Beipackzettel - Wabaouabain Schuck
1.3.1.1 Beschriftung Gebrauchsinformation
wenn eine der aufgeführten nebenwirkungen sie erheblich beeinträchtigt oder sie
Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
-
1. Was ist Wabaouabain Schuck und wofür wird es angewendet?
-
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Wabaouabain Schuck beachten?
-
3. Wie ist Wabaouabain Schuck einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Wabaouabain Schuck aufzubewahren?
-
6. Weitere Informationen
1. was ist wabaouabain schuck und wofür wird es angewendet?
Wabaouabain Schuck ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen.
Hinweis: Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.
-
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON WABAOUABAIN SCHUCK BEACHTEN?
Wabaouabain Schuck darf nicht eingenommen werden:
- bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber Ouabain oder einem der sonstigen Bestandteile von Wabaouabain Schuck
- wenn sie alkoholkrank sind (Wabaouabain Schuck enthält 6 Vol-% Alkohol)
- in der Schwangerschaft und Stillzeit
- von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren
- bei bestehender Niereninsuffizienz
Bei Einnahme von Wabaouabain Schuck mit anderen Arzneimitteln:
Bei Einnahme herzwirksamer Glykoside (z.B. Digoxin, Digitoxin) sollte das Arzneimittel nicht angewendet werden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Die Wirkung eine homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Wenn Sie eine größere Menge Wabaouabain Schuck eingenommen haben, als Sie sollten:
Bei versehentlicher Überdosierung des Arzneimittels kann es aufgrund des Wirkstoffs zu Verwirrtheitszuständen, Herzrhythmusstörungen und Übelkeit kommen. In diesen Fällen unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Wabaouabain Schuck:
Dieses Arzneimittel enthält 6 Vol.-% Alkohol.
3. wie ist wabaouabain schuck anzuwenden?
Zum Einnehmen.
Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: , anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist wabaouabain schuck aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf der Faltschachtel und dem Behältnis aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate.
Aufbewahrungsbedingungen:
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungshinweise erforderlich.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter
-
6. WEITERE INFORMATIONEN