Info Patient Hauptmenü öffnen

Warz-ab N Keratolytikum - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Warz-ab N Keratolytikum

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Keratolytikum

Wirkstoff: Salicylsäure

Lösung zur Anwendung auf der Haut bei Kindern und Erwachsenen

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Warz-ab N Keratolytikum jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.

Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 3 (maximal 12) Wochen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:

1. Was ist Warz-ab N Keratolytikum und wofür wird es angewendet?

2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Warz-ab® N Keratolytikum beachten?

3. Wie ist Warz-ab N Keratolytikum anzuwenden?

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

5. Wie ist Warz-ab N Keratolytikum aufzubewahren?

6. Weitere Informationen

1.      WAS IST WARZ-AB N KERATOLYTIKUM UND WOFÜR WIRD ES

Warz-ab N Keratolytikum ist ein hornhautlösendes Mittel (Keratolytikum). Es wird äußerlich angewendet als Schälmittel bei Warzen und Hühneraugen.

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON WARZ-AB N

KERATOLYTIKUM BEACHTEN?

Warz-ab N Keratolytikum darf nicht angewendet werden

wenn eine Überempfindlichkeit gegen Salicylsäure und Salicylate oder

einen anderen Bestandteil des Präparates bekannt ist.

Bei Patienten mit Niereninsuffizienz darf Warz-ab N Keratolytikum nicht angewendet werden.

Besondere Vorsicht bei Anwendung von Warz-ab N Keratolytikum ist erforderlich:

Warz-ab N Keratolytikum darf nicht in die Augen geraten oder auf Schleimhäuten aufgetragen werden. Sollte dies versehentlich geschehen sein, sollten Sie den Bereich sofort mit viel Wasser spülen.

Es ist zu vermeiden, offene oder geschädigte Hautstellen zu behandeln.

Bei Anwendung von Warz-ab N Keratolytikum mit anderen Arzneimitteln:

Die Wirkung der nachfolgend genannten Arzneistoffe bzw.

Präparategruppen kann bei gleichzeitiger Behandlung mit beeinflusst werden:

Die in Warz-ab N Keratolytikum enthaltene Salicylsäure kann die Permeation (Aufnahme durch die Haut) anderer lokal applizierter (äußerlich angewendeter) Arzneimittel verstärken. Die resorbierte Salicylsäure kann die Toxizität von Methotrexat erhöhen und die Wirkung von Sulfonylharnstoffen verstärken.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Kinder

Bei Säuglingen darf Warz-ab N Keratolytikum nicht angewendet werden.

Schwangerschaft

In der Schwangerschaft darf nur eine kleinflächige Anwendung (kleiner als 5 cm2) erfolgen.

Stillzeit

Die zufällige Aufnahme von Warz-ab N Keratolytikum durch den Säugling durch Kontakt mit der behandelten Körperstelle muss vermieden werden. Warz-ab N Keratolytikum darf nicht an der stillenden Brust angewendet werden.

Sollte der Arzt eine regelmäßige Behandlung großer Hautflächen mit Warz-ab N Keratolytikum für notwendig halten, so ist frühzeitig abzustillen, da Risiken wegen mangelnder Entgiftung bei Neugeborenen nicht auszuschließen sin­d.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Durch die Anwendung von Warz-ab N Keratolytikum ist keine Beeinträchtigung zu erwarten.

3.      WIE IST WARZ-AB N KERATOLYTIKUM ANZUWENDEN?

Wenden Sie Warz-ab N Keratolytikum immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosierung:

Morgens und abends einen Tropfen Warz-ab N Keratolytikum auftragen und eintrocknen lassen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4.      welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Warz-ab N Keratolytikum Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten

Häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten

Gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 Behandelten

Selten: weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten

Sehr selten: weniger als 1 von 10.000 Behandelten, oder unbekannt

Selten treten lokale Hautreizungen (Brennen und Rötungen) auf.

In Einzelfällen kann es bei Kontakt mit dem Arzneimittel zu allergischen Hautreaktionen kommen.

Bei übermäßiger Reizung der Haut sollten Sie die Behandlung abbrechen und die betroffene Stelle mit viel Wasser abspülen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

5.      WIE IST WARZ-AB N KERATOLYTIKUM AUFZUBEWAHREN?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Flasche und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Aufbewahrungsbedingungen:

Nicht über 25°C lagern.

Flasche stets fest verschlossen halten.

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:

Sie dürfen Warz-ab Keratolytikum nicht mehr verwenden, wenn die Lösung nicht mehr dünnflüssig ist.

6.

WEITERE INFORMATIONEN

Was Warz-ab N Keratolytikum enthält:

Der Wirkstoff ist:

1 g Lösung enthält 100 mg Salicylsäure.

Die sonstigen Bestandteile sind:

Aceton, Essigsäure (99 %), Pyroxylin, raffiniertes Rizinusöl, 2-Propanol

Wie Warz-ab N Keratolytikum aussieht und Inhalt der Packung:

Nach Essigsäure riechende Lösung in einer Braunglasflasche mit Spatelverschluss. Originalpackungen mit 10 ml Lösung (N1)

Pharmazeutischer Unternehmer

OHROPAX GmbH, Am Kappengraben 18a,

D-61273 Wehrheim/Ts.

Telefon 06081 95 30 60; Fax 06081 95 30 69

E-mail:

Hersteller

Hofmann & Sommer GmbH u. Co. KG

Chemisch-Pharmazeutische Fabrik

Lindenstraße 11

D-07426 Königsee

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt überarbeitet im April 2010.