Beipackzettel - Wofasteril
Anwendungsgebiete:
Hygienische Händedesinfektion. Nur verdünnt anwenden! Art der Anwendung: Anwendung auf der HautDosierungsangabe: Einwirkzeit: 1 Minute. Es werden zunächst mindestens 3 ml einer0,5 % igen Wofasteril-Lösung für 30 Sekunden in die Hände eingerieben. Diese Prozedur wird einmal wiederholt. Anschließend wird die Wofasteril-Lösung mindestens 5 Sekunden unter fließendem Wasser abgespült.
Gegenanzeigen:
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Wofasteril ist erforderlicha) Schwangerschaft b) Stillzeit
Wofasteril kann in der Schwangerschaft und Stillzeit bei bestimmungsgemäßem Gebrauch zur Händedesinfektion und Hautdesinfektion kleiner Flächen angewendet werden. Während der Stillzeit sollte Wofasteril nicht im Brustbereich angewendet werden, um einen Kontakt des Säuglings mit den behandelten Körperstellen zu vermeiden.
Nebenwirkungen:
Bei der Anwendung können Rötungen der Haut und leichtes Brennen auftreten. Bei häufiger Anwendung können sogenannte Abnutzungsdermatosen, d. h. Trockenheit der Haut oder Ekzeme, auftreten.Warnhinweise: Wofasteril sollte nicht zur hygienischen Händedesinfektion angewendet werden, wenn anschließend das Tragen von Schutzhandschuhen erforderlich ist, da Wofasteril unter Luftabschluss sehr häufig Hautirritationen hervorruft. Sicherheitshinweise: Kann Brand verursachen. Gesundheitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut. Verursacht schwere Verätzungen. Sehrgiftig für Wasserorganismen. UnterVerschluss und für Kinder unzugänglich auf-
Wirkstoff: Peroxyessigsäure
Lösung zur Anwendung auf der Haut
konzentrierte Lösung
Aufgenommen in die Desinfektionsmittel-Listen des Robert Koch-Institutes gemäß IfSG
Inhalt:
□1 Liter
□ 5 kg
PZN 8872886
PZN 4288676
4016455051012
M^h^
401645505009
KESLA PHARMA WOLFEN GMBH
- Salegaster Chaussee 5 06803 Greppin
Tel.: 03494/ 69 95 30, Fax: 03494/ 69 95 29
Internet: , E-Mail:
bewahren. Nur im Originalbehälter an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht geschlossen halten. Von Alkalien, Schwermetallen, mechanischen Verunreinigungen, organischen Produkten, Zündquellen fernhalten. Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille / Gesichtsschutz tragen. Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn möglich, dieses Etikett vorzeigen). Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen / Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.
Vorsicht ätzend und brandfördernd!
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Eine Kombination mit anderen Desinfektionsmitteln (außer Alkoholen) ist wegen der Gefahr chemischer Reaktionen unzulässig, da diese zu einem Wirkungsabfall führen können.
Haltbarkeit der Zubereitung: 1 Woche bei Aufbewahrung im Kühlschrank, 1 Tag bei Raumtemperatur.
Lager- und Aufbewahrungshinweise: Lagerung und Aufbewahrung kühl (nicht > 25 °C). Vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und nur in Originalgebinden mit Entgasungsverschluss, aufrecht stehend.
Arzneimittel unzugänglich für Kinderaufbewahren!
Entsorgung: Konzentrat nicht in das Abwasser schütten. Kleine Mengen mit viel Wasserverdünnen.
Nach Ablauf des Verfallsdatums nichtmehranwenden!
Wird durch laboranalytische Untersuchung nachgewiesen, dass die Peressigsäurekonzentration der Qualitätsspezifikation noch entspricht, kann im Einzelfall abweichend verfahren werden.
UN 3105 Zul.-Nr.: 3000145.00.00
Ch.-B.:
Verwendbar bis: