Beipackzettel - Weleda Flechtenhonig
1. Was ist Weleda Flechtenhonig und wofür wird er angewendet?
Weleda Flechtenhonig ist ein anthroposophisches Arzneimittel.
Anwendungsgebiete
Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den Anwendungsgebieten: katarrhalisch-entzündliche Erkrankungen der Luftwege wie Luftröhrenentzündung (Tracheitis) und Bronchitis; Linderung des Hustenreizes und Schleimlösung.
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Weleda Flechtenhonig beachten?
-
– wenn Sie allergisch gegen Anis, Sternanis, Anethol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile sind.
-
– bei Kindern unter 1 Jahr wegen des Bestandteils Mel (Honig).
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Bei länger anhaltenden Beschwerden, bei Atemnot, bei Fieber sowie bei eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln während der Schwangerschaft und in der Stillzeit Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Keine bekannt
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Wichtige Informationen über bestimmte Bestandteile von Weleda Flechtenhonig
Weleda Flechtenhonig enthält Saccharose und Invertzucker / Honig. Invertzucker ist ein Gemisch aus Glucose und Fructose. Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. 5 ml Weleda Flechtenhonig enthalten 3,8 g Saccharose (Zucker), sowie 0,7 g eines Gemisches aus Glucose und Fructose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.
Weleda Flechtenhonig enthält 80 mg Alkohol (Ethanol) pro Einzeldosis von 5 ml, entsprechend 1,6 % (m/m) Alkohol. Die Menge in 5 ml dieses Arzneimittels entspricht ca. 2 ml Bier oder weniger als 1 ml Wein. Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.
3. Wie ist Weleda Flechtenhonig einzunehmen?
Nehmen Sie Weleda Flechtenhonig immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein.
Weleda Flechtenhonig wird eingenommen, am besten in warmem Tee.
Vor Gebrauch sollte die Flasche gut geschüttelt werden.
Verwenden Sie zur Dosierung den beigefügten Messbecher.
Reinigen Sie nach der Entnahme das Flaschengewinde, damit der Verschluss nicht durch auskristallisierten Zucker verklebt.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Einzeldosis | Häufigkeit der Einnahme | |
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren | 5 ml | 3 – 5 mal täglich |
Kinder von 6 bis 11 Jahren | 5 ml | 3 mal täglich |
Kleinkinder von 1 bis 5 Jahren | 2,5 ml | 3 mal täglich |
Dauer der Anwendung
Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 – 5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.
Wenn Sie die Einnahme von Weleda Flechtenhonig vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Weleda Flechtenhonig Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Gelegentlich treten allergische Reaktionen der Haut, der Atemwege oder des Magen-Darm-Traktes auf. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt.
Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Was ist sonst noch wichtig?
Nicht über 25 °C lagern.
Nach Anbruch der Packung ist der Sirup 1 Monat haltbar.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Zusammensetzung
100 g (= 75 ml) enthalten: Wirkstoffe: 28,9 g wässriger Auszug aus: 3 g Lichen islandicus, 1,2 g Cladonia rangiferina und 0,6 g Usnea barbata unter Zusatz von 3 g Sucrose (Droge zu Auszug 1:6) / Mel 13 g / Anisi stellati aetheroleum 0,1 g / Sticta Ø 3 g.
Sonstige Bestandteile: Saccharose (Sucrose), Arabisches Gummi.
Darreichungsform und Packungsgröße
100 ml Sirup
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Weleda AG, Postfach 1320, D-73503 Schwäbisch Gmünd
Tel.: 07171 / 919–414, Fax: 07171 / 919–200, E-Mail:
Stand der Information: August 2023
Seite 3 von 3