Info Patient Hauptmenü öffnen

Valbazen 10% - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Valbazen 10%

1.     name und anschrift des zulassungsinhabers und – wenn unterschiedlich – des

Herstellers, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist

Zulassungsinhaber

Elanco GmbH

Heinz-Lohmann-Str. 4

27472 Cuxhaven

Deutschland

Hersteller, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist:

Purna Pharmaceuticals

Rijksweg 17

2870 Puurs

Belgien

2.     bezeichnung des tierarzneimittels

Albendazol

3.     wirkstoffe und sonstige bestandteile

100 ml Suspension enthalten:

Wirkstoff:

Albendazol 10 g

Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckgemäße Verabreichung des Mittels erforderlich ist:

Benzoesäure 0,18 g

Kaliumsorbat 0,15 g

4.     anwendungsgebiete

Zur Therapie des Befalls durch Helminthen beim Rind. Das Wirkungsspektrum umfasst MagenDarmwürmer (einschließlich Winterosterta­giose), Lungenwürmer, erwachsene Leberegel und Bandwürmer.

Magen-Darm-Würmer:

Ostertagia ostertagi

Trichostrongylus axei

Cooperia oncophora, Cooperia punctata

Haemonchus placei

Nematodirus helvetianus

Trichuris discolor

Capillaria bovis

Strongyloides papillosus

Oesophagostomum radiatum

Bunostomum phlebotomum

Lungenwürmer:

Leberegel: Bandwürmer:


Dictycaulus viviparus

Fasciola hepatica

Moniezia benedeni, Moniezia expansa

5.     gegenanzeigen

Nicht bei trächtigen Tieren anwenden.

6.    nebenwirkungen

Keine bekannt

Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier / Ihren Tieren feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

7.      zieltierart

Rind

8.     dosierung für jede tierart, art und dauer der anwendung

Zum Eingeben, einmalige Verabreichung.

Bei Befall mit Magen-Darm-, Lungen- und Bandwürmern 7,5 ml/100 kg KGW (entsprechend 7,5 mg Albendazol pro kg KGW).

Bei gleichzeitigem Befall mit erwachsenen Leberegeln (chronischer Leberegelbefall) 10 ml/100 kg KGW (entsprechend 10 mg Albendazol pro kg KGW).

Um die Verabreichung einer korrekten Dosierung bei Rindern zu gewährleisten, sollte das Körpergewicht so genau wie möglich ermittelt werden.

Soweit die Tiere gemeinsam und nicht individuell behandelt werden, sollten sie entsprechend ihrem Körpergewicht in Gruppen eingeteilt und dosiert werden, um Unter- oder Überdosierung zu vermeiden.

9.     hinweise für die richtige anwendung

Vor Gebrauch ist die Suspension zu schütteln!

10.    wartezeit

Rind:

Essbare Gewebe: 7 Tage

Milch: 84 Stunden

11.    besondere lagerungshinweise

Für dieses Tierarzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden.

Haltbarkeit nach Anbruch des Behältnisses: Nach erstmaligem Öffnen sofort anwenden. Im Behältnis verbleibende Reste des Arzneimittels sind zu verwerfen.

12.    besondere warnhinweise

Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart

Folgende Situationen sollten vermieden werden, da diese zur Erhöhung der Resistenz und letztendlich zur Unwirksamkeit der Behandlung führen könnten:

  • Zu häufige und wiederholte Anwendung von Anthelminthika einer Substanzklasse über einen längeren Zeitraum.
  • Unterdosierung, verursacht durch Unterschätzung des Körpergewichtes, falsche Verabreichung des Tierarzneimittels oder durch mangelhafte Einstellung der Dosiervorrichtung (sofern vorhanden).

Bei Verdacht auf Anthelminthika-Resistenz bei Rindern sollten weiterführende Untersuchungen mit geeigneten Tests (z.B. Eizahlredukti­onstest) durchgeführt werden. Falls die Testergebnisse deutlich auf die Resistenz gegenüber einem bestimmten Anthelminthikum hinweisen, sollte ein Anthelminthikum aus einer anderen Substanzklasse und mit unterschiedlichem Wirkungsmechanismus Verwendung finden.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren

Keine

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender

Berührung mit menschlicher Haut und Schleimhaut vermeiden.

Arzneimittel von Schwangeren fernhalten

Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation

Nicht bei trächtigen Tieren anwenden.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen

Keine bekannt

Überdosierung

Selbst bei einer Überdosierung um das Fünffache der empfohlenen Dosis sind keine Nebenwirkungen an gesunden Tieren zu erwarten.

Inkompatibilitäten

Keine bekannt

13.    Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich

Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsam­melstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.

14.    genehmigungsdatum der packungsbeilage

Für Tiere

Verschreibungspflichtig.

Zul.-Nr.: 1875.00.00

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren

Ch.-B.:

Verwendbar bis: