Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Valeriana Hevert Beruhigungsdragees
Valeriana Hevert Beruhigungsdragees
Überzogene Tabletten
Wirkstoffe: Baldrianwurzel- / Melissenblätter- / Passionsblumenkraut-Trockenextrakt
Pflanzliches Arzneimittel zur Beruhigung
Anwendungsgebiete
Bei Unruhezuständen und nervös bedingten Einschlafstörungen.
Falls diese Beschwerden länger als 2 Wochen andauern oder sich verschlimmern, muss ein Arzt aufgesucht werden.
Gegenanzeigen
Wann dürfen Sie Valeriana Hevert Beruhigungsdragees nicht einnehmen?
Valeriana Hevert Beruhigungsdragees dürfen nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber den arzneilich wirksamen Bestandteilen oder einem der sonstigen Bestandteile.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Kinder
Zur Anwendung von Valeriana Hevert Beruhigungsdragees bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Deshalb wird die Einnahme bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Aus der verbreiteten Anwendung von Baldrianwurzel, Melissenblättern und Passionsblumenkraut als Arzneimittel haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken in der Schwangerschaft und in der Stillzeit ergeben. Ergebnisse experimenteller Untersuchungen liegen aber nicht vor. Sie sollten deshalb Valeriana Hevert Beruhigungsdragees in der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht einnehmen.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Sie sollten bis zu 2 Stunden nach der Einnahme von Valeriana Hevert Beruhigungsdragees kein Kraftfahrzeug steuern, Maschinen bedienen oder Arbeiten ohne sicheren Halt durchführen, weil Ihr Reaktionsvermögen auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch beeinträchtigt werden kann. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Valeriana Hevert Beruhigungsdragees
Dieses Arzneimittel enthält Glucose und Sucrose (Zucker). Bitte nehmen Sie Valeriana Hevert Beruhigungsdragees erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln Keine bekannt.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Während der Anwendung dieses Arzneimittels sollten Sie möglichst keinen Alkohol trinken.
Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung
Soweit nicht anders verordnet nehmen Erwachsene und Kinder über 12 Jahre
-
– zur Behandlung von Unruhezuständen bis zu 3-mal täglich 2 überzogene Tabletten (entsprechend 1,13 g Baldrianwurzel, 1,13 g Melissenblätter und 0,96 g Passionsblumenkraut).
-
– zur Behandlung von nervös bedingten Einschlafstörungen 2 überzogene Tabletten (entsprechend 1,13 g Baldrianwurzel, 1,13 g Melissenblätter und 0,96 g Passionsblumenkraut) eine 1/2 bis 1 Stunde vor dem Schlafengehen. Falls notwendig können zusätzlich 2 überzogene Tabletten bereits früher im Verlauf des Abends eingenommen werden.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben. Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Passionsblumenkraut, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie.
Sehr selten (entspricht 1 oder weniger von 10.000 Behandelten, einschließlich Einzelfälle) können allergische Hauterscheinungen auftreten.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Hinweise zu Haltbarkeit und Aufbewahrung
Das Arzneimittel soll nach Ablauf des auf dem Behältnis und Umkarton angegebenen Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Zusammensetzung
1 überzogene Tablette enthält:
Wirkstoffe:
Trockenextrakt aus Baldrianwurzel (3–6:1) 125,0 mg
Auszugsmittel: Ethanol 70 % (V/V)
Trockenextrakt aus Melissenblättern (4–6:1) 112,5 mg
Auszugsmittel: Methanol 30 % (V/V)
Trockenextrakt aus Passionsblumenkraut (5–7:1) 80,0 mg
Auszugsmittel: Ethanol 50 % (V/V)
Sonstige Bestandteile: Arabisches Gummi, gebleichtes Wachs, Calciumcarbonat E 170, Croscarmellose Natrium, Carnaubawachs, Cellulosepulver, sprühgetrockneter Glucose-Sirup, Maltodextrin, Natriumsulfat E 514, Schellack, hochdisperses Siliciumdioxid, Stearinsäure (Ph.Eur.), Sucrose (Saccharose), Talkum, Tragant, Natriumchlorid, gereinigtes Wasser, Farbstoffe: Titandioxid E 171, Chinolingelb E 104, Indigocarmin E 132.
Hinweis für Diabetiker: 1 überzogene Tablette enthält max. 0,02 Broteinheiten (BE).
Darreichungsform und Packungsgrößen
50 / 100 überzogene Tabletten zum Einnehmen.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG
In der Weiherwiese 1
D-55569 Nussbaum
Stand der Information
Oktober 2013
Zul.-Nr. 55732.00.00
OBFMB782E32901CEF159
3/3