Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Vitamin E 600 N
Gebrauchsinformation: Information für den Anwender
Vitamin E 600 N 400 mg Weichkapseln
Wirkstoff: RRR-alpha-Tocopherol
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
-
1. Was ist Vitamin E 600 N und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Vitamin E 600 N beachten?
-
3. Wie ist Vitamin E 600 N einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Vitamin E 600 N aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist vitamin e 600 n und wofür wird es angewendet?
Vitamin E 600 N ist ein Vitaminpräparat.
Vitamin E 600 N wird angewendet zur Leistungssteigerung.
Hinweis: Leistungsschwäche hat häufig andere Ursachen. Nach erfolgloser Einnahme sollte bei ernsten Beschwerden der Arzt aufgesucht werden.
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Vitamin E 600 N beachten?
Vitamin E 600 N darf nicht eingenommen werden,
– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Vitamin E, Soja, Erdnuss oder einem der sonstigen Bestandteile von Vitamin E 600 N sind.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Vitamin E 600 N ist erforderlich,
– wenn Sie gleichzeitig bestimmte Arzneimittel zur Hemmung der Blutgerinnung einnehmen (siehe Abschnitt "Bei Einnahme von Vitamin E 600 N mit anderen Arzneimitteln“). Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt.
ENR 2106157 Zul.-Nr.: 6157.00.00
– wenn bei Ihnen gleichzeitig ein Vitamin-K-Mangel besteht. Bei durch Malabsorption bedingtem, kombiniertem Vitamin-E- und Vitamin-K-Mangel ist die Blutgerinnung sorgfältig zu überwachen, da es in Einzelfällen zu einem starken Abfall von Vitamin K kam. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt.
Einnahme von Vitamin E 600 N zusammen mit anderen Arzneimitteln
Die Wirkung von Vitamin E 600 N wird wie folgt beeinflusst:
– Die Wirkung von Vitamin E 600 N kann bei gleichzeitiger Einnahme von eisenhaltigen Arzneimitteln vermindert werden.
Die Wirkung nachfolgend genannter Arzneistoffe bzw. Präparategruppen kann bei gleichzeitiger Behandlung beeinflusst werden:
– Die Hemmung der Blutgerinnung durch Arzneistoffe aus der Gruppe der Vitamin-KAntagonisten (Phenprocoumon, Warfarin, Dicumarol) kann bei gleichzeitiger Einnahme von Vitamin E verstärkt werden. Die Blutgerinnung ist daher sorgfältig zu überwachen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
In der Schwangerschaft sollten Sie täglich 13 mg Vitamin E zu sich nehmen.
Vitamin E passiert die Plazenta. Bislang wurden beim ungeborenen Kind – auch bei höheren Einnahmemengen – keine Schädigungen beobachtet.
In der Stillzeit sollten Sie täglich 17 mg Vitamin E zu sich nehmen. Vitamin E gelangt in die Muttermilch.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Vitamin E 600 N
Dieses Arzneimittel enthält Sorbitol. Bitte nehmen Sie Vitamin E 600 N erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
-
3. Wie ist Vitamin E 600 N einzunehmen?
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Vitamin E 600 N Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Mögliche Nebenwirkungen
Bei längerer Einnahme von Dosen über 400 mg RRR-alpha-Tocopherol pro Tag (entsprechend 1 Weichkapsel Vitamin E 600 N) kann es zu einer Senkung des Schilddrüsenhormonspiegels im Blut kommen.
Sehr selten treten bei hohen Dosen im Bereich von 800 mg RRR-alpha-Tocopherol pro Tag (entsprechend 2 Weichkapseln Vitamin E 600 N) Magen-Darmbeschwerden auf.
Sojaöl kann sehr selten allergische Reaktionen hervorrufen.
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
Sehr häufig: | kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen |
Häufig: | kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen |
Gelegentlich: | kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen |
Selten: | kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffem |
Sehr selten: | kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen |
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar |
ENR 2106157 Zul.-Nr.: 6157.00.00
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3
53175 Bonn
Website:
anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist vitamin e 600 n aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Blister nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Aufbewahrungsbedingungen:
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
6. inhalt der packung und weitere informationen
Was Vitamin E 600 N enthält:
Der Wirkstoff ist RRR-alpha-Tocopherol.
Eine Weichkapsel enthält 400 mg RRR-alpha-Tocopherol in 541,93 – 608,29 mg Destillat aus Pflanzenöl (entsprechend 400 mg RRR-alpha-Tocopherol-Äquivalent).
Hinweis
RRR-alpha-Tocopherol gehört zu den Stoffen, die zusammenfassend als „Vitamin E“ bezeichnet werden.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Raffiniertes Sojaöl, Gelatine, Glycerol 85%, Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend), gereinigtes Wasser
Wie Vitamin E 600 N aussieht und Inhalt der Packung:
Die Packungen enthalten Blisterstreifen mit transparenten Weichkapseln mit gelblichem Inhalt.
Vitamin E 600 N ist in Originalpackungen mit 30, 40, 50, 60, 80, 100, 120, 150 sowie in Klinikpackungen mit 300 und 500 Weichkapseln erhältlich.
ENR 2106157
Zul.-Nr.: 6157.00.00
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Zulassungsinhaber
Natu∙cur Pharma GmbH
Kölner Straße 48
51149 Köln
Pharmazeutischer Unternehmer
Rodisma-Med Pharma GmbH
Kölner Straße 48
51149 Köln
Queisser Pharma GmbH & Co.KG
Schleswiger Str. 74
24941 Flensburg
Burton Feingold
Helmsand 1
25704 Meldorf
Hersteller
Natu∙cur Pharma GmbH
Kölner Straße 48
51149 Köln
Rodisma-Med Pharma GmbH
Kölner Straße 48
51149 Köln
Omega Pharma Manufacturing
GmbH & Co. KG
Benzstraße 25
71083 Herrenberg
Queisser Pharma GmbH & Co.KG
Schleswiger Str. 74
24941 Flensburg
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im März 2024
Seite 5 von 5