Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Vitamin E + Selen
Gebrauchsinformation
Vitamin E + Selen, 100 mg/ml / 2 mg/ml, Emulsion zur Injektion bei Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Hunden und Katzen
Name und Anschrift des Zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich, des Herstellers, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist
Lohner Str. 19
49377 Vechta
Bezeichnung des Tierarzneimittels
Vitamin E + Selen, 100 mg/ml / 2 mg/ml, Emulsion zur Injektion bei Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Hunden und Katzen
Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile
1 ml Emulsion enthält:
Wirkstoff(e):
all-rac-alpha-Tocopherolacetat100,0 mg
Natriumselenit 2,0 mg
Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckmäßige Verabreichung des Mittels erforderlich ist:
Benzylalkohol 20 mg
Wolkig bis milchig-weiß / gelbe Lösung
Anwendungsgebiet(e)
Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege, Hund und Katze
Zur Therapie und Prophylaxe von Vitamin E-Mangelerkrankungen und zur Substitution bei erhöhtem Bedarf. (Insbesondere bei Muskeldystrophie, Myopathien und degenerativen Herzerkrankungen bei Schweinen). Eine Behandlung mit Vitamin E+ Selen ist nur im Frühstadium der Erkrankungen bzw. zur Prophylaxe erfolgversprechend.
Gegenanzeigen
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen all-rac-alpha-Tocopherolacetat oder Natriumselenit oder einem der sonstigen Bestandteile des Tierarzneimittels.
Nebenwirkungen
Mastschweine mit einem Gewicht zwischen 60 und 90 kg können eine geringe Toleranz zeigen.
Bei Rindern und Pferden kann es zu systemischen Nebenwirkungen, einschließlich anaphylaktischem Schock mit Todesfolge, und nach i. m. Applikation zu starken Reaktionen an der Injektionsstelle kommen.
Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Zieltierart(en)
Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege, Hund und Katze
Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung
Zur einmaligen subkutanen Anwendung
Pferd und Rind: 5 – 10 ml / Tier
Kalb: 2 – 4 ml / Tier
Schaf, Ziege: 1 – 1,5 ml / Tier
Schwein: 3 ml / Tier
Ferkel: 2 ml / Tier
Hund, Katze: 0,5 bis 1 ml / Tier
Hinweise für die richtige Anwendung
Siehe oben (Art der Anwendung)
Wartezeit(en)
Pferd: Essbare Gewebe7 Tage
Milch 0 Tage
Rind: Essbare Gewebe7 Tage
Milch 0 Tage
Schwein: Essbare Gewebe7 Tage
Schaf, Ziege: Essbare Gewebe7 Tage
Milch 0 Tage
Besondere Lagerungshinweise
Im Kühlschrank lagern (2 °C – 8 °C).
Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 28 Tage Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Besondere Warnhinweise
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
Keine
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Das Tierarzneimittel Vitamin E + Selen darf wegen des Gehalts an Benzylalkohol nicht bei
neugeborenen Tieren während der ersten Lebenswoche angewendet werden. Es ist nicht
mehr als die empfohlene Dosis zu verabreichen. Bei Katzen ist wegen der Gefahr von Leberschäden sicherzustellen, dass mit der verabreichten Dosis die Menge von 10 mg Benzylalkohol /kg Körpergewicht nicht erreicht bzw. überschritten wird. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Nach Gebrauch Hände waschen.
Alpha-Tocopherolacetat und Natriumselenit können Überempfindlichkeit auslösen. Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber alpha-Tocopherolacetat
oder Natriumselenit sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden.
Sollten nach versehentlicher Exposition Symptome wie Hautausschlag auftreten, ärztlichen Rat einholen und Packungsbeilage oder Etikett vorzeigen. Anschwellen des Gesichts, der Lippen oder Augenlider oder Schwierigkeiten mit der Atmung sind ernst zu nehmen und benötigen dringend ärztliche Hilfe.
Das Tierarzneimittel kann hautreizend sein. Kontakt mit der Haut ist zu vermeiden. Im Falle eines versehentlichen Kontaktes Haut unverzüglich mit Wasser und Seife waschen.
Das Tierarzneimittel kann augenreizend sein. Kontakt mit den Augen ist zu vermeiden. Im Falle eines versehentlichen Kontaktes Augen mit viel Wasser spülen.
Das Tierarzneimittel kann Reaktionen an der Injektionsstelle hervorrufen. Um versehentliche Selbstinjektion zu vermeiden, sollte die Anwendung vorsichtig erfolgen. Bei versehentlicher Selbstinjektion unverzüglich einen Arzt zu Rate ziehen und Packungsbeilage oder Etikett vorzeigen.
Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode:
Die Unbedenklichkeit des Tierarzneimittels während der Trächtigkeit und Laktation ist nicht belegt. Nur anwenden nach entsprechender Nutzen-Risiko-Bewertung durch den behandelnden Tierarzt.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Keine bekannt.
Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen und Gegenmittel), falls erforderlich:
Auf Grund des relativ hohen toxischen Potentials von Selen sind die angegebenen Dosierungen streng einzuhalten. Anzeichen einer akuten Überdosierung sind unspezifische Symptome wie Unruhe, Appetitlosigkeit, Speichelfluss und Übelkeit. Bei chronischer Selentoxikose treten Alopezie, Huf- und Klauendeformationen mit partieller Ablösung der Hufwand und Gelenkknorpelschäden auf.
In einem solchen Fall sind selenhaltige Präparate sofort abzusetzen.
Wesentliche Inkompatibilitäten:
Keine bekannt.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich
Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei
Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.
Genehmigungsdatum der Packungsbeilage
11.11.2020
Weitere Angaben
Packungsgrößen:
OP 1 × 100 ml
OP 6 × 100 ml
OP 12 × 100 ml
BP 6 x (1 × 100 ml)
BP 12 x (1 × 100 ml)
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.