Info Patient Hauptmenü öffnen

Weleda Fieber- und Zahnungszäpfchen - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Weleda Fieber- und Zahnungszäpfchen

Weleda Fieber- und Zahnungszäpfchen

1.    bezeichnung des arzneimittels

Weleda Fieber- und Zahnungszäpfchen

2.    qualitative und quantitative zusammensetzung nach wirkstoffen

Zäpfchen zu 1 g enthält: Belladonna Dil. D3 [D2 mit Ethanol 30% (m/m), D3 mit Ethanol 15% (m/m)] 20 mg / Chamomilla recutita, Radix, ethanol. Decoctum Dil. D2 [HAB, V. 19f; Ø mit Ethanol 30% (m/m)] 20 mg / Echinacea Ø 135 mg / Echinacea purpurea, Planta tota Ø 135 mg / Papaver somniferum, Fructus immat. Dil. D3 (HAB, V. 3c) 20 mg / Argentum metallicum

praeparatum Trit. D19 20 mg.

Sonstige Bestandteile siehe 6.1.

3.    darreichungsform

Zäpfchen

4.    klinische angaben

4.1    anwendungsgebiete

4.1 anwendungsge­biete

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den Anwendungsgebieten akute, fieberhafte Erkrankungen; Unruhezustände, besonders im Zusammenhang mit Zahnungsschwi­erigkeiten.

4.2    Dosierung, Art und Dauer der Anwendung

4.2 Dosierung, Art und Dauer der Anwendung

Soweit nicht anders verordnet, 2–4 mal täglich 1 Zäpfchen rektal anwenden.

Wegen des Bestandteils Echinacea sollte die Anwendung nicht länger als 2 Wochen ohne Unterbrechung erfolgen.

4.3    gegenanzeigen

4.3 gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile oder gegen Korbblütler.

Aus grundsätzlichen Erwägungen darf die Anwendung nicht erfolgen bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukosen, Kollagenosen, Multiple Sklerose, AIDSErkrankung, HIV-Infektion und anderen Autoimmun-Erkrankungen.

4.4    Besondere Warn- und Vorsichtshinweise für die Anwendung

4.4 Besondere Warn- und Vorsichtshinweise für die Anwendung

Zur Anwendung von Weleda Fieber- und Zahnungszäpfchen bei Kindern bis 1 Jahr liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Sie sollten deshalb nicht angewendet werden.

4.5    wechselwirkungen mit anderen mitteln

4.5 wechselwir­kungen mit anderen mitteln

Keine bekannt

4.6    Verwendung bei Schwangerschaft und Stillzeit

4.6 Verwendung bei Schwangerschaft und Stillzeit

Entfällt

4.7    Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

4.7 Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von MaschinenEntfällt

4.8    Nebenwirkungen

4.8 Nebenwirkungen

In Einzelfällen können Überempfindlichke­itsreaktionen auftreten.

Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet.

4.9    überdosierung: symptome, notfallmaßnahmen, gegenmittel

Entfällt

5.    pharmakologische eigenschaften

Entfällt

6.    pharmazeutische angaben

6.1    sonstige bestandteile

Kakaobutter, Cellulosepulver

6.2    inkompatibilitäten

Entfällt

6.3    dauer der haltbarkeit

3 Jahre

6.4    besondere lagerungshinweise

Vor Licht geschützt und nicht über 30 °C aufbewahren.

6.5    art und inhalt des behältnisses

Gießfolie für 1 g Zäpfchen

Originalpackung mit 10 Zäpfchen [N1]

6.6    besondere vorsichtsmaßnahmen für die beseitigung

Entfällt

7.    inhaber der zulassung

Weleda AG

Postfach 1320

D-73503 Schwäbisch Gmünd

Telefon: (07171) 919–555

Telefax: (07171) 919–226

E-Mail:

Internet:

8.    zulassungsnummer

6644602.00.00

9. Datum der Verlängerung der Zulassung

20.06.2005