Info Patient Hauptmenü öffnen

Vitalbad N - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Vitalbad N

Vitalbad N

Wirkstoff: Rosmarinöl

Zusammensetzung:

100 ml (ca. 104 g) Badezusatz enthalten:

Arzneilich wirksamer Bestandteil:

Rosmarinöl 20,8 g

Sonstige Bestandteile:

Polysorbat 20; Propylenglycol; (3-Cocosfettsäure­amidopropyl)di­methylammonio­acetat;

gereinigtes Wasser; Farbstoff E 124

Darreichungsform und Inhalt:

Originalpackung 150 ml Badezusatz

Stoff- oder Indikationsgruppe:

Pflanzlicher Badezusatz

Pharmazeutischer Unternehmer:

Dr. Kleine Pharma GmbH, Heidsieker Heide 114, D-33739 Bielefeld

Hersteller:

Adolf Baur GmbH, Lohwurt 15, 22523 Hamburg

Tel.: 040/5709117 Fax: 040/570 3000

Anwendungsgebiete

Zur unterstützenden Behandlung bei Erschöpfungszus­tänden. Bei anhaltenden, unklaren oder sich verstärkenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.

Gegenanzeigen:

Wann dürfen Sie Vitalbad N nicht anwenden?

Bei Bronchialasthma, Keuchhusten oder Pseudokrupp sowie bei bekannter Überempfindlichkeit (Allergie) gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile.

Was ist bei Schwangeren zu berücksichtigen?

Auf Grund des Gehaltes an Kampfer darf Vitalbad N bei Schwangeren nicht angewendet werden.

Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?

Bei Säuglingen und Kleinkindern bis zur Vollendung des 2. Lebensjahres darf Vitalbad N nicht angewendet werden.

Wann sollten Sie Vitalbad N erst nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden?

Bei

– größeren Hautverletzungen und akuten unklaren Hautkrankheiten

– schweren fieberhaften und infektiösen Erkrankungen

– Herzmuskelschwäche (Herzinsuffizienz) und Bluthochdruck sollen Vollbäder unabhängig vom Inhaltsstoff nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch, Warnhinweise:

Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden?

Nicht im Bereich der Augen anwenden.

Bei Stillenden: nicht direkt nach dem Baden stillen.

Die Haut im Brustbereich vor dem Stillen reinigen.

Propylenglykol kann Hautreizungen hervorrufen.

Dosieranleitung und Art der Anwendung

Badebehandlung

Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Vitalbad N nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvor­schriften, da Vitalbad N sonst nicht richtig wirken kann!

Wie oft und in welcher Menge sollten Sie Vitalbad N anwenden?

Für ein Vollbad (ca. 100 1) nimmt man 10 ml (entsprechend 1 Verschlußkappe).

Wie sollten Sie Vitalbad N anwenden?

Vitalbad N wird mit der Verschlußkappe dosiert, nach dem Einlassen des Badewassers zugegeben und durch Umrühren mit der Hand verteilt. Die Badetemperatur sollte 34° C –37°C betragen.

Die Dauer des Bades ist individuell festzulegen. Bei Jugendlichen und Erwachsenen sind 10 –20 Minuten zu empfehlen.

Im Anschluss an das Bad empfiehlt sich eine Ruhezeit von 20–30 Minuten.

Soweit nicht anders verordnet, können 2–4 Bäder in der Woche im Abstand von 2–3 Tagen genommen werden.

Wie lange sollten Sie Vitalbad N anwenden?

Die Dauer der Anwendung ist nicht begrenzt, beachten Sie jedoch die unter „Anwendungsgebiete“ gemachten Angaben.

Anwendungsfehler und Überdosierung:

Bei bestimmungsgemäßer Anwendung als Badezusatz ist mit Überdosierungser­scheinungen nicht zu rechnen.

Nach versehentlicher Einnahme des Konzentrates können Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten. Beim Erbrechen besteht die Gefahr, dass Schaum in die Lunge gelangt und zu einer Lungenentzündung führt. Deshalb sollte Erbrechen nicht herbeigeführt werden. Nach Einnahme des Konzentrates ist der Arzt aufzusuchen, der über die weiteren Therapiemaßnahmen entscheidet.

Nebenwirkungen:

Welche Nebenwirkungen können bei der Behandlung mit Vitalbad N auftreten?

Das Einatmen ätherischer Öle kann in seltenen Fällen Hustenreiz und Verkrampfungen der Bronchien (Bronchospasmen) verstärken und Stimmritzenkrampf (Laryngospasmus) auslösen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte einem Arzt oder Apotheker mit.

Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels:

Das Verfalldatum dieser Packung ist oben auf der Faltschachtel aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum!

Haltbarkeit nach Anbruch […]

Nicht über 25° C aufbewahren

Stand der Information

[…]