Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Weleda Hauttonikum
1. Was ist Weleda Hauttonikum und wofür wird es angewendet?
Weleda Hauttonikum ist ein anthroposophisches Arzneimittel zur Vorbeugung von venösen Stauungen.
Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den
Anwendungsgebieten: Vorbeugung von venösen Stauungen und Ödemen, Schweregefühl der Gliedmaßen; Durchblutungsförderung und Anregung des Stoffwechsels der Haut.
2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Weleda Hauttonikum beachten?
– bei starken, flächenhaften Entzündungen der Haut,
– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Tragant, Iriswurzel, Arnika, und anderen Korbblütlern (z.B. Kamillenblüten, Ringelblume, Schafgarbe) oder gegen einen der sonstigen Bestandteile von Weleda Hauttonikum sind.
Bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden.
Bei Kindern unter 12 Jahren soll Weleda Hauttonikum nicht angewendet werden, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen.
Wie alle Arzneimittel sollte Weleda Hauttonikum in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Keine bekannt
3. Wie ist Weleda Hauttonikum anzuwenden?
Wenden Sie Weleda Hauttonikum immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
1 – 2 mal täglich die betroffenen Gliedmaßen mit Weleda Hauttonikum leicht in Richtung Herz einreiben – nicht massieren. Zur Unterstützung der Wirkung sollten nach dem Einreiben nach Möglichkeit die Beine einige Minuten hochgelegt werden.
Bei Langzeitkranken die aufliegenden Hautpartien 1 – 2 mal täglich leicht einreiben.
Dauer der Anwendung
Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.
Wenn Sie die Anwendung von Weleda Hauttonikum vergessen haben:
Verwenden Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Weleda Hauttonikum Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
In seltenen Fällen können allergische Hautreaktionen auftreten.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt.
Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Was ist sonst noch wichtig?
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Tube und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
10 g enthalten: Wirkstoffe: 0,375 g ethanol. Auszug aus Arnika, ganze Pflanze [Frischpflanze zu Auszugsmittel = 1:2,1; Auszugsmittel Ethanol 50 % (V/V)] / 0,15 g ethanol. Auszug aus Schlehdorntriebspitzen [Frischpflanze zu Auszugsmittel = 1:2,3; Auszugsmittel Ethanol 46 % (V/V)] / 0,25 g Iriswurzelstock, ethanol. Decoctum 20 % [analog HAB, V. 12q mit Ethanol 20 % (m/m)] / 0,625 g Klettenwurzel, ethanol. Decoctum 20 % [analog HAB, V. 12q mit Ethanol 20 % (m/m)] / 0,05 g Schlehensaft / 0,45 g Zitronensaft / 0,425 g ethanol. Destillat aus Hamamelisrinde und -blättern [Droge zu Destillat = 1:15; Auszugsmittel: Ethanol 96 % (V/V) zu Gereinigtem Wasser = 1:8,7] / 0,14 g Natriumsilikatlösung (entsprechend 0,04 g Siliciumdioxid).
Sonstige Bestandteile: Tragant, Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend), ätherische Öle (Citronenöl, Litsea cubeba-Öl), Zitronensäure, Ethanol 96 %, Gereinigtes Wasser.
70 g Lotion
Weleda AG, Postfach 1320, D-73503 Schwäbisch Gmünd
Tel.: 07171 / 919–414, Fax: 07171 / 919–200, E-Mail: