Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Wasser für Injektionszwecke ad us. vet.
1. bezeichnung des tierarzneimittels
Wasser für Injektionszwecke ad us. vet. – Lösungsmittel zur Herstellung von Parenteralia
2. qualitative und quantitative zusammensetzung
2. qualitative und quantitative zusammensetzungJede Durchstechflasche enthält:
Wasser für Injektionszwecke 2 ml, 7,8 ml, 10 ml, 20 ml oder 100 ml
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
3. darreichungsform
Lösungsmittel zur Herstellung von Parenteralia
Klare, farblose Flüssigkeit.
4. klinische angaben
4.1 zieltierart(en)
Pferd, Rind, Schaf, Ziege, Schwein, Hund, Katze, Meerschweinchen, Hamster.
4.2 anwendungsgebiete unter angabe der zieltierart(en)
Zum Auflösen und Verdünnen von Tierarzneimitteln, gemäß den Angaben in der Gebrauchsinformation der jeweiligen Tierarzneimittel.
4.3 gegenanzeigen
Bei Beachtung der Angaben zu den Anwendungsgebieten bestehen keine für das Produkt spezifischen Gegenanzeigen.
4.4 besondere warnhinweise für jede zieltierart
Keine Angaben.
4.5 besondere vorsichtsmaßnahmen für die anwendung
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren
Nicht für die alleinige intravenöse Anwendung bestimmt. Sollte Wasser für Injektionszwecke ad us. vet. versehentlich allein appliziert worden sein, sind Störungen im Wasser- und Elektrolythaushalt nach Maßgabe der entsprechenden Laborparameter zu korrigieren. Tritt eine massive Hämolyse auf, müssen sofort intensivmedizinische Maßnahmen eingeleitet werden.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender
Keine Angaben.
4.6 nebenwirkungen (häufigkeit und schwere)
Bei Beachtung der Angaben zu den Anwendungsgebieten bestehen keine für das Produkt spezifischen Nebenwirkungen.
Das Auftreten von Nebenwirkungen nach Anwendung von Wasser für Injektionszwecke ad us. vet. sollte dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Mauerstr. 39 – 42, 10117 Berlin, oder dem pharmazeutischen Unternehmer mitgeteilt werden.
Meldebögen können kostenlos unter o.g. Adresse oder per E-Mail () angefordert werden.
Für Tierärzte besteht die Möglichkeit der elektronischen Meldung (Online-Formular auf der Internetseite ).
4.7 anwendung während der trächtigkeit, laktation oder der legeperiode
Trächtigkeit und Laktation:
Wasser für Injektionszwecke ad us. vet. kann während der Trächtigkeit und der Laktation eingesetzt werden.“
4.8 wechselwirkungen mit anderen arzneimitteln und andere wechselwirkungen
Bei Beachtung der Angaben zu den Anwendungsgebieten bestehen keine für das Produkt spezifischen Wechselwirkungen mit anderen Mitteln.
4.9 dosierung und art der anwendung
Zur parenteralen Anwendung.
Zum Auflösen und Verdünnen von Tierarzneimitteln. Soweit nicht anders verordnet, richtet sich die Dosierung nach den Angaben für das zu lösende bzw. zu verdünnende Tierarzneimittel. Eine mit Wasser für Injektionszwecke ad. us. vet. hergestellte Lösung ist sofort zu verbrauchen.
4.10 überdosierung (symptome, notfallmaßnahmen, gegenmittel), falls erforderlich
Siehe Abschnitt „4.5 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren“.
4.11 wartezeit(en)
Pferd, Rind, Schaf und Ziege:
Essbare Gewebe: Null Tage.
Milch: Null Tage.
Schwein:
Essbare Gewebe: Null Tage.
5. pharmakologische eigenschaften
Pharmakotherapeutische Gruppe: Lösungsmittel / Verdünnungsmittel
ATCvet code: QV07AB
5.1 pharmakodynamische eigenschaften
5.1 pharmakodynamische eigenschaftenKeine Angaben.
5.2 Angaben zur Pharmakokinetik
5.2 Angaben zur PharmakokinetikKeine Angaben.
6. pharmazeutische angaben
6.1 verzeichnis der sonstigen bestandteile
Keine.
6.2 wesentliche inkompatibilitäten
Keine bekannt.
6.3 dauer der haltbarkeit
Haltbarkeit des Tierarzneimittels im unversehrten Behältnis:
Flaschen mit 2 ml, 7,8 ml oder 20 ml: 60 Monate
Flaschen mit 10 ml: 36 Monate
Flasche mit 100 ml: 18 Monate
Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen/ Anbruch des Behältnisses:
Enthält keine Konservierungsmittel, deshalb nur für eine einmalige Entnahme bestimmt.
Anbruch verwerfen!
6.4 besondere lagerungshinweise
Für dieses Tierarzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
6.5 art und beschaffenheit des behältnisses
Durchstechflaschen aus Klarglas (Typ I) mit Bromobutyl-Gummistopfen und AluminiumBördelkappe.
Packungsgrößen:
Je 1, 2, 5, 10, 12, 24 Flaschen mit 2 ml, 7,8 ml, 10 ml, 20 ml oder 100 ml.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.
6.6 besondere vorsichtsmaßnahmen für die entsorgung nicht verwendeter tierarzneimittel oder bei der anwendung entstehender abfälle
Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.
7. zulassungsinhaber
CP-Pharma Handelsgesellschaft mbH
Ostlandring 13
31303 Burgdorf
8. zulassungsnummer(n)
402272.00.00
9. datum der erteilung der erstzulassung / verlängerung der zulassung
Datum der Erstzulassung: 29.06.2016
Datum der letzten Verlängerung: <TTMMJJJJ>
10. STAND DER INFORMATION
10. STAND DER INFORMATION11. VERBOT DES VERKAUFS, DER ABGABE UND/ODER DER ANWENDUNG Nicht zutreffend.