON URO-VAXOM BEACHTEN?

Uro-Vaxom darf nicht eingenommen werden,

wenn Sie allergisch gegen E. coli -Fraktionen oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Uro-Vaxom einnehmen. Im Fall von Hautreaktionen, Fieber oder örtlich begrenzter Schwellung (Ödem) unterbrechen Sie die Behandlungundkon­taktierenSieIh­ren Arzt,daessichu­mallergischeRe­aktionenhandel­nkann. Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Immunsuppressiva nehmen. Diese Arzneimittel werden verwendet, um die körpereigene Immunabwehr abzuschwächen (zum Beispiel nach einer Organtransplan­tation) und verringern oder blockieren wahrscheinlich die Wirksamkeit der Behandlung mit Uro-Vaxom.

Kinder

Wirksamkeit und Sicherheit von Uro-Vaxom sind bei Kindern unter 4 Jahren nicht untersucht worden.

Einnahme von Uro-Vaxom zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwen-den, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Unverträglichkeiten mit anderen Medikamenten oder Impfstoffen sind nicht bekannt.

Vorsorglich sollte vor und nach Behandlung mit oral verabreichten Lebendimpfstoffen (Schluckimpfun­gmitlebendenE­rregern)einAb­standvon2Woche­neingehaltenwer­den.

Schwangerschaft, Stillzeit und Zeugungs-/Gebärfähigkeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Schwangerschaft

Es sind keine keimschädigenden Wirkungen bekannt.

Bisher liegen keine oder nur sehr begrenzte Erfahrungen mit der Anwendung von Uro-Vaxom bei Schwangeren vor. Aus Vorsichtsgründen soll eine Anwendung von Uro-Vaxom während der Schwangerschaft vermieden werden.

Stillzeit

Es wurden keine Studien mit stillenden Frauen durchgeführt. Daher ist während der Stillzeit Vorsicht geboten.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Uro-Vaxom beeinflusst Ihre Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit Maschinen zu bedienen nicht.

  • 3. WIE IST URO-VAXOM EINZUNEHMEN?

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Häufige Nebenwirkungen (1 bis 10 Behandelte von 100)

Kopfschmerzen, Übelkeit, Durchfall, Verdauungsstörungen

Gelegentliche Nebenwirkungen (1 bis 10 Behandelte von 1000)

Allergische Reaktionen, Bauchschmerzen, Ausschlag, Juckreiz, Fieber

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auchfürNebenwir­kungen, die nichtindieser­Gebrauchsinfor­mationangegeben­sind.Siekönnen Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, Paul-Ehrlich-Institut, Paul-Ehrlich-Str. 51–59, 63225 Langen, Tel: +49 6103 77 0, Fax: +49 6103 77 1234, Website:nzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestelltwerden.

5.    wie ist uro-vaxom aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und nach dem auf der Durchdrückpackung angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Aufbewahrungsbe­dingungen

Nicht über 25 °C lagern.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6.    inhalt der packung und weitereinformationen

Was Uro-Vaxom enthält

Der Wirkstoff ist:

E. coli-Fraktionen

1 Hartkapsel enthält 6 mg lysierte immunaktive Fraktionen aus ausgewählten E. coli -Stämmen

Die sonstigen Bestandteilesind:

Propylgallat (Ph. Eur.), Natriumhydrogen­glutamat, Mannitol (Ph. Eur.), vorverkleisterte Stärke (Mais), Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Eisen(III)-hydroxid-oxid (E 172), Eisen(III)-oxid (E 172), Titandioxid, Gelatine.

Wie Uro-Vaxom Kapseln aussehen und Inhalt der Packung

Uro-Vaxom Kapseln sind undurchsichtige Kapseln mit einem gelben Kapselkörper und einer orangefarbenen Kap­pe.

Packung mit 30 Hartkapseln

Packung mit 90 Hartkapseln

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer

EMRA-MED Arzneimittel GmbH, D-22946 Trittau

Telefon 04154/806–0, Telefax 04154/806–354

Für das Inverkehrbringen in der Bundesrepublik Deutschland freigegeben durch MPA Pharma GmbH, D-22946 Trittau.

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Januar 2023.

219517

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten: