Info Patient Hauptmenü öffnen

UZARA Saft 7,56 mg/ml Flüssigkeit zum Einnehmen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - UZARA Saft 7,56 mg/ml Flüssigkeit zum Einnehmen

UZARA® SAFT 7,56 mg/ml Flüssigkeit zum Einnehmen

Uzarawurzel-Trockenextrakt

Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinfor­mation sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Gebrauchsinfor­mation beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • Heben Sie die Gebrauchsinfor­mation auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Gebrauchsinfor­mation steht

  • 1. Was ist UZARA® und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von UZARA® beachten?

  • 3. Wie ist UZARA® einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist UZARA® aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist uzara® und wofür wird es angewendet?

UZARA® ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Durchfall.

UZARA® wird angewendet

  • zur Behandlung von unspezifischen akuten Durchfallerkran­kungen.

Bei Durchfallerkran­kungen muss auf Ersatz von Flüssigkeit und Elektrolyten als wichtigste Behandlungsmaßnahme geachtet werden.

Bei Durchfällen, die länger als 2 Tage andauern oder mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhun­gen einhergehen, ist die Rücksprache mit dem Arzt erforderlich.

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von UZARA® beachten?

UZARA® darf NICHT eingenommen werden

  • wenn Sie allergisch gegen Uzarawurzel-Trockenextrakt oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
  • wenn Sie gleichzeitig mit bestimmten Herzmitteln (herzwirksame Glykoside) behandelt werden
  • wenn Sie unter Magnesiummangel (Hypomagnesiämie) leiden
  • wenn Sie unter Kaliummangel (Hypokaliämie) leiden
  • von Kindern unter 2 Jahren
  • in der Schwangerschaft und während der Stillzeit.

Aufgrund des Propylenglycol-Gehaltes darf UZARA® nicht von Personen mit eingeschränkter Nierenfunktion angewendet werden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie UZARA® einnehmen:

  • wenn Sie unter Erregungsleitun­gsstörungen des Herzens leiden
  • wenn Sie eine intravenöse (d.h. Verabreichung in eine Vene) CalciumBehandlung erhalten.

Die Tageshöchstdosis von UZARA® darf nicht überschritten werden, da bei Überdosierung Herzrhythmusstörun­gen auftreten können.

Die Ergebnisse bestimmter Blutuntersuchungen (Immunoassays zur Bestimmung von Digoxin oder Digitoxin im Blut) können nach Einnahme von UZARA® erheblich gestört werden.

Anwendung von UZARA® zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Bei gleichzeitiger Gabe von folgenden Arzneimitteln ist eine Verstärkung der herzwirksamen Wirkung und das Auftreten von Nebenwirkungen am Herzen (unregelmäßiger Puls, Herzrhythmusstörun­gen) nicht auszuschließen:

  • Chinidin (zur Behandlung von Herzrhythmusstörun­gen)
  • Calcium (z.B. in Nahrungsergänzun­gsmitteln)
  • Saluretika (bestimmte Entwässerungsmit­tel; z.B. bei Bluthochdruck)
  • Langzeittherapie mit Cortison-haltigen Arzneimitteln (z.B. zur Behandlung von Entzündungen bzw. rheumatischen Erkrankungen).

Schwangerschaft und Stillzeit und Zeugungs-/Gebärfähigkeit

Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Zur Anwendung von UZARA® in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. UZARA® darf daher bei Schwangeren und Stillenden nicht angewendet werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind bisher nicht bekannt geworden. Unter 4. (Welche Nebenwirkungen sind möglich?) gelistete Nebenwirkungen könnten das Reaktionsvermögen beeinflussen.

UZARA® enthält Glucose, Macrogolglyce­rolhydroxyste­arat und Propylenglycol

Bitte nehmen Sie UZARA® erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

1 Messbecher (10 ml) enthält 4,15 g Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.

Macrogolglyce­rolhydroxyste­arat kann Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.

Dieses Arzneimittel enthält 357,6 mg Propylenglycol pro ml (= 1,192 g) Flüssigkeit zum Einnehmen.

Wenn Ihr Kind jünger als 5 Jahre ist, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie ihm dieses Arzneimittel geben, insbesondere, wenn Ihr Kind gleichzeitig andere Arzneimittel erhält, die Propylenglycol oder Alkohol enthalten.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht ein, wenn Sie an einer Lebererkrankung leiden, es sei denn, Ihr Arzt hat es Ihnen empfohlen. Ihr Arzt führt möglicherweise zusätzliche Untersuchungen durch, während Sie dieses Arzneimittel einnehmen.

  • 3. Wie ist UZARA® einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Gebrauchsinfor­mation beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren

Am 1. Behandlungstag:

  • 25 ml (entsprechend 189 mg Trockenextrakt) als Einzeldosis.

