Info Patient Hauptmenü öffnen

Weleda Heuschnupfenspray - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Weleda Heuschnupfenspray

1.    was ist weleda heuschnupfenspray und wofür wird es angewendet?

Weleda Heuschnupfenspray ist ein anthroposophisches Arzneimittel bei allergischen Erkrankungen.

Anwendungsgebiete

Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehört zu den Anwendungsgebieten die Behandlung allergischer Erkrankungen, insbesondere der Luftwege, z.B. Heuschnupfen.

2.    Was müssen Sie vor der Anwendung von Weleda Heuschnupfenspray beachten?

Weleda Heuschnupfenspray darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Zitrusfrüchten sin­d.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Weleda Heuschnupfenspray darf nicht in die Augen gesprüht werden!

Kinder

Bei Kindern unter 6 Jahren soll Weleda Heuschnupfenspray nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Anwendung von allen Arzneimitteln während der Schwangerschaft und in der Stillzeit Ihren Arzt um Rat.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln

Keine bekannt

3.    wie ist weleda heuschnupfenspray anzuwenden?

Wenden Sie Weleda Heuschnupfenspray immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

2 – 3 mal täglich 1 – 2 Sprühstöße Weleda Heuschnupfenspray in jedes Nasenloch einsprühen. Kinder von 6 – 11 Jahren:

2 – 3 mal täglich 1 Sprühstoß in jedes Nasenloch einsprühen.

Dabei sollte die Flasche senkrecht gehalten werden. Bitte beachten Sie die Anwendungsempfeh­lungen am Ende dieser Packungsbeilage.

Eine eventuelle Trübung der Flüssigkeit ist für Wirksamkeit und Verträglichkeit ohne Belang. Um eine gleichmäßige Verteilung bei der Entnahme zu gewährleisten, sollte die Flasche vor Gebrauch geschüttelt werden.

Dauer der Anwendung

Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt.

Wenn Sie die Anwendung von Weleda Heuschnupfenspray vergessen haben:

Verwenden Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Weleda Heuschnupfenspray Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Die Anwendung von Weleda Heuschnupfenspray kann zu einer Reizung der Nasenschleimhaut führen. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und ein Arzt zu befragen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt.

Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    Was ist sonst noch wichtig?

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Nach Anbruch des Behältnisses soll Weleda Heuschnupfenspray nicht länger als 12 Monate verwendet werden.

Aufbewahrungsbe­dingungen

Es gibt keine besonderen Anforderungen an die Aufbewahrung. Bei längerfristiger Lagerung sollte eine Temperatur von 30 °C nicht überschritten werden.

Zusammensetzung

10 g (= 10 ml) enthalten: Wirkstoffe: Citrus limon, Succus 80 – 120 mg (entsprechend 6,5 mg Fruchtsäuren, berechnet als Citronensäure) / 300 mg wässr. Auszug aus Cydonia oblonga, Fructus rec. (1:2,1).

Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.

Darreichungsform und Packungsgröße

20 ml Nasenspray

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Weleda AG, Postfach 1320, D-73503 Schwäbisch Gmünd

Tel.: 07171 / 919–414, Fax: 07171 / 919–200, E-Mail:

Stand der Information: Februar 2014

Liebe Patientin, lieber Patient,

Sie haben mit Weleda Heuschnupfenspray ein anthroposophisches Arzneimittel erworben, das bei allergischen Erkrankungen der Luftwege wie z.B. Heuschnupfen eingesetzt werden kann. Zum besseren Verständnis der Wirkungsweise von Weleda Heuschnupfenspray haben wir Ihnen nachfolgend einige Informationen zusammengestellt.

Wie kann Weleda Heuschnupfenspray helfen?

Weleda Heuschnupfenspray führt zu einer Stabilisierung des Flüssigkeitsor­ganismus in den oberen Luftwegen durch Auszüge aus Zitrone und Quitte, die reizlindernd und zusammenziehend auf überreizte Schleimhäute wirken. Den charakteristischen Geruch erhält es durch die Duftkomponenten der Quitte.

Quitte: (Cydonia oblonga) wirkt reizlindernd und kräftigend.

Zitrone: (Citrus limon) wirkt zusammenziehend und abdichtend auf die Schleimhäute.

Weleda Arzneimittel auf der Grundlage der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Was heißt das?

Weleda Arzneimittel stärken die Selbstheilungskräfte des Menschen durch Heilkräfte aus der Natur. Mensch und Natur sind aus einer gemeinsamen Entwicklung hervorgegangen, so dass bestimmte Stoffe und Vorgänge der Naturreiche ihre Entsprechung im menschlichen Organismus haben. In der Arzneimittelfindung wird der ganze Mensch auf all seinen Ebenen (Körper, Seele und Geist) berücksichtigt. Die von Weleda verwendeten Herstellungspro­zesse machen die Naturstoffe dem Menschen zugänglich und lassen diese erst wirksam werden.

Anwendungsempfeh­lungen

  • 1. Putzen Sie die Nase sorgfältig und gründlich.

  • 2. Entfernen Sie die Schutzkappe.

  • 3. Halten Sie das Nasenspray senkrecht und drücken Sie mehrmals auf den Sprühkopf, bis ein Sprühnebel austritt (beim erstmaligen Gebrauch) – siehe Abbildung 1.

Neigen Sie den Kopf leicht zur Seite und führen Sie den Sprühkopf in ein Nasenloch ein. Halten Sie die Flasche dabei senkrecht. Sprühen Sie tief ins Nasenloch, indem Sie den Sprühkopf einmal nach unten drücken. Es empfiehlt sich, gleichzeitig durch die Nase einzuatmen und die andere Nasenöffnung zuzuhalten – siehe Abbildung 2.

  • 4. Die Anwendung beim anderen Nasenloch wiederholen.

  • 5. Wischen Sie den Sprühkopf nach jeder Anwendung ab und setzten Sie die Schutzkappe sofort wieder auf.