Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Wedederm Wundsalbe
1.
Wedederm Wundsalbe
100 mg/ 1g Salbe zur Anwendung auf der Haut
Für Pferde, Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine, Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Zootiere (Mammalia)
Helles Ammoniumbituminosulfonat
2.
1 g Salbe enthält:
Helles Ammoniumbituminosulfonat 100 mg
Eine vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1
3.
Salbe zur Anwendung auf der Haut
4.
Pferd, Rind, Schaf, Ziege, Schwein, Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen, Zootiere (Mammalia)
4.2
Wundheilung, Panaritium, Abszeßreifung, Furunkulose, Phlegmone bei Pferd, Rind, Schaf, Ziege, Schwein, Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen, Zootiere (Mammalia)
4.3
-Allergie gegen Ammoniumbituminosulfonat
-Chronische, flächenhafte Hautveränderungen.
-Nicht auf Schleimhäute aufbringen
4.4.
Keine Angaben
4.5.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:
Nicht auf Schleimhäute aufbringen
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:
Keine Angaben
4.6.
In Einzelfällen ist mit dem Auftreten von Kontaktallergien zu rechnen.
Das Auftreten von Nebenwirkungen nach Anwendung von Wedederm sollte dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Mauerstr. 39–42, 10117 Berlin oder dem pharmazeutischen Unternehmer mitgeteilt werden.
Meldebögen können kostenlos unter der o.g. Adresse oder per E-mail angefordert werden.
4.7.
4.8.
Keine Angaben
4.9.
Zur Anwendung auf der Haut.
Die Salbe ist auf den zu behandelnden Hautbezirk aufzutragen. Die Gesamtdosis richtet sich nach der Ausdehnung des zu behandelnden Hautbezirkes.
Anwendungsdauer: 1-mal täglich bis zur Besserung
4.10
Keine Angaben.
4.11.
Pferd, Rind, Schaf, Ziege Schwein, Kaninchen:
essbare Gewebe: 0 Tage
Pferd, Rind, Schaf, Ziege:
Milch: 0 Tage
5. pharmakologische eigenschaften
5.1 . pharmakodynamische eigenschaften
Ammoniumbituminosulfonat ist ein weiterbearbeitetes Destillat aus schwefelreichem Schieferöl. Es weist antiseptische und desinfizierende, resorptionsfördernde, juckreizlindernde, entzündungshemmende
phagozytosefördernde und keratoplastische Eigenschaften auf.
Ammoniumbituminosulfonat induziert eine Neutrophilenakkumulation und hemmt die durch chemotaktische Faktoren induzierte Migration. Auch verschiedene Funktionen der Entzündungszellen (Enzymfreisetzung, Radikalproduktion) werden gehemmt. Eine Verminderung der Leukotrien- B4 Freisetzung von polymorphkernigen Leukozyten ist nachgewiesen.
5.2. Pharmakokinetische Eigenschaften
Die Inhaltsstoffe von Ammoniumbituminosulfonat werden dermal resorbiert (1–3% beim Schwein). Eine geschmackliche Beeinflussung des Fleisches und der Milch behandelter Tiere ist möglich.
6. pharmazeutische angaben
6.1 verzeichnis der sonstigen bestandteile:
Propylenglykol, Poloxamer 407, gereinigtes Wasser
6.2 inkompatibilitäten:
Keine bekannt.
6.3 Dauer der Haltbarkeit : 36 Monate
6.4 Besondere Lagerungshinweise:
Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate
Im Behältnis verbleibende Reste des Arzneimittels sind nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums nach Anbruch zu verwerfen.
6.5 art und beschaffenheit des behältnisses: aluminiumtube mit innenschutzlack
15 g Tube, 12 × 15 g Tuben , 100 g Tube
6.6 Besondere Vorsichtsmassnahmen für die Entsorgung nicht verwendeter Tierarzneimittel oder bei der Anwendung entstehender Abfälle
Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.
7.
WDT- Wirtschaftsgenossenschaft deutscher Tierärzte eG
Siemensstr. 14
30827 Garbsen
8.
6325156.00.00
9.
07.12.2005
10.
April 2015
11. Verbot des Verkaufs, der Abgabe und /oder der Anwendung
Nicht zutreffend.