Beipackzettel - Viburcol N
Gebrauchsinformation
Viburcol N
Zäpfchen für Säuglinge und Kinder
Indikationsgruppe
Homöopathisches Arzneimittel bei Unruhezuständen
Anwendungsgebiete
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Krankheitsbedingte Unruhezustände bei Säuglingen und Kleinkindern. Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten im Säuglings- und Kindesalter.
Gegenanzeigen
Viburcol N darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Matricaria recutita (Kamille), andere Korbblütler, einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Bei Atemnot, Fieber, eitrigem oder blutigem Auswurf, sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Bauchschmerzen sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.
Im ersten Lebensjahr sollten Sie bei jedem Infekt den Kinderarzt zu Rate ziehen. Kleinkinder sollten spätestens ab dem zweiten Krankheitstag dem Arzt vorgestellt werden.
Wechselwirkungen
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
Dosierung und Art der Anwendung
Soweit nicht anders verordnet:
Säuglinge im 1. Lebensjahr nach Rücksprache mit einem Kinderarzt täglich höchstens 1
Zäpfchen.
Kinder von 2 bis unter 6. Jahren täglich 1 bis 2 Zäpfchen.
Kinder von 6 bis unter 12 Jahren täglich 1 bis 3 Zäpfchen.
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Dauer der Behandlung
Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.
Hinweise für die Anwendung
Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Selten kann es nach der Anwendung des Arzneimittels zu Durchfall oder Hautreaktionen kommen.
Hinweis:
Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren!
Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußerer Umhüllung aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum.
Es ist möglich, dass sich während der Lagerung helle Flecken auf der Oberfläche der Zäpfchen bilden.
Diese sogenannte Fettreifbildung ist unbedenklich.
Die Wirksamkeit und die Verträglichkeit werden dadurch nicht beeinträchtigt.
Nicht über 25° C lagern!
Zusammensetzung
1 Zäpfchen zu 1,1 g enthält: Wirkstoffe:
Matricaria recutita Dil. | D 1 | 1,1 mg |
Atropa bella-donna Dil. | D 2 | 1,1 mg |
Plantago major Dil. | D 3 | 1,1 mg |
Pulsatilla pratensis Dil. | D 2 | 2,2 mg |
Calcium carbonicum Hahnemanni Dil. | D 8 | 4,4 mg |
Sonstiger Bestandteil: Hartfett
Packungsgrößen
12 Zäpfchen zu 1,1 g
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Biologische Heilmittel Heel GmbH
Dr.-Reckeweg-Str. 2–4
76532 Baden-Baden
Telefon: 07221–50100
Telefax: 07221–501210
E-Mail:
Stand der Information
Mai 2022
Zusatzinformationen
Liebe Eltern,
Sie haben in Ihrer Apotheke das Arzneimittel Viburcol® N Zäpfchen für Ihr Kind gekauft. Viburcol® N ist ein homöopathisch hergestelltes Arzneimittel.
Viburcol® N wird bei akuten und chronischen Erkältungskrankheiten im Säuglings- und Kindesalter eingesetzt.
Das Kind ist in den ersten Monaten seines Lebens durch Immunstoffe geschützt, die die Mutter in Schwangerschaft und Stillzeit weitergibt. Im Laufe der Zeit bauen sich diese Immunstoffe jedoch ab. Dann beginnt die Zeit der Auseinandersetzung mit vielen verschiedenen Krankheitserregern, meist Erkältungsviren, und es häufen sich Infekte der oberen und unteren Atemwege, die mit und ohne Fieber verlaufen können. Im Kleinkindalter können sechs bis acht Erkältungen pro Jahr normal sein. Sie trainieren das kindliche Immunsystem in der Auseinandersetzung mit den verschiedensten Erregern. Durch Kontakt mit erkälteten Kindern in Krippe und Kindergarten häufen sich die Infekte, besonders in der kalten Jahreszeit, wenn sich die Kinder bevorzugt in geschlossenen Räumen aufhalten.
Was passiert im Körper?
Die ersten Krankheitszeichen eines Infekts sind eine Erkältung mit Schnupfen und eventuell Fieber.
Zusätzlich kann sich bei abwehrgeschwächten Kindern Husten entwickeln. Der Appetit lässt nach, die Kinder sind unruhig und weinerlich. Jetzt braucht Ihr Kind ein natürliches Präparat, um wieder gesund zu werden.
Im ersten Lebensjahr sollten Sie bei jedem Infekt den Kinderarzt zu Rate ziehen. Kleinkinder sollten spätestens ab dem zweiten Krankheitstag dem Arzt vorgestellt werden.
Heel wünscht Ihrem Kind gute Besserung!