Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Uvea comp. D15
Flüssige Verdünnungen zur Injektion
Homöopathische Arzneimittel der anthroposophischen Therapierichtung
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Tritt während der Anwendung des Arzneimittels keine Besserung der Beschwerden ein, ist medizinischer Rat einzuholen.
Keine bekannt
Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
Zur Anwendung dieses Arzneimittels als Injektion bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Wie alle Arzneimittel sollten Uvea comp. Flüssige Verdünnungen zur Injektion in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Keine bekannt
Soweit nicht anders verordnet, 2 mal wöchentlich 1 ml subcutan injizieren.
Die für die Behandlung geeignete Potenzstufe wird vom Arzt nach dem jeweiligen Krankheitsbild ausgewählt und für den Patienten individuell verordnet.
Die subcutane Injektion erfolgt in der Regel in den Oberschenkel oder die Oberarmaußenseite bzw. in die Bauchregion. Nach Säuberung der Einstichstelle (z.B. durch Abreiben mit 70%igem Alkohol) eine Hautfalte bilden und die Injektionsnadel schräg einstechen. Den Spritzenstempel leicht zurückziehen. Sollte Blut erscheinen, wurde ein Blutgefäß getroffen. Die Injektion in diesem Fall an einer anderen Stelle wiederholen. Wenn kein Blut erscheint, langsam injizieren, anschließend die Nadel herausziehen und auf die Einstichstelle kurz mit einem Tupfer drücken.
Es wird in jedem Fall empfohlen, die Injektionstechnik durch eine darin erfahrene Person zu erlernen.
Keine bekannt
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt.
Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf den Ampullen und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Bewahren Sie das Arzneimittel so auf, dass es für Kinder nicht zugänglich ist.
Zusammensetzung
Arzneimittelbezeichnung
Uvea comp. D15
Uvea comp. D30
1 Ampulle enthält: Wirkstoff:
Uvea bovis comp. Dil. D15 1 ml
Uvea bovis comp. Dil. D30 1 ml
(HAB, V. 8a; ab D8 mit Ethanol 15 % (m/m), ab D13 / ab D28 mit Wasser für Injektionszwecke)
[1 g Ursubstanz hergestellt aus: Uvea bovis 1 g / Acidum formicicum e formica 1 g / Magnesium phosphoricum acidum 20 % 0,5 g / Solutio Natrii silicici 1 g / Ferrum sulfuricum 0,33 g / Acidum ascorbicum 0,1 g / Gereinigtes Wasser 1,32 g / Hyoscyamus niger, Planta tota Rh Ø (HAB, V. 21) 1 g]
Mit Natriumchlorid isotonisiert.
8 Ampullen zu 1 ml Flüssige Verdünnung zur Injektion
Weleda AG, Postfach 1320, D-73503 Schwäbisch Gmünd
Tel.: 07171 / 919–414, Fax: 07171 / 919–200, E-Mail:
Apothekenpflichtig
Reg.-Nr.: 2522027.00.00