An den Folgetagen bis zum Abklingen der Beschwerden:

  • 3– bis 6-mal täglich jeweils 5 ml (entsprechend 113,4 bis 226,8 mg

Trockenextrakt pro Tag).

Eine Tageshöchstdosis von 30 ml darf nicht überschritten werden.

Kinder von 6 bis 11 Jahren

Am 1. Behandlungstag:

  • 5 bis 7 ml (entsprechend 37,8 bis 52,9 mg Trockenextrakt) als Einzeldosis.

An den Folgetagen bis zum Abklingen der Beschwerden:

  • 3– bis 6-mal täglich jeweils 3 bis 4 ml (entsprechend 68 bis 181 mg

Trockenextrakt pro Tag).

Eine Tageshöchstdosis von 24 ml darf nicht überschritten werden.

Kinder ab 2 Jahren bis 5 Jahre

Bis zum Abklingen der Beschwerden:

  • 3– bis 5-mal täglich jeweils 1 bis 2 ml (entsprechend 22,7 bis 75,6 mg

Trockenextrakt pro Tag).

Eine Tageshöchstdosis von 10 ml darf nicht überschritten werden.

Zur genauen Dosierung ist ein 10-ml-Messbecher mit entsprechender Einteilung beigefügt.

1 ml Flüssigkeit zum Einnehmen enthält 7,56 mg Trockenextrakt aus Uzarawurzeln (4,5–6,2:1).

Art der Anwendung

Zum Einnehmen.

Sie können UZARA® unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen.

Dauer der Anwendung

Nehmen Sie UZARA® bis zum Abklingen Ihrer Beschwerden, höchstens jedoch bis zu 7 Tagen ein. Bitte beachten Sie auch die Angaben unter 1.: Was ist UZARA® und wofür wird es angewendet?

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von UZARA® zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von UZARA® eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie größere Mengen von UZARA® eingenommen haben, als Sie sollten, setzten Sie UZARA® ab und wenden Sie sich umgehend an einen Arzt, damit dieser über das weitere Vorgehen entscheiden kann. Er wird sich bei der Behandlung einer Überdosierung am Krankheitsbild orientieren und entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen.

Bei Überdosierung können, individuell verschieden, vom Herzen, vom Magen-

Darm-Trakt und vom zentralen Nervensystem ausgehende Nebenwirkungen auftreten, wie z.B.

  • Herzrhythmusstörun­gen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Störungen beim Farbsehen im Grün-Gelb-Bereich.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden üblicherweise folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr häufig:

mehr als 1 Behandelter von 10 Behandelten

Häufig:

1 bis 10 Behandelte von 100 Behandelten

Gelegentlich:

1 bis 10 Behandelte von 1.000 Behandelten

Selten:

1 bis 10 Behandelte von 10.000 Behandelten

Sehr selten:

weniger als 1 Behandelter von 10.000 Behandelten

Häufigkeit nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht

abschätzbar

Erkrankungen des Immunsystems

Selten: Allergische Reaktionen.

Sehr selten: Überempfindlichke­itsreaktionen mit Hautrötungen und

Gesichtsschwe­llungen.

Erkrankungen des Gastrointesti­naltrakts

Gelegentlich: Übelkeit und Erbrechen.

Bedeutsame Nebenwirkungen oder Zeichen, auf die Sie achten sollten, und Maßnahmen, wenn Sie betroffen sind

Beim Auftreten von Nebenwirkungen, insbesondere von

Überempfindlichke­itsreaktionen, muss UZARA® abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt anzeigen:

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Abt. Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3

D-53175 Bonn

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist uzara® aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Etikett nach „verwendbar bis“ oder „verw. bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr anwenden.

Das Arzneimittel ist nach Öffnen des Behältnisses 18 Monate haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was UZARA® SAFT 7,56 mg/ml Flüssigkeit zum Einnehmen enthält Der Wirkstoff ist: Uzarawurzel-Trockenextrakt.

1 ml (= 1,192 g) Flüssigkeit zum Einnehmen enthält 7,56 mg Trockenextrakt aus Uzarawurzeln (4,5–6,2:1). Auszugsmittel: Methanol 60% (V/V).

Die sonstigen Bestandteile sind

Glucose-Monohydrat (Ph.Eur.), Glucosesirup, Macrogolglyce­rolhydroxyste­arat (Ph.Eur.), Propylenglycol, Gereinigtes Wasser, Cola-Aroma.

Wie UZARA® SAFT 7,56 mg/ml Flüssigkeit zum Einnehmen aussieht und Inhalt der Packung

Klare bis opaleszierende, gelbliche bis bräunliche Lösung.

UZARA® SAFT 7,56 mg/ml Flüssigkeit zum Einnehmen ist in Packungen mit 100 ml erhältlich.

Zulassungsinhaber

STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel

Telefon: 06101 603–0, Telefax: 06101 603–259, Internet:

Hersteller

STADA Arzneimittel AG, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt überarbeitet im August 2020.

7