Info Patient Hauptmenü öffnen

Vitamin B1-ratiopharm 200 mg Tabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Vitamin B1-ratiopharm 200 mg Tabletten

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Vitamin B 1 -ratiopharm® 200 mg und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Vitamin B 1 -ratiopharm® 200 mg beachten?

  • 3. Wie ist Vitamin B 1 -ratiopharm® 200 mg einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Vitamin B 1 -ratiopharm® 200 mg aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    Was ist

Vitamin B 1 -ratiopharm® 200 mg ist ein Vitamin-Präparat.

Vitamin B 1 -ratiopharm® 200 mg wird angewendet zur

– Behandlung eines Vitamin-B1-Mangels, sofern dieser klinisch gesichert wurde und nicht durch eine gezielte Ernährung behoben werden kann.

2.    Was sollten Sie vor der Einnahme von

  • – wenn Sie allergisch gegen Vitamin B1 oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Vitamin B 1 -ratiopharm® 200 mg einnehmen.

Einnahme von

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Vitamin B 1 -ratiopharm® 200 mg verliert bei gleichzeitiger Gabe des Krebsmittels (Zytostatikums) 5-Fluorouracil seine Wirkung.

Magensäurehemmer vermindern die Aufnahme von Vitamin B1.

C:\EU Market\AMG\april\Vi­tamin B1-ratiopharm 200 mg Tabletten\Vitamin B1-ratiopharm 200 mg Tabletten-GI-6043535 00 00–18.09.20.docx, zuletzt gespeichert am 16.04.2021 16:05:00 h 1

Bei Langzeitbehandlung mit dem Entwässerungsmittel Furosemid kann ein Vitamin-B1-Mangel entstehen, weil vermehrt Vitamin B1 mit dem Urin ausgeschieden wird.

Einnahme von

Alkohol und schwarzer Tee vermindern die Aufnahme von Vitamin B1.

Vitamin B1 kann bei gleichzeitigem Genuss sulfithaltiger Getränke, wie z. B. Wein, abgebaut und damit unwirksam werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte der tägliche Vitaminbedarf mit einer ausgewogenen Ernährung sichergestellt werden. Dieses Arzneimittel ist (aufgrund seiner Wirkstoffmenge) nur zur Behandlung eines Vitaminmangels sinnvoll und darf daher nur nach sorgfältiger Nutzen/Risiko-Abwägung durch den Arzt eingenommen werden. Systematische Untersuchungen zu einer Einnahme von Vitamin B 1 -ratiopharm® 200 mg in der Schwangerschaft liegen nicht vor.

Vitamin B1 geht in die Muttermilch über.

  • 3. Wie ist Vitamin B1-ratiopharm® 200 mg einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Anfangsdosis 1 Tablette Vitamin B 1 -ratiopharm® 200 mg (entsprechend 200 mg Vitamin B1) täglich, in seltenen Fällen auch mehr.

(Anschließende) Weiterbehandlung ebenfalls mit 1 Tablette Vitamin B 1 -ratiopharm® 200 mg (entsprechend 200 mg Vitamin B1) täglich.

Art der Anwendung

Die Tabletten werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen.

Dauer der Anwendung

Die Einnahmedauer von Vitamin B 1 -ratiopharm® 200 mg hängt von dem Grund des Vitamin-B1-Mangels ab und richtet sich nach der Anweisung des Arztes.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Vitamin B 1 -ratiopharm® 200 mg zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von

Falls körperliche Beschwerden auftreten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie die Einnahme von

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen ) kann es zu Überempfindlichke­itsreaktionen kommen (Schweißausbrüche, Herzrasen, Hautreaktionen mit Juckreiz und Quaddeln).

Gegenmaßnahmen

Bei Auftreten von Nebenwirkungen nehmen Sie Vitamin B 1 -ratiopharm® 200 mg nicht weiter ein und wenden sich bitte an Ihren Arzt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinproduk­te, Abt.

Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website:anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist vitamin b1-ratiopharm® 200 mg aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung nach „Verwendbar bis“/“Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nicht über 25 °C lagern.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was Vitamin B1-ratiopharm® 200 mg enthält

  • – Der Wirkstoff ist: Thiaminchlorid­hydrochlorid.

Jede Tablette enthält 200 mg Thiaminchlorid­hydrochlorid (Vitamin B1).

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Maisstärke, Talkum, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Cellulosepulver, Gelatine.

Wie

Weiße, runde, gewölbte Tablette mit Kreuzbruchkerbe auf einer Seite und mit der Prägung „T“ auf der anderen Seite.

Vitamin B 1 -ratiopharm® 200 mg ist in Packungen mit 100 Tabletten erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer

ratiopharm GmbH

Graf-Arco-Str. 3

89079 Ulm

Hersteller

Merckle GmbH

Ludwig-Merckle-Str. 3

89143 Blaubeuren

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im September 2020.

Versionscode: Z06

Sonstige Hinweise:

Der Mensch sollte Vitamin B1 möglichst täglich in ausreichenden Mengen zu sich nehmen. Vitamin B1 befindet sich in kleinen Mengen in allen pflanzlichen und tierischen Nahrungsmitteln. Besonders viel Vitamin B1 findet sich in Bierhefe, Schweinefleisch, Weizenkleie, Haferflocken, Pistazien und Vollkornprodukten.

Vitamin-B1-Mangel kann nach längerer Zeit auftreten

  • – bei Mangel- und Fehlernährung

  • – einseitiger Ernährung (z. B. bei Alkoholikern mit schwerwiegenden Gesundheitsfolgen)

  • – krankhafter Aufnahmestörungen von Nährstoffen im Darm

  • – künstlicher Ernährung durch Infusionen (sog. Tropf), weil der Patient keine Nahrung durch den Mund zu sich nehmen kann

  • – bei gesteigertem Bedarf und

  • – bei Hämodialyse (sog. Blutwäsche, z. B. bei Nierenversagen)

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten: