Beipackzettel - Zinkdiethyldithiocarbamat (ZDEC) 1%, Testsalbe
Gebrauchsinformation
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
Zugelassene Arzneimittel:
Bezeichnung des Arzneimittels
Stärke
Darreichungsform (Eigenschaften)
1,2-Benzisothiazolin-3-on, Natriumsalz 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe (E)
1,3,5-Tris(2-hydroxyethyl)-hexahydrotriazin
(Grotan BK) 1%, Testsalbe
1%
Salbe (B, E)
1,3-Diphenylguanidin 1%, Testsalbe
1%
Salbe (B, C)
2-(2-Aminoethoxy)ethanol (Diglykolamin) 1%, Testsalbe
1%
Salbe (C, E)
2-Hydroxy-4-methoxy-benzophenon (Oxybenzon) 10%, Testsalbe
10%
Salbe
2-Mercaptobenzothiazol 2%, Testsalbe
2%
Salbe
3-Aminophenol (m-Aminophenol) 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
4-Aminoazobenzol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (D, E)
4-Aminophenol (p-Aminophenol) 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
4-Hexylresorcin 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe (E)
4,4‘-Dihydroxybiphenyl 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe (C)
7-Ethylbicyclooxazolidin (Bioban CS 1246) 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Adeps lanae 30%, Testsalbe
30%
Salbe
Amcinonid 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe (A, F)
Ammoniumheptamolybdat(VI) 1%, Testlösung
1%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (E)
Ammoniumthioglycolat 1%, Testlösung
1%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (E)
Ampicillin 5%, Testsalbe
5%
Salbe (F)
Atropinsulfat 1%, Testlösung
1%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (A, E, F)
Bacitracin 20%, Testsalbe
20%
Salbe (B, E, F)
Benzaldehyd 5%, Testsalbe
5%
Salbe (E)
Benzalkoniumchlorid 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe
Benzocain 5%, Testsalbe
5%
Salbe
Benzoesäure 5%, Testsalbe
5%
Salbe
Benzophenon-4 (Sulisobenzon) 10%, Testsalbe
10%
Salbe
Benzoylperoxid 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Benzylalkohol 5%, Testsalbe
5%
Salbe (E)
Benzylbenzoat 1%, Testsalbe
1%
Salbe (B, C)
Benzylcinnamat 5%, Testsalbe
5%
Salbe
Benzylhemiformal 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Benzylsalicylat 1%, Testsalbe
1%
Salbe (B, C, E)
Bezeichnung des Arzneimittels
Stärke
Darreichungsform (Eigenschaften)
Betamethason-17-valerat 0,12%, Testsalbe
0,12%
Salbe (F)
Bisphenol A-diglycidyl-methacrylat (BIS-GMA) 2%, Testsalbe
2%
Salbe (B, E)
Bithionol 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Bronopol 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe
Budesonid 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe (F)
Bufexamac 5%, Testsalbe
5%
Salbe (B)
Butylglycidylether 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe (B, D, E)
Butylhydroxyanisol 2%, Testsalbe
2%
Salbe
Butylhydroxybenzoat 3%, Testsalbe
3%
Salbe
Butylhydroxytoluol 2%, Testsalbe
2%
Salbe
Cetalkoniumchlorid 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe (B, C, E)
Cetylpyridiniumchlorid 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe
Chloracetamid 0,2%, Testsalbe
0,2%
Salbe
Chloramphenicol 2%, Testsalbe
2%
Salbe (F)
Chloramphenicol 5%, Testsalbe
5%
Salbe (A, D, F)
Chlorchinaldol 5%, Testsalbe
5%
Salbe (E)
Chlorcresol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (A, E)
Chlorhexidindigluconat 0,5%, Testlösung
0,5%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (E)
Chlorpromazinhydrochlorid 1%, Testsalbe
1%
Salbe (F)
Chlorxylenol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Cinchocain-HCl (Cincain) 5%, Testsalbe
5%
Salbe (F)
Clioquinol 5%, Testsalbe
5%
Salbe (E)
Clobetasol-17-propionat 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe (A, C, F)
Clotrimazol 5%, Testsalbe
5%
Salbe (B)
Colophonium 20%, Testsalbe
20%
Salbe (E)
Cyanocobalamin 10%, Testsalbe
10%
Salbe
Dexamethason-21-phosphat Dinatriumsalz 1%, Testsalbe
1%
Salbe (F)
Dexpanthenol 5%, Testsalbe
5%
Salbe (C, E)
Diazolidinylharnstoff 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
Dibenzothiazyldisulfid 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Dibromdicyanobutan (Methyldibromoglutaronitril) 0,2%, Testsalbe
0,2%
Salbe
Dichlorophen 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe
Dipentamethylenthiuramdisulfid 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe (B)
Diphenylthioharnstoff 1%, Testsalbe
1%
Salbe (D)
Dispersionsblau-3 1%, Testsalbe
1%
Salbe (D)
Dispersionsgelb-3 1%, Testsalbe
1%
Salbe (D)
Dispersionsgelb-9 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Dispersionsorange-3 1%, Testsalbe
1%
Salbe (D)
Dispersionsrot-1 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Dispersionsrot-17 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Epoxidharz 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Ethylendiamin 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Ethylenglycol-dimethacrylat (EGDMA) 2%, Testsalbe
2%
Salbe (B, E)
Eugenol 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Bezeichnung des Arzneimittels
Stärke
Darreichungsform (Eigenschaften)
Formaldehyd 1%, Testlösung
1%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (E)
Fusidinsäure, Natriumsalz 2%, Testsalbe
2%
Salbe (B, F)
Gentamicinsulfat 20%, Testsalbe
20%
Salbe (B, E, F)
Glutaraldehyd 0,3%, Testsalbe
0,3%
Salbe (C, E)
Glycerylmonothioglykolat 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Glyoxal Trimer Dihydrat 1%, Testsalbe
1%
Salbe (B, D)
Harnstoff-Formaldehydharz 10%, Testsalbe
10%
Salbe (B)
Hexachlorophen 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Hydrazin 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Hydroabietylalkohol 10%, Testsalbe
10%
Salbe (B)
Hydrochinon 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Hydrocortison 1%, Testsalbe
1%
Salbe (F)
Hydrocortison-17-butyrat 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe (A, F)
Imidazolidinylharnstoff 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
Indometacin 1%, Testsalbe
1%
Salbe (F)
Iodpropinylbutylcarbamat 0,2%, Testsalbe
0,2%
Salbe (E)
IPPD 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe
Isoeugenol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Isopropylmyristat 10%, Testsalbe
10%
Salbe
Kaliumchrom(III)-sulfat 2%, Testlösung
2%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (A, C, E)
Kaliumdichromat 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe (F)
Kanamycinsulfat 10%, Testsalbe
10%
Salbe (F)
Kobaltchlorid 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Kupfersulfat x5 H2O 1%, Testlösung
1%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (C)
Lemongrasöl 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
Mafenid 10%, Testsalbe
10%
Salbe (F)
MCI/MI 0,01%, Testlösung
0,01%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (E)
Melamin-Formaldehydharz 7%, Testsalbe
7%
Salbe (B, D, E)
Menthol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Metanilgelb 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Methenamin 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Methylen-bis(methyloxazolidin) 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Methylisothiazolinon 0,05%, Testlösung
0,05%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (E)
Methylmethacrylat 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
Methylsalicylat 2%, Testsalbe
2%
Salbe
Metronidazol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (F)
Monobenzon 1%, Testsalbe
1%
Salbe (F)
Monoethanolamin 2%, Testsalbe
2%
Salbe (B, C, E)
Morpholinylmercaptobenzothiazol 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe
Moschus 5%, Testsalbe
5%
Salbe (E)
Naphthol AS 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Natrium-2-pyridinethiol-1-oxid (Natrium-Omadine) 0,1%, Testlösung
0,1%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (C, E)
Bezeichnung des Arzneimittels
Stärke
Darreichungsform (Eigenschaften)
Natriumdisulfit 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Natriumedetat 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Natriumlaurylsulfat 0,25%, Testlösung
0,25%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (E)
Natriumthiosulfatoaurat (hydratisiert) 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe (E)
Neomycinsulfat 20%, Testsalbe
20%
Salbe (F)
Nitrofurazon 1%, Testsalbe
1%
Salbe (F)
Nystatin 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
Octylisothiazolinon 0,025%, Testsalbe
0,025%
Salbe (E)
p-Aminobenzoesäure 5%, Testsalbe
5%
Salbe
Paraben-Mix 16%, Testsalbe
16%
Salbe (C)
Perubalsam 25%, Testsalbe
25%
Salbe
Pfefferminzöl 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
PHB-benzylester 3%, Testsalbe
3%
Salbe
PHB-ethylester 3%, Testsalbe
3%
Salbe
PHB-methylester 3%, Testsalbe
3%
Salbe
Phenazon 5%, Testsalbe
5%
Salbe
Phenylbutazon 10%, Testsalbe
10%
Salbe (F)
Phenylephrinhydrochlorid 10%, Testlösung
10%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (B, E, F)
Phenylsalicylat 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Pilocarpinhydrochlorid 1%, Testlösung
1%
Lösung (C, E, F)
Piperazin 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Polyethylenglycol-400 100%, Testlösung
100%
Lösung zur Anwendung auf der Haut
Polyethylenglykolsalbe 100%, Testsalbe
100%
Salbe (G)
Polymyxin B Sulfat 3%, Testsalbe
3%
Salbe (A, E, F)
p-Phenylendiamin 0,3%, Testsalbe
0,3%
Salbe (E)
p-Phenylendiamin 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Prednisolon 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E, F)
Procain1%, Testsalbe
1%
Salbe
Propylenglycol 20%, Testlösung
20%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (C, E)
Propylenglykol 5%, Testsalbe
5%
Salbe (E)
Propylhydroxybenzoat 3%, Testsalbe
3%
Salbe
p-tert.-Butylphenol-Formaldehydharz 1%, Testsalbe
1%
Salbe
p-Toluylendiamin 1%, Testsalbe
10 mg/g
Salbe (B, E)
Pyrogallol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Quaternium 15 1%, Testsalbe
1%
Salbe (B)
Quecksilber(II)-amidchlorid 1%, Testsalbe
1%
Salbe (F)
Resorcin 2%, Testsalbe
2%
Salbe
Sesquiterpenlacton-Mix 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe
Sorbinsäure 2%, Testsalbe
2%
Salbe
Sorbitansesquioleat 20%, Testsalbe
20%
Salbe
Terpentinöl 10%, Testsalbe
10%
Salbe
tert.-Butylhydrochinon 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Tetracain-HCl 1%, Testsalbe
1%
Salbe (F)
Tetracyclinhydrochlorid 2%, Testsalbe
2%
Salbe (F)
Tetraethylthiuramdisulfid (Disulfiram) 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe (F)
Bezeichnung des Arzneimittels
Stärke
Darreichungsform (Eigenschaften)
Tetramethylthiuramdisulfid 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe (B)
Thiamin 10%, Testsalbe
10%
Salbe
Thiomersal 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe (F)
Thiuram-Mix 1%, Testsalbe
1%
Salbe (F)
Thymol 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Tixocortol-21-pivalat 1%, Testsalbe
1%
Salbe (B, F)
Tolubalsam 20%, Testsalbe
20%
Salbe
Triamcinolonacetonid 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe (C, F)
Triclosan 2%, Testsalbe
2%
Salbe
Tricresylphosphat 5%, Testsalbe
5%
Salbe
Triethanolamin 2,5%, Testsalbe
2,5%
Salbe
Vanillin 10%, Testsalbe
10%
Salbe
Vaseline, weiß 100%, Testsalbe
100%
Salbe
Wollwachsalkohole 30%, Testsalbe
30%
Salbe
Wollwachsalkoholsalbe 100%, Testsalbe
100%
Salbe
Zimtaldehyd 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Zimtalkohol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Zinkdibenzyldithiocarbamat 1%, Testsalbe
1%
Salbe (C)
Zinkdibutyldithiocarbamat 1%, Testsalbe
1%
Salbe (C)
Zinkdiethyldithiocarbamat (ZDEC) 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Zinn-II-chlorid (wasserfrei) 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe (C, E)
Eigenschaften: Besondere Eigenschaften der Produkte, die bei der Anwendung zu beachten sind, sind in Tabellen im Anhang aufgeführt. Die Buchstaben in Klammern bezeichnen die Tabelle, in der das jeweilige Produkt aufgeführt ist.
Folgende Epikutantestsubstanzen sind auf Grund von Übergangsvorschriften verkehrsfähig und zurzeit noch im Zulassungsverfahren:
Bezeichnung des Arzneimittels
Stärke
Darreichungsform (Eigenschaften)
1,4-Butandioldiglycidylether 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe (E)
1,4-Butandioldimethacrylat (BUDMA) 2%, Testsalbe
2%
Salbe
1,6-Hexandioldiglycidylether 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe
2,2,4,4-Tetrahydroxybenzophenon (Benzophenon-2) 1%, Testsalbe
1%
Salbe
2-Ethylhexylacrylat 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe
2-Hydroxyethylacrylat 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe
2-Hydroxyethylmethacrylat (HEMA) 1%, Testsalbe
1%
Salbe (B, C, E)
2-Hydroxypropylmethacrylat (HPMA) 2%, Testsalbe
2%
Salbe
2-Mercaptobenzimidazol 1%, Testsalbe
1%
Salbe
2-Mercaptobenzothiazol 1%, Testsalbe
1%
Salbe
4,4‘-Diaminodiphenylmethan 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe (D)
4-tert.-Butylcatechol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
4-tert.-Butylcatechol 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe (E)
4-tert.-Butylphenol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (A, E)
Abietinsäure 10%, Testsalbe
10%
Salbe (B, E)
alpha Pinen 15%, Testsalbe
15%
Salbe
Bezeichnung des Arzneimittels
Stärke
Darreichungsform (Eigenschaften)
alpha-Amylzimtaldehyd 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
alpha-Amylzimtalkohol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (C, E)
alpha-Hexylzimtaldehyd 10%, Testsalbe
10%
Salbe (B)
Amalgam-Legierungs-Metalle 20%, Testsalbe
20%
Salbe
Amerchol L101 50%, Testsalbe
50%
Salbe (E)
Ammoniumheptamolybdat(VI) 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Ammoniumpersulfat 2,5%, Testsalbe
2,5%
Salbe (B, E)
Ammoniumtetrachloroplatinat 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe
Anisylalkohol (p-Methoxybenzylalkohol) 1%, Testsalbe
1%
Salbe (C, E)
Atranorin 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe
Baummoos 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Benzylalkohol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (A, E)
Bisphenol A 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Bisphenol-A-dimethacrylat 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
Budesonid 0,01%, Testsalbe
0,01%
Salbe (F)
Butylacrylat 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe
Butylphenyl Methylpropional 10%, Testsalbe
10%
Salbe (E)
Cadmiumchlorid 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe
Carba-Mix 3%, Testsalbe
3%
Salbe
Cetylstearylalkohol 20%, Testsalbe
20%
Salbe (A)
Chrom(III)-sulfat hydrat 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe
Citral 2%, Testsalbe
2%
Salbe (B, E)
Citronellal 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
Citronellol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (B, C, E)
Clobetasol-17-propionat 1%, Testsalbe
1%
Salbe (F)
Clotrimazol 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Cocamidopropylbetain 1%, Testlösung
1%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (C, E)
Cresylglycidylether 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe
Cumarin 5%, Testsalbe
5%
Salbe (C, E)
Cyclohexylthiophthalimid 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe (C)
Di-(2-ethylhexyl)-phthalat 5%, Testsalbe
5%
Salbe
Dibromdicyanobutan (Methyldibromoglutaronitril) 0,3%, Testsalbe
0,3%
Salbe
Dibromdicyanobutan/Phenoxyethanol (1:4) (Euxyl K400) 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Dibutylphthalat 5%, Testsalbe
5%
Salbe
Dibutylthioharnstoff 1%, Testsalbe
1%
Salbe (B, C)
Diclofenac 2,5%, Testsalbe
2,5%
Salbe
Diethanolamin (DEA) 2%, Testsalbe
2%
Salbe (B, C, D, E)
Diethylentriamin 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Diethylphthalat 5%, Testsalbe
5%
Salbe
Dimethylphthalat 5%, Testsalbe
5%
Salbe
Diphenylmethan-4,4‘-diisocyanat 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Dispersionsblau-106 0,3%, Testsalbe
0,3%
Salbe
Dispersionsblau-124 0,3%, Testsalbe
0,3%
Salbe
d-Limonen 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
DMDM Hydantoin 2%, Testlösung
2%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (B, C, E, F)
Duftstoff-Mix 8%, Testsalbe
8%
Salbe (E)
Bezeichnung des Arzneimittels
Stärke
Darreichungsform (Eigenschaften)
Duftstoff-Mix II 14%, Testsalbe
14%
Salbe (E)
Eichenmoos absolue 1%, Testsalbe
1%
Salbe (B, E)
Eisen(III)-chlorid 2%, Testlösung
2%
Lösung zur Anwendung auf der Haut
Eisen(II)-sulfat 5%, Testsalbe
5%
Salbe
Erythromycin 2%, Testsalbe
2%
Salbe (F)
Ethylacrylat 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe
Ethylmethacrylat 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
Eukalyptusöl 2%, Testsalbe
2%
Salbe
Farnesol 5%, Testsalbe
5%
Salbe (E)
Framycetinsulfat 10%, Testsalbe
10%
Salbe (F)
Galliumoxid 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Gamma-Methylionon 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Geraniol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (C, E)
Hydroxy-methylpentylcyclohexen-carbaldehyd 5%, Testsalbe
5%
Salbe (E)
Hydroxycitronellal 1%, Testsalbe
1%
Salbe (C, E)
Isophorondiamin (IPD) 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe (B, E)
Jasmin absolut 5%, Testsalbe
5%
Salbe (E)
Kaliumdicyanoaurat 0,002%, Testsalbe
0,002%
Salbe (E)
Kokosnussdiethanolamid 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe (E)
Kompositen-Mix 6%, Testsalbe
6%
Salbe
Kupfer(II)-sulfat x 5*H2O 2%, Testsalbe
2%
Salbe
Linalool 10%, Testsalbe
10%
Salbe (E)
Lorbeerblätteröl (laurus nobilis) 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
Majantol 5%, Testsalbe
5%
Salbe (E)
Mercapto-Mix 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Methylheptincarbonat 1%, Testsalbe
1%
Salbe (E)
Molybdän(V)-chlorid 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe (E)
N,N’-Dimethyl-p-toluidin 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
N,N‘-Diphenyl-p-phenylendiamin (DPPD) 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe (D, E)
Narcissus absolut 2%, Testsalbe
2%
Salbe
Natriumbenzoat 2%, Testsalbe
2%
Salbe
Natriumthiosulfatoaurat 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe (E)
N-Cyclohexyl-2-benzothiazyl-sulfenamid 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Nickel(II)-sulfat, 6*H2O 5%, Testsalbe
5%
Salbe (B)
(Nitrobutyl)morpholin / (Ethylnitro-trimethylen)dimorpholin 1%, Testsalbe
1%
Salbe (C, D, E)
N-Phenyl-ß-naphthylamin 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Octylgallat 0,3%, Testsalbe
0,3%
Salbe (C)
o-Nitro-p-phenylendiamin 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Orangenöl 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
Oxytetracyclin 3%, Testsalbe
3%
Salbe (F)
Palladiumchlorid 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Parthenolid 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe
Patchouliöl 10%, Testsalbe
10%
Salbe
Pentaerythritoltriacrylat (PETA) 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe (E)
Phenol-Formaldehydharz 5%, Testsalbe
5%
Salbe
Phenoxyethanol 1%, Testsalbe
1%
Salbe (C, E)
Phenylglycidylether 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe (E)
Bezeichnung des Arzneimittels
Stärke
Darreichungsform (Eigenschaften)
Phenylquecksilberacetat 0,05%, Testsalbe
0,05%
Salbe (E, F)
Polidocanol 3%, Testsalbe
3%
Salbe (C)
Polyvidon-Iod 10%, Testlösung
10%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (B, E)
Pomeranzenblütenöl 5%, Testsalbe
5%
Salbe (E)
Primin 0,01%, Testsalbe
0,01%
Salbe (E)
Propolis 10%, Testsalbe
10%
Salbe
Propylgallat 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe
p-tert.-Butylphenylglycidylether 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe
Quaternium 15 2%, Testsalbe
2%
Salbe
Sandelholzöl 10%, Testsalbe
10%
Salbe (E)
Silber, kolloidal 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe
Silbernitrat 1%, Testlösung
1%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (E)
Tantal 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Terpentinperoxid 0,3%, Testsalbe
0,3%
Salbe
Tetrahydrofurfuryl-methacrylat 2%, Testsalbe
2%
Salbe
Tetramethylthiurammonosulfid (TMTM) 0,25%, Testsalbe
0,25%
Salbe
Titan(IV)-oxid 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe
Toluolsulfonamid Formaldehydharz 10%, Testsalbe
10%
Salbe (E)
Triamcinolonacetonid 1%, Testlösung
1%
Lösung zur Anwendung auf der Haut (F)
Triethylenglycol-dimethacrylat (TEGDMA) 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
Triethylentetramin 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe (C, E)
Trimethylhexan-1,6-diamin (Isomerengemisch) 0,5%, Testsalbe
0,5%
Salbe (E)
Usninsäure 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe (E)
Vanadiumpentoxid 10%, Testsalbe
10%
Salbe
Ylang-ylang (I+II) Öl 10%, Testsalbe
10%
Salbe (E)
Zedernholzöl 10%, Testsalbe
10%
Salbe (E)
Zink, metallisch 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Zinksulfat 1%, Testsalbe
1%
Salbe
Zirkonium(IV)-oxid 0,1%, Testsalbe
0,1%
Salbe
Zitronenöl 2%, Testsalbe
2%
Salbe (E)
Eigenschaften: Besondere Eigenschaften der Produkte, die bei der Anwendung zu beachten sind, sind in Tabellen im Anhang aufgeführt. Die Buchstaben in Klammern bezeichnen die Tabelle, in der das jeweilige Produkt aufgeführt ist.
Wirkstoffe: Die Bezeichnung des Arzneimittels enthält jeweils Art und Menge des arzneilich wirksamen Bestandteils.
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder des medizinischen Fachpersonals an.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was sind Epikutantestsubstanzen und wofür werden sie angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Epikutantestsubstanzen beachten?
-
3. Wie sind Epikutantestsubstanzen anzuwenden?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie sind Epikutantestsubstanzen aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
-
1. Was sind Epikutantestsubstanzen und wofür werden sie angewendet?
Diese Arzneimittel sind Diagnostika.
Epikutantests enthalten Substanzen (sogenannte Kontaktallergene), die Kontaktallergien oder Photokontaktallergien auf der Haut auslösen können.
Bei einer Kontaktallergie handelt es sich um eine allergische entzündliche Reaktion der Haut (allergisches Kontaktekzem) nach wiederholtem Kontakt mit einer bestimmten Substanz. Die Photokontaktallergie ist ebenfalls eine Entzündungsreaktion der Haut nach wiederholtem Kontakt mit bestimmten Substanzen; die allergische Reaktion wird jedoch nur in Verbindung mit UV-Licht (z. B. Sonnenlicht) ausgelöst.
Mit Hilfe von Epikutantestsubstanzen kann untersucht werden, ob bei Ihnen eine Kontakt-/Photokontaktallergie gegen bestimmte Substanzen vorliegt. Dazu wird ein Allergietest auf der Haut durchgeführt, der Epikutantest genannt wird.
Der Test wird in der Arztpraxis durchgeführt.
2. was sollten sie vor der anwendung von epikutantestsubstanzen beachten?
Epikutantestsubstanzen DÜRFEN NICHT angewendet werden,
-
– wenn Ihr allgemeines Wohlbefinden erheblich beeinträchtigt ist (z. B. wenn Sie eine Infektion haben).
-
– wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieser Arzneimittel sind.
-
– wenn Sie zum Zeitpunkt des Tests Hautentzündungen im Testbereich der Haut (in der Regel der Rücken) oder am ganzen Körper (schwere oder generalisierte Dermatitis) haben. Der Testbereich der Haut muss für mindestens 14 Tage vor dem Epikutantest frei von jeglicher Hauterkrankung sein.
-
– wenn Ihre Haut im Testbereich in den letzten 4 Wochen vor dem Allergietest starker Sonnenbestrahlung bzw. UV-Bestrahlung (z. B. Sonnenbank) ausgesetzt war.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
-
– Bevor der Epikutantest durchgeführt wird, vergewissert sich Ihr Arzt, ob Ihre Haut im Testbereich frei von entzündlichen Reaktionen ist, die die Ergebnisse beeinträchtigen könnten.
-
– Vermeiden Sie starke körperliche Anstrengungen und Schwitzen, während Sie das Testpflaster auf dem Rücken tragen.
-
– Vermeiden Sie Duschen und Baden, da sich das Testpflaster durch die Feuchtigkeit sonst ablösen könnte.
-
– Nehmen Sie keine Medikamente wie Kortikosteroide ein, die das Immunsystem unterdrücken, da diese falsch-negative Reaktionen hervorrufen können.
-
– Wenn bei Ihnen bereits früher anaphylaktoide Reaktionen aufgetreten sind, sollte die Anwendung von Epikutantestsubstanzen sorgfältig abgewogen werden.
-
– Wenn Sie allergisch auf einzelne Epikutantestsubstanzen reagieren, können Sie auch gegen andere Chemikalien mit ähnlicher Struktur allergisch sein. Ihr Arzt wird entscheiden, zusätzliche Tests durchzuführen, um diese Chemikalien zu identifizieren.
Es gibt Hinweise aus der Literatur, dass es bei der Testung mit Acrylaten aufgrund von Polymerisation zu einer verringerten positiven Testreaktion kommen kann. Daher ist die Applikation des Testpflasters nach dem Richten der Kammer bei diesen Produkten möglichst zügig durchzuführen. Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass ein falsch-negatives Testergebnis bei eindeutigem anamnestischem Verdacht nicht ausgeschlossen werden kann.
Bei folgenden Produkten wird eine gleichzeitige Testung mit Sorbitansesquioleat 20%, Testsalbe empfohlen, da diese zusätzlich Sorbitansesquioleat als Emulgator enthalten:
Duftstoff-Mix 8%, Testsalbe
Eichenmoos absolue 1%, Testsalbe
Hydroxycitronellal 1%, Testsalbe
Isoeugenol 1%, Testsalbe
Zimtaldehyd 1%, Testsalbe
Testsubstanzen, die möglichst nicht bei Kindern eingesetzt werden sollten, finden sich im Anhang in Tabelle D.
Anwendung von Epikutantestsubstanzen zusammen mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Berücksichtigen Sie bitte, dass Ihr Arzt möglicherweise nicht weiß, was Sie einnehmen.
Kortikosteroide (Arzneimittel zur Behandlung von Allergien und Entzündungen) können zu falsch-negativen Testergebnissen führen. Dies gilt für Medikamente, die Sie einnehmen und/oder auf die Haut auftragen. Ihr Arzt wird entscheiden, ob Sie die Steroidbehandlung vor dem Test absetzen müssen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eines Ihrer Medikamente Kortikosteroide enthält, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Unter Behandlung mit Zytostatika oder immunsuppressiven Therapien sollte die Epikutantestung verschoben werden.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung der Epikutantestsubstanzen Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal um Rat.
Epikutantests zur Feststellung einer Allergie werden während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen, es sei denn, es wird als absolut notwendig erachtet. Ihr Arzt wird entscheiden, ob bei Ihnen eine Epikutantestung durchgeführt werden soll oder nicht.
Es gibt keine Studien zum Einfluss auf die Fruchtbarkeit von Frauen und Männern.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Epikutantestsubstanzen haben keinen oder einen vernachlässigbaren Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wenn Sie irgendwelche Bedenken haben.
3. wie sind epikutantestsubstanzen anzuwenden?
Bei dem Epikutantest handelt es sich um einen Allergietest auf der Haut. Der Test wird von einem Arzt bzw. medizinischem Fachpersonal durchgeführt.
Art der Anwendung
Die folgenden Schritte werden von medizinischem Fachpersonal während des Epikutantests durchgeführt:
- Die zu testenden Substanzen sind entweder in einer Salbe oder in einer wässrigen Lösung enthalten.
- Für den Epikutantest wird der dafür vorgesehene Bereich eines speziellen Testpflasters mit
1 Tropfen der wässrigen Lösung einmalig getränkt. Bei Salben werden 5 mm Salbenstrang direkt auf den dafür vorgesehenen Bereich des Testpflasters aufgetragen.
- Das Testpflaster wird danach auf die gesunde, trockene Haut (in der Regel auf den oberen Rücken oder Oberarm) geklebt.
Dauer der Anwendung
- 24 oder besser 48 Stunden nach dem Aufkleben wird das Testpflaster entfernt.
Die Testreaktion sollte nicht früher als 30 Minuten nach Entfernen des Testpflasters und erneut 72 bzw. 96 Stunden nach dem Aufkleben des Testpflasters abgelesen werden, sobald etwaige allergische Reaktionen voll ausgeprägt und mögliche Reizreaktionen abgeklungen sind. In einzelnen Fällen erfolgt eine Ablesung mehr als 96 Stunden nach Aufkleben des Testpflasters. Eine Ablesung nach 7–10 Tagen wird insbesondere bei Verdacht auf Sensibilisierungen (Entwicklung neuer Allergien) gegenüber Kortikosteroiden, Aminoglycosiden, Formaldehyd, Formaldehydabspaltern, Formaldehydharzen, p-Phenylendiamin und Metallen empfohlen. Es gibt in der Literatur Hinweise darauf, dass dies auch für Cinchocain-HCI (Cincain) 5%, Testsalbe gilt.
- Zur Vermeidung von falsch-positiven Ergebnissen soll Cocamidopropylbetain 1%, Testlösung erst 96 Stunden nach Applikation abgelesen werden.
- Bei der Verwendung der Testsubstanz Natriumthiosulfatoaurat 0,25%, Testsalbe wird eine Ablesung 2 bis 3 Wochen nach Entfernen des Testpflasters empfohlen.
- Die Beurteilung der Hautreaktionen wird nach einem festgelegten Schema durch das medizinische Fachpersonal durchgeführt. Anleitungen hierzu befinden sich in den
Seite 11 von 39
Informationen für das medizinische Fachpersonal (siehe Abschnitt „Beurteilung von Epikutantestsubstanzen “).
- Sie sollten sich an einen Arzt wenden, wenn Sie starke Beschwerden an der Teststelle verspüren. Ihr Arzt kann entscheiden, das Testpflaster zu entfernen.
- Weitere Testsubstanzen, deren Applikationszeit abweichend vom generellen Vorgehen ist, finden sich im Anhang in den Tabellen A und B.
Manche Testallergene können die Haut reizen (irritative Reaktion), ohne dass eine Allergie vorliegt. Dies kann zu Rötung und Schwellung der Haut führen.
Die parallel zur Epikutantestung mit Allergenzubereitungen durchgeführte Testung mit dem nicht allergen wirksamen Hautreizmittel (Irritans) Natriumlaurylsulfat (SLS) 0,25 %, Testlösung (Irritanskontrolle) gibt Auskunft über die Reizbarkeit (Irritabilität) der Haut zum Zeitpunkt der Testung.
Fragliche und schwach-positive Reaktionen auf einige Testsubstanzen sind besonders kritisch zu prüfen. Sie können Ausdruck einer Kontaktallergie oder einer Hautreizung sein.
Eine Liste von Testsubstanzen, für die dies zutreffen kann und die nur bei entsprechendem klinischem Verdacht getestet werden sollten, findet sich im Anhang in Tabelle C.
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise bei der Testung mit:
- Phenylephrinhydrochlorid 10%, Testlösung
- Pilocarpinhydrochlorid 1%, Testlösung
- Chloramphenicol 5%, Testsalbe
Aufgrund der niedrigen Sensitivität können falsch-negative Ergebnisse auftreten.
- 4-Aminoazobenzol 1%, Testsalbe:
Diese Substanz gilt gemäß der KMR-Liste (Februar 2021) basierend auf der EU-Verordnung 1272/2008 (CLP-Verordnung, in Kraft seit 20.01.2009)als „wahrscheinlich karzinogen beim Menschen“ (Kategorie 1B).
- 4-Aminophenol (p-Aminophenol) 1%, Testsalbe:
Diese Substanz kann gemäß der KMR-Liste (Februar 2021) basierend auf der EU-Verordnung 1272/2008 (CLP-Verordnung, in Kraft seit 20.01.2009) vermutlich genetische Defekte verursachen (Kategorie 2).
- Chloramphenicol 5%, Testsalbe:
Diese Substanz kann gemäß der KMR-Liste (Februar 2021) basierend auf der EU-Verordnung 1272/2008 (CLP-Verordnung, in Kraft seit 20.01.2009) Krebs erzeugen (Kategorie 1A).
Daher sollten diese Substanzen nur im Epikutantest angewendet werden, wenn ein vorheriger Kontakt und eine daraus sensibilisierende Wirkung dieses erfordert. Von einer routinemäßigen Testung bei Erwachsenen und einer generellen Testung bei Kindern ist abzusehen.
- p-Phenylendiamin 1%, Testsalbe:
Diese Substanz sollte nur im Epikutantest angewendet werden, wenn ein vorheriger Kontakt und eine daraus sensibilisierende Wirkung dieses erfordert. Für die routinemäßige Testung bei Erwachsenen und eine Testung bei Kindern wird p-Phenylendiamin 0,3%, Testsalbe empfohlen.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Es liegen nur wenige Daten aus klinischen Studien zur Epikutantestung von Kindern vor. Bisherige Studien weisen darauf hin, dass bei Kindern dieselbe Testkonzentration wie bei Erwachsenen eingesetzt werden kann.
Bei Kindern über 12 Jahren kann grundsätzlich eine vergleichbare immunologische Reaktionslage wie bei Erwachsenen angenommen werden.
Für die Epikutantestung bei Kindern zwischen 6 und 12 Jahren wird eine eingeschränkte Kinder-Standardreihe bestehend aus 12 Kontaktallergenen von der Deutschen Kontaktallergie-Gruppe (DKG) empfohlen (Worm M, Aberer W, Agathos M, Becker D, Brasch J, Fuchs T, Hillen U, Höger P, Mahler V, Schnuch A, Szliska C: Epikutantestung bei Kindern – Empfehlungen der Deutschen Kontaktallergie-Gruppe (DKG). Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 5, 107–109 (2007). – Erratum: ebd., 541). Aktualisierungen dieser Empfehlung sind auf der Internetseite der Deutschen Kontaktallergie-Gruppe einzusehen. Nur bei begründeten Hinweisen sollten weitere Allergene ergänzend getestet werden.
Kinder unter 6 Jahren sollten nur bei entsprechend starken Verdachtsmomenten und nur selektiv mit den vermuteten Kontaktallergenen getestet werden.
Bei Kindern sollte das Epikutantestpflaster nach 24 Stunden entfernt werden, um irritative Reaktionen zu vermindern. Die Ablesung erfolgt wie bei Erwachsenen nach 48 und 72 Stunden, eventuell auch später.
Testsubstanzen, die möglichst nicht bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden sollen, finden sich im Anhang in Tabelle D.
Wenn bei Ihnen eine größere Menge Epikutantestsubstanzen angewendet wurde als vorgesehen
Bei ordnungsgemäßer Anwendung ist eine Überdosierung nicht möglich.
Bei unsachgemäßer Anwendung können verstärkte allergische Reaktionen, einschließlich Blasenbildung auf der Haut, auftreten. In solchen Fällen sind entsprechende Gegenmaßnahmen vom behandelnden Arzt einzuleiten.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung der Epikutantestsubstanzen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal.
Wenn Sie die Anwendung von Epikutantestsubstanzen abbrechen
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel können Epikutantestsubstanzen bei manchen Menschen Nebenwirkungen hervorrufen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zu Grunde gelegt:
Sehr häufig: | ≥ 1 von 10 Behandelten |
Häufig: | < 1 von 10, aber ≥ 1 von 100 Behandelten |
Gelegentlich: | < 1 von 100, aber ≥ 1 von 1000 Behandelten |
Selten: | < 1 von 1000, aber ≥ 1 von 10 000 Behandelten |
Sehr selten: | < 1 von 10 000 Behandelten |
Nicht bekannt: abschätzbar | Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht |
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig kann es zur Entwicklung einer neuen Allergie kommen (Sensibilisierung), wenn Sie mit den folgenden Präparaten getestet werden:
- p-Phenylendiamin 1%, Testsalbe
- 4-Aminophenol (p-Aminophenol) 1%, Testsalbe
Vereinzelt kann es zur Entwicklung einer neuen Allergie kommen (Sensibilisierung), wenn Sie mit mit den folgenden Präparaten getestet werden:
- 1,2-Benzisothiazolin-3-on, Natriumsalz 0,1%, Testsalbe
- 2-Hydroxyethylmethacrylat (HEMA) 1%, Testsalbe
- 4,4'-Diaminodiphenylmethan 0,5%, Testsalbe
- 4-Aminoazobenzol 1%, Testsalbe
- 4-tert.-Butylcatechol 0,25%, Testsalbe
- 4-tert.-Butylphenol 1%, Testsalbe
- Dispersionsgelb-3 1%, Testsalbe
- Dispersionsorange-3 1%, Testsalbe.
- Epoxidharz 1%, Testsalbe
- Ethylenglycol-dimethacrylat (EGDMA) 2%, Testsalbe
- N,N‘-Diphenyl-p-phenylendiamin (DPPD) 0,25%, Testsalbe
- Sesquiterpenlacton-Mix 0,1%, Testsalbe
- Zimtaldehyd 1%, Testsalbe
- Zimtalkohol 1%, Testsalbe
Wirkungen von Epikutantests (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar ):
- Anaphylaktische Reaktion (systemische Reaktion, möglicherweise mit einem lebensbedrohlichen Blutdruckabfall). Wenn Sie unmittelbar nach dem Aufkleben des Testpflasters Schweißausbrüche, Schwindelgefühl oder andere Beschwerden verspüren, informieren Sie sofort Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal.
- Sensibilisierung gegenüber der Testsubstanz, wenn Sie mit den folgenden Epikutantestsubstanzen getestet werden:
- Dispersionsgelb-9 1%, Testsalbe
- Dispersionsrot-1 1%, Testsalbe
- Dispersionsrot-17 1%, Testsalbe
- Metanilgelb 1%, Testsalbe
- Hautreaktionen an der Teststelle. Die Reaktionen umfassen Juckreiz, Rötung der Haut und möglicherweise Blasenbildung. Diese Reaktionen sind zu erwarten und können auf eine Kontaktallergie hinweisen.
- Allergische Typ-I-Reaktionen (leichte bis mittelschwere allergische Reaktionen).
Es kann zu einer Entfärbung (Depigmentierung) der Haut kommen, wenn Sie mit 4-tert.-Butylphenol, Testsalbe oder Monobenzon 1%, Testsalbe oder p-tert.-Butylphenol-Formaldehydharz 1%, Testsalbe oder tert.-Butylhydrochinon 1%, Testsalbe oder 4-tert.-Butylcatechol 0,25%, Testsalbe, Methylmethacrylat 2%, Testalbe (bei Kindern) getestet werden (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
Bei Testung mit MCI/MI 0,01%, Testlösung ist bei einer Konzentration von > 200 ppm eine iatrogene Sensibilisierung möglich. Das vorgesehene Applikationsvolumen von MCI/MI 0,01%, Testlösung (entspricht 100 ppm) sollte daher nicht überschritten werden.
Bei der Anwendung von Tricresylphosphat 5%, Testsalbe sind neurotoxikologische Reaktionen möglich (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
Bei der Anwendung von Phenylephrinhydrochlorid 10%, Testlösung kann es zu einer lang anhaltenden Epikutantestreaktion (bis 3 Monate) kommen (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
Notfallmaßnahmen bei Nebenwirkungen
In Einzelfällen kann es zu ernsten allergischen Reaktionen bis hin zum Kreislaufversagen kommen (allergischer Schock). Typische Alarmsymptome eines drohenden allergischen Schocks sind Brennen, Juckreiz und ein Hitzegefühl auf und unter der Zunge, im Rachen, in den Handinnenflächen und unter den Fußsohlen. Bitte informieren Sie sofort den Arzt, wenn Sie solche Anzeichen bemerken.
Zur Behandlung solcher ernsten allergischen Reaktionen muss Ihr Arzt Notfallmedikamente für den sofortigen Einsatz bereit halten (Schockapotheke). Die Behandlung erfolgt nach bestimmten Richtlinien [„Leitlinie zu Akuttherapie und Management der Anaphylaxie – Update 2021“ (Ring J, Beyer K, Biedermann T et al., 2021, Allergo J Int 2021; 30: 1–25)].
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, Paul-Ehrlich-lnstitut, Paul-Ehrlich-Str. 51–59, 63225 Langen, Tel: +49 6103 77 0, Fax: +49 6103 77 1234, Website:anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieser Arzneimittel zur Verfügung gestellt werden.
5. wie sind epikutantestsubstanzen aufzubewahren?
Nicht über 25ºC lagern.
Bewahren Sie diese Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen diese Arzneimittel nach dem auf dem Etikett nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Testsubstanzen, die bei 2 – 8°C gelagert werden müssen, siehe Anhang, Tabelle E.
Testsubstanzen, die lichtgeschützt gelagert werden müssen, siehe Anhang, Tabelle G.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal wie die Arzneimittel zu entsorgen sind, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
6. inhalt der packung und weitere informationen
Was Epikutantestsubstanzen enthalten
Die Bezeichnung der Arzneimittel enthält jeweils Art und Menge des arzneilich wirksamen Bestandteils.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Weißes Vaselin (Salbe) oder gereinigtes Wasser (Lösung)
Dünnflüssiges Paraffin | ist enthalten in: Wollwachsalkohole 30%, Testsalbe. |
Hartparaffin | ist enthalten in: Amerchol L101 50%, Testsalbe, Duftstoff-Mix II 14%, Testsalbe, Butylphenyl Methylpropional 10%, Testsalbe, Linalool 10%, Testsalbe. |
Sorbitansesquioleat | ist enthalten in: Duftstoff-Mix 8%, Testsalbe, Eichenmoos absolue 1%, Testsalbe, Hydroxycitronellal 1%, Testsalbe, Isoeugenol 1%, Testsalbe, Zimtaldehyd 1%, Testsalbe. |
4-Methoxyphenol | ist enthalten in: Methylmetharcrylat 2%, Testsalbe |
Wie Epikutantestsubstanzen aussehen
Folgende Epikutantestsubstanzen sind bereits zugelassen:
Bezeichnung des Arzneimittels
Wirkstoff-Menge
Aussehen
1,2-Benzisothiazolin-3-on, Natriumsalz 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg 1,2-Benzisothiazolin-3-on, Natriumsalz
weiße bis fast weiße Salbe
1,3,5-Tris(2-hydroxyethyl)-hexahydrotriazin (Grotan BK) 1%,
Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 1,3,5-Tris(2-hydroxyethyl)-hexahydrotriazin
weiße bis fast weiße Salbe
1,3-Diphenylguanidin 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg
1,3-Diphenylguanidin
weiße bis fast weiße Salbe
2-(2-Aminoethoxy)ethanol (Diglykolamin)1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 2-(2-Aminoethoxy)ethanol
gelbliche Salbe
2-Hydroxy-4-methoxy-benzophenon (Oxybenzon) 10%, Testsalbe
1 ml enthält 84,80 mg 2-Hydroxy-4-methoxy-benzophenon
gelbe bis fast gelbe Salbe
2-Mercaptobenzothiazol 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg 2-Mercaptobenzothiazol
beige bis fast weiße Salbe
3-Aminophenol (m-Aminophenol) 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 3-Aminophenol
weiße bis weißliche Salbe
4-Aminoazobenzol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 4-Aminoazobenzol
orange-gelbe Salbe
4-Aminophenol (p-Aminophenol) 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg p-Aminophenol
weiße bis fast weiße Salbe
4-Hexylresorcin 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg 4-Hexylresorcin
weiße Salbe
4,4‘-Dihydroxybiphenyl 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg 4,4‘-Dihydroxybiphenyl
weiße bis fast weiße Salbe
Bezeichnung des Arzneimittels
Wirkstoff-Menge
Aussehen
7-Ethylbicyclooxazolidin
(Bioban CS 1246) 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 7-Ethylbicyclooxazolidin
weiße bis fast weiße Salbe
Adeps lanae 30%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 254,4 mg Wollwachs
gelbe Salbe
Amcinonid 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Amcinonid
weiße bis fast weiße Salbe
Ammoniumheptamolybdat(VI) 1%, Testlösung
1 ml enthält 0,01 g
Ammoniumheptamolybdat(VI)
klare, farblose Lösung
Ammoniumthioglycolat 1%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,01 g Ammoniumthioglycolat
klare farblose Lösung
Ampicillin 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Ampicillin
weiße Salbe
Atropinsulfat 1%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,01 g Atropinsulfat
klare, farblose Lösung
Bacitracin 20%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 169,6 mg Bacitracin
weiße bis gelbe Salbe
Benzaldehyd 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Benzaldehyd
weiße Salbe
Benzalkoniumchlorid 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Benzalkoniumchlorid
weiße Salbe
Benzocain 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Benzocain
weiße Salbe
Benzoesäure 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Benzoesäure
weiße Salbe
Benzophenon-4 (Sulisobenzon) 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Sulisobenzon
weiße bis beige Salbe
Benzoylperoxid 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Benzoylperoxid
leicht gelbliche Salbe
Benzylalkohol 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Benzylalkohol
weiße Salbe
Benzylbenzoat 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Benzylbenzoat
weiße bis fast weiße Salbe
Benzylcinnamat 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Benzylcinnamat
weiße bis fast weiße Salbe
Benzylhemiformal 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Benzylhemiformal
weiße bis weißliche Salbe
Benzylsalicylat 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Benzylsalicylat
weiße bis fast weiße Salbe
Betamethason-17-valerat 0,12%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 1,0176 mg Betamethason-17-valerat
weiße bis weißliche Salbe
Bisphenol A-diglycidyl-methacrylat (BIS-GMA) 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Bisphenol A-diglycidyl-methacrylat
weiße durchscheinende Salbe
Bithionol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Bithionol
weiße Salbe
Bronopol 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Bronopol
weiße Salbe
Budesonid 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Budesonid
weiße bis weißliche Salbe
Bufexamac 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Bufexamac
weiße bis fast weiße Salbe
Butylglycidylether 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg Butylglycidylether
weiße bis fast weiße Salbe
Bezeichnung des Arzneimittels
Wirkstoff-Menge
Aussehen
Butylhydroxyanisol 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Butylhydroxyanisol
weiße Salbe
Butylhydroxybenzoat 3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 25,44 mg Butyl-4-hydroxybenzoat
weiße Salbe
Butylhydroxytoluol 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Butylhydroxytoluol
weiße Salbe
Cetalkoniumchlorid 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Cetalkoniumchlorid
weiße bis fast weiße Salbe
Cetylpyridiniumchlorid 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Cetylpyridiniumchlorid
weiße Salbe
Chloracetamid 0,2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 1,696 mg Chloracetamid
weiße bis fast weiße Salbe
Chloramphenicol 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Chloramphenicol
weiße Salbe
Chloramphenicol 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Chloramphenicol
weiße bis fast weiße Salbe
Chlorchinaldol 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Chlorchinaldol
beige bis gelbliche Salbe
Chlorcresol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Chlorcresol
weiße bis weißliche Salbe
Chlorhexidindigluconat 0,5%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,005 g Chlorhexidindigluconat
klare, farblose Lösung
Chlorpromazinhydrochlorid 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Chlorpromazinhydrochlorid
weiße Salbe
Chlorxylenol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Chlorxylenol
weiße Salbe
Cinchocain-HCl (Cincain) 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Cinchocainhydrochlord
weiße bis fast weiße Salbe
Clioquinol 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Clioquinol
gelbliche Salbe
Clobetasol-17-propionat 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg Clobetasol-17-propionat
weiße bis fast weiße Salbe
Clotrimazol 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Clotrimazol
weiße bis fast weiße Salbe
Colophonium 20%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 169,6 mg Kolophonium
gelbliche Salbe
Cyanocobalamin 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Cyanocobalamin
dunkelrote Salbe
Dexamethason-21-phosphat
Dinatriumsalz 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Dexamethason-21-phosphat Dinatriumsalz
weiße bis fast weiße Salbe
Dexpanthenol 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Dexpanthenol
weiße bis fast weiße Salbe
Diazolidinylharnstoff 2%, Testsalbe
1 ml enthält 16,96 mg Diazolidinylharnstoff
weiße bis fast weiße Salbe
Dibenzothiazyldisulfid 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Dibenzothiazyldisulfid
beigefarbene Salbe
Dibromdicyanobutan (Methyldibromoglutaronitril) 0,2%,
Testsalbe
1 ml enthält 1,70 mg
Methyldibromoglutaronitril
weiße bis fast weiße Salbe
Dichlorophen 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Dichlorophen
weiße bis hellbeige Salbe
Bezeichnung des Arzneimittels
Wirkstoff-Menge
Aussehen
Dipentamethylenthiuramdisulfid 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg
Dipentamethylenthiuramdisulfid
weiße bis weißliche Salbe
Diphenylthioharnstoff 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Diphenylthioharnstoff
weiße bis fast weiße Salbe
Dispersionsblau-3 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Dispersionsblau-3
blaue Salbe
Dispersionsgelb-3 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Dispersionsgelb-3
braune Salbe
Dispersionsgelb-9 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Dispersionsgelb-9
orange-rote Salbe
Dispersionsrot-1 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Dispersionsrot-1
braune bis leicht rote Salbe
Dispersionsrot-17 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Dispersionsrot-17
blauviolette Salbe
Dispersionsorange-3 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Dispersionsorange-3
rote bis bräunliche Salbe
Epoxidharz 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Epoxidharz
weißliche Salbe
Ethylendiamin 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Ethylendiamin
weiße Salbe
Ethylenglycol-dimethacrylat (EGDMA) 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Ethylenglycol-dimethacrylat
weiße bis weißliche Salbe
Eugenol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Eugenol
weiße Salbe
Formaldehyd 1%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,01 g Formaldehyd
klare farblose Lösung
Fusidinsäure, Natriumsalz 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Fusidinsäure, Natriumsalz
weiße bis fast weiße Salbe
Gentamicinsulfat 20%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 169,6 mg Genatmicinsulfat
hellbeige bis cremefarbene Salbe
Glutaraldehyd 0,3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,544 mg Glutaral
weiße bis weißliche Salbe
Glycerylmonothioglykolat 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Glycerylmonothioglykolat
weißliche Salbe
Glyoxal Trimer Dihydrat 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Glyoxal Trimer
weiße bis fast weiße Salbe
Harnstoff-Formaldehydharz 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Harnstoff-Formaldehydharz
weiße bis weißliche Salbe
Hexachlorophen 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Hexachlorophen
weiße Salbe
Hydrazin 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Hydrazinsulfat
weiße Salbe
Hydroabietylalkohol 10%, Testsalbe
1 ml enthält 84,8 mg Hydroabietyl-alkohol
weiße bis fast weiße Salbe
Hydrochinon 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Hydrochinon
weiße Salbe
Hydrocortison 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Hydrocortison
weiße bis fast weiße Salbe
Hydrocortison-17-butyrat 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg
Hydrocortison-17-butyrat
weiße, durchscheinende Salbe
Bezeichnung des Arzneimittels
Wirkstoff-Menge
Aussehen
Imidazolidinylharnstoff 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Imidazo-lidinylharnstoff
weißliche Salbe
Indometacin 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Indometacin
weiße Salbe
Iodpropinylbutylcarbamat 0,2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 1,696 mg Iodpropinylbutylcarbamat
weiße bis fast weiße Salbe
IPPD 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg IPPD
graue bis bräunliche Salbe
Isoeugenol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Isoeugenol
weiße Salbe
Isopropylmyristat 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Isopropylmyristat
weiße Salbe
Kaliumchrom(III)-sulfat 2%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,02 g Kaliumchrom(III)-sulfat
klare, blau-graue Lösung
Kaliumdichromat 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Kaliumdichromat
orangefarbene Salbe
Kanamycinsulfat 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Kanamycinsulfat
weiße Salbe
Kobaltchlorid 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Kobaltchlorid
rosafarbene Salbe
Kupfersulfat x5 H2O 1%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,01 g Kupfersulfat x5 H2O
klare blaue Lösung
Lemongrasöl 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Lemongrasöl
weiße bis fast weiße Salbe
Mafenid 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Mafenid
weiße Salbe
MCI/MI 0,01%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,0001 g MCI/MI
klare farblose Lösung
Melamin-Formaldehydharz 7%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 59,36 mg MelaminFormaldehydharz
weiße bis fast weiße Salbe
Menthol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Menthol
weiße Salbe
Metanilgelb 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Metanilgelb
orange Salbe
Methenamin 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Methenamin
weiße Salbe
Methylisothiazolinon 0,05%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,5 mg Methylisothiazolinon
klare bis farblose Lösung
Methylen-bis(methyloxazolidin) 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg
Methylen-bis(methyloxazolidin)
weiße bis weißliche Salbe
Methylmethacrylat 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Methylmethacrylat
weiße Salbe
Methylsalicylat 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Methylsalicylat
weiße Salbe
Metronidazol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Metronidazol
weiße Salbe
Monobenzon 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Monobenzon
weiße bis leicht beige Salbe
Monoethanolamin 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Monoethanolamin
gelbe bis beige Salbe
Morpholinylmercaptobenzothiazol 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg
Morpholinylmercaptobenzothiazol
weiße bis weißliche Salbe
Bezeichnung des Arzneimittels
Wirkstoff-Menge
Aussehen
Moschus 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Moschus Ambrette
weiß-gelbliche Salbe
Naphthol AS 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Naphthol AS
beige-braune Salbe
Natrium-2-pyridinethiol-1-oxid (Natrium-Omadine) 0,1%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,001 g Natrium-2-pyridinethiol-1-oxid
klare, farblose Lösung
Natriumdisulfit 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Natriumdisulfit
weiße bis weißliche Salbe
Natriumedetat 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Natriumedetat
weiße bis fast weiße Salbe
Natriumlaurylsulfat 0,25%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 2,5 mg atriumlaurylsulfat
klare, farblose Lösung
Natriumthiosulfatoaurat (hydratisiert) 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg Natrium-thiosulfatoaurat
weiße bis weißliche Salbe
Neomycinsulfat 20%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 169,6 mg Neomycinsulfat
hellbeige Salbe
Nitrofurazon 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Nitrofurazon
gelbe Salbe
Nystatin 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Nystatin
weiße bis fast weiße Salbe
Octylisothiazolinon 0,025%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,212 mg Octylisothiazolinon
weiße bis fast weiße Salbe
p-Aminobenzoesäure 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg p-Aminobenzoesäure
hellbeige Salbe
Paraben-Mix 16%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält
33,92 mg Methyl-p-hydroxybenzoat
33,92 mg Propyl-p-hydroxybenzoat
33,92 mg Butyl-p-hydroxybenzoat
33,92 mg Ethyl-p-hydroxybenzoat
weißliche Salbe
Perubalsam 25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 212 mg Perubalsam
braune Salbe
Pfefferminzöl 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Pfefferminzöl
weiße Salbe
PHB-benzylester 3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 25,44 mg PHB-Benzylester
weiße Salbe
PHB-ethylester 3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 25,44 mg Ethyl-4-hydroxybenzoat
weiße Salbe
PHB-methylester 3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 25,44 mg Methyl-4-hydroxylbenzoat
weiße Salbe
Phenazon 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Phenazon
weiße Salbe
Phenylbutazon 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Phenylbutazon
weiße Salbe
Phenylephrinhydrochlorid 10%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,1 g Phenylephrinhydrochlorid
klare, farblose Lösung
Phenylsalicylat 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Phenylsalicylat
weiße Salbe
Pilocarpinhydrochlorid 1%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,01 g Pilocarpinhydrochlorid
klare, farblose Lösung
Piperazin 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Piperazin
weiße Salbe
Polyethylenglycol-400 100%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 1,13 g Macrogol-400
farblose Lösung
Bezeichnung des Arzneimittels
Wirkstoff-Menge
Aussehen
Polyethylenglykolsalbe 100%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 1,21 g Polyethylenglykolsalbe
weiße bis fast weiße Salbe
Polymyxin B Sulfat 3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 25,44 mg Polymyxin B Sulfat
weiße bis fast weiße Salbe
p-Phenylendiamin 0,3%, Testsalbe
1 ml enthält 2,54 mg p-Phenylendiamin
weiße bis graue Salbe
p-Phenylendiamin 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg p-Phenylendiamin
weiße bis graue Salbe
Prednisolon 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Prednisolon
weiße bis fast weiße Salbe
Procain 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Procain-HCl
weiße Salbe
Propylenglycol 20%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,2 g Propylenglycol
klare, farblose Lösung
Propylenglykol 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Propylenglycol
weiße Salbe
Propylhydroxybenzoat 3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 25,44 mg Propyl-4-hydroxybenzoat
weiße Salbe
p-tert.-Butylphenol-Formaldehydharz 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg
p-tert.-Butylphenol-Formaldehydharz
weiße bis hellgelbe Salbe
p-Toluylendiamin 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg p-Toluylendiamin
rotbraune bis violette Salbe
Pyrogallol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Pyrogallol
weiße Salbe
Quaternium 15 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Quaternium 15
weiße bis weißliche Salbe
Quecksilber(II)-amidchlorid 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Quecksilber(II)-amidchlorid
weißliche Salbe
Resorcin 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Resorcin
weiße Salbe
Sesquiterpenlacton-Mix 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält
0,28 mg Alantolacton
0,28 mg Costunolid
0,28 mg Dehydrocostuslacton
weiße bis fast weiße Salbe
Sorbinsäure 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Sorbinsäure
weiße Salbe
Sorbitansesquioleat 20%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 169,6 mg Sorbitansesquioleat
weiße bis cremefarbene Salbe
Terpentinöl 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Terpentinöl
weiße Salbe
tert.-Butylhydrochinon 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg tert.-Butylhydrochinon
weiße bis weißliche Salbe
Tetracain-HCl 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Tetracain-HCl
weiße Salbe
Tetracyclinhydrochlorid 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Tetracyclinhydrochlorid
gelbliche Salbe
Tetraethylthiuramdisulfid (Disulfiram) 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg Tetraethylthiuramdisulfid
weiße bis fast weiße Salbe
Tetramethylthiuramdisulfid 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg Tetramethylthiuramdisulfid
weiße durchscheinende Salbe
Bezeichnung des Arzneimittels
Wirkstoff-Menge
Aussehen
Thiamin 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Thiamin
weiße Salbe
Thiomersal 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Thiomersal
weiße Salbe
Thiuram-Mix 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält
2,12 mg
Tetramethylthiurammonosulfid
2,12 mg
Tetramethylthiuramdisulfid
2,12 mg
Tetraethylthiuramdisulfid
2,12 mg
Dipentamethylenthiuramdisulfid
gelbe Salbe
Thymol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Thymol
weiße Salbe
Tixocortol-21-pivalat 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Tixocortol-21-pivalat
weiße bis weißliche Salbe
Tolubalsam 20%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 169,6 mg Tolubalsam
braune Salbe
Triamcinolonacetonid 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,85 g Triamcinolonacetonid
weiße bis fast weiße Salbe
Triclosan 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Triclosan
weiße Salbe
Tricresylphosphat 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Tricresylphosphat
weiße bis fast weiße Salbe
Triethanolamin 2,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 21,2 mg Triethanolamin
weiße Salbe
Vanillin 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Vanillin
weiße Salbe
Vaseline, weiß 100%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,92 g Weißes Vaselin
weiße Salbe
Wollwachsalkohole 30%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 254,4 mg Wollwachsalkohole
gelbe Salbe
Wollwachsalkoholsalbe 100%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,92 g Wollwachsalkoholsalbe
gelblich-weiße bis gelbliche Salbe
Zimtaldehyd 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Zimtaldehyd
weiße Salbe
Zimtalkohol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Zimtalkohol
weiße bis fast weiße Salbe
Zinkdibenzyldithiocarbamat 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Zinkdibenzyldithiocarbamat
weiße bis fast weiße Salbe
Zinkdibutyldithiocarbamat 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Zinkdibutyldithiocarbamat
weiße bis weißliche Salbe
Zinkdiethyldithiocarbamat (ZDEC) 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Zinkdiethyldithiocarbamat
weiße bis fast weiße Salbe
Zinn-II-chlorid (wasserfrei) 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Zinn-II-chlorid (wasserfrei)
weiße bis weißliche Salbe
Folgende Epikutantestsubstanzen sind auf Grund von Übergangsvorschriften verkehrsfähig und zurzeit noch im Zulassungsverfahren:
Bezeichnung des Arzneimttels
Wirkstoff-Menge
Aussehen
1,4-Butandioldiglycidylether 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg 1,4-Butandioldiglycidylether
weiße bis fast weiße Salbe
1,4-Butandioldimethacrylat (BUDMA) 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg 1,4-Butandioldimethacrylat
weiße bis fast weiße Salbe
1,6-Hexandioldiglycidylether 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg 1,6-Hexandioldiglycidylether
weiße bis fast weiße Salbe
2,2,4,4-Tetrahydroxybenzophenon (Benzophenon-2) 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 2,2,4,4-Tetrahydroxybenzophenon
gelbe Salbe
2-Ethylhexylacrylat 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg 2-Ethylhexylacrylat
weiße bis fast weiße Salbe
2-Hydroxyethylacrylat 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg 2-Hydroxyethylacrylat
weiße bis fast weiße Salbe
2-Hydroxyethylmethacrylat (HEMA) 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 2-Hydroxyethylmethacrylat
weiße bis fast weiße Salbe
2-Hydroxypropylmethacrylat (HPMA) 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg 2-Hydroxypropylmethacrylat
weiße bis fast weiße Salbe
2-Mercaptobenzimidazol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 2-Mercaptobenzimidazol
weiße bis leicht beige
durchscheinende Salbe
2-Mercaptobenzothiazol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 2-Mercaptobenzothiazol
weiße bis weißliche Salbe
4,4‘-Diaminodiphenylmethan 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg 4,4‘-Diaminodiphenylmethan
weiße bis fast weiße Salbe
4-tert.-Butylcatechol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 4-tert.-Butylcatechol
weiße bis fast weiße Salbe
4-tert.-Butylcatechol 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg 4-tert.-Butylcatechol
weiße bis fast weiße Salbe
4-tert.-Butylphenol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 4-tert.-Butylphenol
weiße bis fast weiße Salbe
Abietinsäure 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Abietinsäure
gelbe bis gelbliche Salbe
alpha Pinen 15%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 127,2 mg alpha Pinen
weiße bis fast weiße Salbe
alpha-Amylzimtaldehyd 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg alphaAmylzimtaldehyd
weiße bis leicht gelbe Salbe
alpha-Amylzimtalkohol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg alphaAmylzimtalkohol
weiße bis leicht gelbe Salbe
alpha-Hexylzimtaldehyd 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Alpha-Hexylzimtaldehyd
gelbe Salbe
Amalgam-Legierungs-Metalle 20%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 169,6 mg Amalgam-Legierungs-Metalle
graue Salbe
Amerchol L101 50%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 424 mg Amerchol L101
weiße bis leicht gelbe Salbe
Ammoniumheptamolybdat(VI) 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg
Ammoniumheptamolybdat(VI)
weiße bis weißliche Salbe
Ammoniumpersulfat 2,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 21,2 mg Ammoniumpersulfat
weiße bis fast weiße Salbe
Ammoniumtetrachloroplatinat 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg
Ammoniumtetrachloroplatinat
rosa Salbe
Bezeichnung des Arzneimttels
Wirkstoff-Menge
Aussehen
Anisylalkohol (p-Methoxybenzylalkohol) 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Anisylalkohol (p-
Methoxybenzylalkohol)
weiße bis fast weiße Salbe
Atranorin 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Atranorin
weiße bis fast weiße Salbe
Baummoos 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Baummoos
bräunliche Salbe
Benzylalkohol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Benzylalkohol
weiße bis fast weiße Salbe
Bisphenol A 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Bisphenol A
weiße
durchscheinende Salbe
Bisphenol-A-dimethacrylat 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Bisphenol-A-dimethacrylat
weiße bis fast weiße Salbe
Budesonid 0,01%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,0848 mg Budesonid
weiße bis fast weiße Salbe
Butylacrylat 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Butylacrylat
weiße durchscheinende Salbe
Butylphenyl Methylpropional 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Butylphenyl Methylpropional
weiße bis fast weiße Salbe
Cadmiumchlorid 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Cadmiumchlorid
weiße
durchscheinende Salbe
Carba-Mix 3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält
8,48 mg 1,3 Diphenylguanidin
8,48 mg Zinkdiethyldithiocarbamat
8,48 mg Zinkdibutyldithiocarbamat
cremefarbene Salbe
Cetylstearylalkohol 20%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 169,6 mg Cetylstearylalkohol
weiße bis fast weiße Salbe
Chrom(III)-sulfat hydrat 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Chrom(III)-sulfat hydrat
blaugrüne bis violette Salbe
Citral 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Citral
weiße bis fast weiße Salbe
Citronellal 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Citronellal
weiße bis fast weiße Salbe
Citronellol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Citronellol
weiße bis fast weiße Salbe
Clobetasol-17-propionat 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Clobetasol-17-propionat
weiße bis fast weiße Salbe
Clotrimazol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Clotrimazol
weiße bis fast weiße Salbe
Cocamidopropylbetain 1%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,01 g Cocamidopropylbetain
klare farblose Lösung
Cresylglycidylether 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg Cresylglycidylether
weiße bis fast weiße Salbe
Cumarin 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Cumarin
weiße bis weißliche Salbe
Cyclohexylthiophthalimid 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Cyclohexylthiophthalimid
weiße bis fast weiße Salbe
Di-(2-ethylhexyl)-phthalat 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Di-(2-ethylhexyl)-phthalat
weiße bis fast weiße Salbe
Bezeichnung des Arzneimttels
Wirkstoff-Menge
Aussehen
Dibromdicyanobutan (Methyldibromoglutaronitril) 0,3%,
Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,544 mg Dibromdicyanobutan
weiße bis fast weiße Salbe
Dibromdicyanobutan/Phenoxyethanol (1:4) (Euxyl K400) 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg
Dibromdicyanobutan/Phenoxyethanol (1:4)
weiße bis fast weiße Salbe
Dibutylphthalat 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Dibutylphthalat
weiße bis fast weiße Salbe
Dibutylthioharnstoff 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Dibutylthioharnstoff
weiße bis cremeweiße Salbe
Diclofenac 2,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 21,2 mg Diclofenac
weiße bis fast weiße Salbe
Diethanolamin (DEA) 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Diethanolamin
weiße bis fast weiße Salbe
Diethylentriamin 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Diethylentriamin
weiße bis fast weiße Salbe
Diethylphthalat 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Diethylphthalat
weiße
durchscheinende Salbe
Dimethylphthalat 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Dimethylphthalat
weiße bis fast weiße Salbe
Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg
Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat
weiße bis fast weiße Salbe
Dispersionsblau-106 0,3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,544 mg
Dispersionsblau-106
bläuliche Salbe
Dispersionsblau-124 0,3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,544 mg
Dispersionsblau-124
bläuliche Salbe
d-Limonen 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg d-Limonen
weiße bis fast weiße Salbe
DMDM Hydantoin 2%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,02 g DMDM Hydantoin
klare, farblose Lösung
Duftstoff-Mix 8%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält
8,48 mg Eugenol
8,48 mg Geraniol
8,48 mg Zimtaldehyd
8,48 mg Zimtalkohol
8,48 mg alpha-Amylzimtaldehyd
8,48 mg Hydroxycitronellal
8,48 mg Isoeugenol
8,48 mg Eichenmoos absolue
grüne bis gelbe Salbe
Duftstoff-Mix II 14%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält
21,2 mg Cumarin
21,2 mg Hydroxy-
methylpentylcyclohexen-carbaldehyd
4,24 mg Citronellol
21,2 mg Farnesol
8,48 mg Citral
42,4 mg alpha-Hexylzimtaldehyd
gelbe Salbe
Eichenmoos absolue 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Eichenmoos absolue
grüne Salbe
Eisen(III)-chlorid 2%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,02 g Eisen(III)-chlorid
klare, gelbe Lösung
Bezeichnung des Arzneimttels
Wirkstoff-Menge
Aussehen
Eisen(II)-sulfat 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Eisen(II)-sulfat
weiße bis leicht grüne Salbe
Erythromycin 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Erythromycin
weiße bis fast weiße Salbe
Ethylacrylat 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Ethylacrylat
weiße bis fast weiße Salbe
Ethylmethacrylat 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Ethylmethacrylat
weiße bis fast weiße Salbe
Eukalyptusöl 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Eukalyptusöl
weiße bis fast weiße Salbe
Farnesol 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Farnesol
weiße bis fast weiße Salbe
Framycetinsulfat 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Framycetinsulfat
weiße bis fast weiße Salbe
Galliumoxid 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Galliumoxid
weiße bis fast weiße Salbe
Gamma-Methylionon 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Gamma-Methylionon
weiße bis fast weiße Salbe
Geraniol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Geraniol
weiße bis fast weiße Salbe
Hydroxy-methylpentylcyclohexen-carbaldehyd 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Hydroxy-methylpentylcyclohexen-carbaldehyd
weiße bis fast weiße Salbe
Hydroxycitronellal 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Hydroxycitronellal
weiße bis fast weiße Salbe
Isophorondiamin (IPD) 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Isophorondiamin
weiße bis fast weiße Salbe
Jasmin absolut 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Jasmin absolut
gelbe bis braune Salbe
Kaliumdicyanoaurat 0,002%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,01696 mg Kaliumdicyanoaurat
weiße durchscheinende Salbe
Kokosnussdiethanolamid 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Kokosnussdiethanolamid
weiße bis fast weiße Salbe
Kompositen-Mix 6%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält
8,48 mg Tanacetum vulgare
4,24 mg Arnica montana
8,48 mg Tanancetum parthenium
21,2 mg Matricaria chamomilla
8,48 mg Achillea millefolium
grüne Salbe
Kupfer(II)-sulfat x 5*H2O 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Kupfer(II)-sulfat x 5*H2O
blaue, durchscheinende
Salbe
Linalool 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Linalool
weiße bis fast weiße Salbe
Lorbeerblätteröl (laurus nobilis) 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Lorbeerblätteröl
grüne Salbe
Majantol 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Majantol
weiße bis fast weiße Salbe
Bezeichnung des Arzneimttels
Wirkstoff-Menge
Aussehen
Mercapto-Mix 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält
2,83 mg N-Cyclohexyl-2-benzothiazylsulfenamid
2,83 mg Dibenzothiazyldisulfid
2,83 mg
Morpholinylmercaptobenzothiazol
weiße bis leicht beige (gelbliche) Salbe
Methylheptincarbonat 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Methylheptincarbonat
weiße bis fast weiße Salbe
Molybdän(V)-chlorid 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Molybdän(V)-chlorid
graue bis grüne Salbe
N,N'-Dimethyl-p-toluidin 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg N,N'-Dimethyl-p-toluidin
weiße bis fast weiße Salbe
N,N'-Diphenyl-p-phenylendiamin (DPPD) 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg N,N'-Diphenyl-p-phenylendiamin
graue Salbe
Narcissus absolut 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Narcissus absolut
weiße bis fast weiße Salbe
Natriumbenzoat 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Natriumbenzoat
weiße bis fast weiße Salbe
Natriumthiosulfatoaurat 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Natriumthiosulfatoaurat
weiße bis fast weiße Salbe
N-Cyclohexyl-2-benzothiazyl-sulfenamid 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg N-Cyclohexyl-2-benzothiazyl-sulfenamid
weiße bis fast weißeSalbe
Nickel(II)-sulfat, 6*H2O 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg Nickel(II)-sulfat, 6*H2O
blaue bis grüne Salbe
(Nitrobutyl)morpholin /
(Ethylnitro-trimethylen)dimorpholin 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg (Nitrobutyl)morpholin / (Ethylnitro-trimethylen)dimorpholin
weiße bis fast weiße Salbe
N-Phenyl-ß-naphthylamin 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg N-Phenyl-ß-naphthylamin
braun-graue Salbe
Octylgallat 0,3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,544 mg Octylgallat
weiße bis weißliche Salbe
o-Nitro-p-phenylendiamin 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg o-Nitro-p-phenylendiamin
dunkelrote bis schwarze Salbe
Orangenöl 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Orangenöl
gelbe Salbe
Oxytetracyclin 3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 25,44 mg Oxytetracyclin
hellbraune bis cremefarbene Salbe
Palladiumchlorid 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Palladiumchlorid
braune Salbe
Parthenolid 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Parthenolid
weiße bis fast weiße Salbe
Patchouliöl 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Patchouliöl
bräunliche Salbe
Pentaerythritoltriacrylat (PETA) 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Pentaerythritoltriacrylat
weiße bis fast weiße Salbe
Phenol-Formaldehydharz 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg PhenolFormaldehydharz
gelbe bis orange Salbe
Phenoxyethanol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Phenoxyethanol
weiße bis fast weiße Salbe
Phenylglycidylether 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg Phenylglycidylether
weiße bis fast weiße Salbe
Bezeichnung des Arzneimttels
Wirkstoff-Menge
Aussehen
Phenylquecksilberacetat 0,05%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,424 mg Phenylquecksilberacetat
weiße bis fast weiße Salbe
Polidocanol 3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 25,44 mg Polidocanol
weiße bis fast weiße Salbe
Polyvidon-Iod 10%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,1 g Polyvidon-Iod
klare dunkelrote bis braune Lösung
Pomeranzenblütenöl 5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 42,4 mg
Pomeranzenblütenöl
weiße bis fast weiße Salbe
Primin 0,01%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,0848 mg Primin
weiße bis hellgelbe Salbe
Propolis 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Propolis
braune Salbe
Propylenglycol 20%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,2 g Propylenglycol
klare, farblose Lösung
Propylgallat 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Propylgallat
weiße bis fast weiße Salbe
p-tert.-Butylphenylglycidylether 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg p-tert.-Butylphenylglycidylether
weiße bis fast weiße Salbe
Quaternium 15 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Quaternium 15
weiße bis fast weiße Salbe
Sandelholzöl 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Sandelholzöl
weiße bis fast weiße Salbe
Silber, kolloidal 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Silber, kolloidal
graue, durchscheinende
Salbe
Silbernitrat 1%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,01 g Silbernitrat
klare, farblose Lösung
Tantal 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg Tantal
graue Salbe
Terpentinperoxid 0,3%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,544 mg Terpentinperoxid
weiße bis fast weiße Salbe
Tetrahydrofurfuryl-methacrylat 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Tetrahydrofurfuryl-methacrylat
weiße bis fast weiße Salbe
Tetramethylthiurammonosulfid (TMTM) 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg
Tetramethylthiurammonosulfid
gelbe bis cremefarbene Salbe
Titan(IV)-oxid 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Titan(IV)-oxid
weiße, durchscheinende Salbe
Toluolsulfonamid Formaldehydharz 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Toluolsulfonamid Formaldehydharz
weiße bis fast weiße Salbe
Triamcinolonacetonid 1%, Testlösung
1 ml Lösung enthält 0,01 g Triamcinolonacetonid
klare, farblose Lösung
Triethylenglycol-dimethacrylat (TEGDMA) 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg Triethylenglycol-dimethacrylat
weiße bis fast weiße Salbe
Triethylentetramin 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Triethylentetramin
weiße bis fast weiße Salbe
Trimethylhexan-1,6-diamin
(Isomerengemisch) 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg Trimethylhexan-1,6-diamin
weiße bis fast weiße Salbe
Usninsäure 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg Usninsäure
gelbe Salbe
Vanadiumpentoxid 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Vanadiumpentoxid
gelbe Salbe
Bezeichnung des Arzneimttels
Wirkstoff-Menge
Aussehen
1,4-Butandioldiglycidylether 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg 1,4-Butandioldiglycidylether
weiße bis fast weiße Salbe
1,4-Butandioldimethacrylat (BUDMA) 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg 1,4-Butandioldimethacrylat
weiße bis fast weiße Salbe
1,6-Hexandioldiglycidylether 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg 1,6-Hexandioldiglycidylether
weiße bis fast weiße Salbe
2,2,4,4-Tetrahydroxybenzophenon (Benzophenon-2) 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 2,2,4,4-Tetrahydroxybenzophenon
gelbe Salbe
2-Ethylhexylacrylat 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg 2-Ethylhexylacrylat
weiße bis fast weiße Salbe
2-Hydroxyethylacrylat 0,1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 0,848 mg 2-Hydroxyethylacrylat
weiße bis fast weiße Salbe
2-Hydroxyethylmethacrylat (HEMA) 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 2-Hydroxyethylmethacrylat
weiße bis fast weiße Salbe
2-Hydroxypropylmethacrylat (HPMA) 2%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 16,96 mg 2-Hydroxypropylmethacrylat
weiße bis fast weiße Salbe
2-Mercaptobenzimidazol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 2-Mercaptobenzimidazol
weiße bis leicht beige
durchscheinende Salbe
2-Mercaptobenzothiazol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 2-Mercaptobenzothiazol
weiße bis weißliche Salbe
4,4‘-Diaminodiphenylmethan 0,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 4,24 mg 4,4‘-Diaminodiphenylmethan
weiße bis fast weiße Salbe
4-tert.-Butylcatechol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 4-tert.-Butylcatechol
weiße bis fast weiße Salbe
4-tert.-Butylcatechol 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg 4-tert.-Butylcatechol
weiße bis fast weiße Salbe
4-tert.-Butylphenol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg 4-tert.-Butylphenol
weiße bis fast weiße Salbe
Abietinsäure 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Abietinsäure
gelbe bis gelbliche Salbe
alpha Pinen 15%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 127,2 mg alpha Pinen
weiße bis fast weiße Salbe
alpha-Amylzimtaldehyd 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg alphaAmylzimtaldehyd
weiße bis leicht gelbe Salbe
alpha-Amylzimtalkohol 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg alphaAmylzimtalkohol
weiße bis leicht gelbe Salbe
alpha-Hexylzimtaldehyd 10%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 84,8 mg Alpha-Hexylzimtaldehyd
gelbe Salbe
Amalgam-Legierungs-Metalle 20%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 169,6 mg Amalgam-Legierungs-Metalle
graue Salbe
Amerchol L101 50%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 424 mg Amerchol L101
weiße bis leicht gelbe Salbe
Ammoniumheptamolybdat(VI) 1%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 8,48 mg
Ammoniumheptamolybdat(VI)
weiße bis weißliche Salbe
Ammoniumpersulfat 2,5%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 21,2 mg Ammoniumpersulfat
weiße bis fast weiße Salbe
Ammoniumtetrachloroplatinat 0,25%, Testsalbe
1 ml Salbe enthält 2,12 mg
Ammoniumtetrachloroplatinat
rosa Salbe
Bezeichnung des Arzneimttels | Wirkstoff-Menge | Aussehen |
Anisylalkohol (p-Methoxybenzylalkohol) 1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg Anisylalkohol (p- Methoxybenzylalkohol) | weiße bis fast weiße Salbe |
Atranorin 0,1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 0,848 mg Atranorin | weiße bis fast weiße Salbe |
Baummoos 1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg Baummoos | bräunliche Salbe |
Benzylalkohol 1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg Benzylalkohol | weiße bis fast weiße Salbe |
Bisphenol A 1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg Bisphenol A | weiße durchscheinende Salbe |
Bisphenol-A-dimethacrylat 2%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 16,96 mg Bisphenol-A-dimethacrylat | weiße bis fast weiße Salbe |
Budesonid 0,01%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 0,0848 mg Budesonid | weiße bis fast weiße Salbe |
Butylacrylat 0,1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 0,848 mg Butylacrylat | weiße durchscheinende Salbe |
Butylphenyl Methylpropional 10%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 84,8 mg Butylphenyl Methylpropional | weiße bis fast weiße Salbe |
Cadmiumchlorid 0,5%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 4,24 mg Cadmiumchlorid | weiße durchscheinende Salbe |
Carba-Mix 3%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg 1,3 Diphenylguanidin 8,48 mg Zinkdiethyldithiocarbamat 8,48 mg Zinkdibutyldithiocarbamat | cremefarbene Salbe |
Cetylstearylalkohol 20%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 169,6 mg Cetylstearylalkohol | weiße bis fast weiße Salbe |
Chrom(III)-sulfat hydrat 0,5%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 4,24 mg Chrom(III)-sulfat hydrat | blaugrüne bis violette Salbe |
Citral 2%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 16,96 mg Citral | weiße bis fast weiße Salbe |
Citronellal 2%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 16,96 mg Citronellal | weiße bis fast weiße Salbe |
Citronellol 1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg Citronellol | weiße bis fast weiße Salbe |
Clobetasol-17-propionat 1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg Clobetasol-17-propionat | weiße bis fast weiße Salbe |
Clotrimazol 1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg Clotrimazol | weiße bis fast weiße Salbe |
Cocamidopropylbetain 1%, Testlösung | 1 ml Lösung enthält 0,01 g Cocamidopropylbetain | klare farblose Lösung |
Cresylglycidylether 0,25%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 2,12 mg Cresylglycidylether | weiße bis fast weiße Salbe |
Cumarin 5%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 42,4 mg Cumarin | weiße bis weißliche Salbe |
Cyclohexylthiophthalimid 0,5%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 4,24 mg Cyclohexylthiophthalimid | weiße bis fast weiße Salbe |
Di-(2-ethylhexyl)-phthalat 5%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 42,4 mg Di-(2-ethylhexyl)-phthalat | weiße bis fast weiße Salbe |
Bezeichnung des Arzneimttels | Wirkstoff-Menge | Aussehen |
Dibromdicyanobutan (Methyldibromoglutaronitril) 0,3%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 2,544 mg Dibromdicyanobutan | weiße bis fast weiße Salbe |
Dibromdicyanobutan/Phenoxyethanol (1:4) (Euxyl K400) 1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg Dibromdicyanobutan/Phenoxyethanol (1:4) | weiße bis fast weiße Salbe |
Dibutylphthalat 5%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 42,4 mg Dibutylphthalat | weiße bis fast weiße Salbe |
Dibutylthioharnstoff 1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg Dibutylthioharnstoff | weiße bis cremeweiße Salbe |
Diclofenac 2,5%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 21,2 mg Diclofenac | weiße bis fast weiße Salbe |
Diethanolamin (DEA) 2%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 16,96 mg Diethanolamin | weiße bis fast weiße Salbe |
Diethylentriamin 1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg Diethylentriamin | weiße bis fast weiße Salbe |
Diethylphthalat 5%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 42,4 mg Diethylphthalat | weiße durchscheinende Salbe |
Dimethylphthalat 5%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 42,4 mg Dimethylphthalat | weiße bis fast weiße Salbe |
Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat 1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat | weiße bis fast weiße Salbe |
Dispersionsblau-106 0,3%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 2,544 mg Dispersionsblau-106 | bläuliche Salbe |
Dispersionsblau-124 0,3%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 2,544 mg Dispersionsblau-124 | bläuliche Salbe |
d-Limonen 2%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 16,96 mg d-Limonen | weiße bis fast weiße Salbe |
DMDM Hydantoin 2%, Testlösung | 1 ml Lösung enthält 0,02 g DMDM Hydantoin | klare, farblose Lösung |
Duftstoff-Mix 8%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg Eugenol 8,48 mg Geraniol 8,48 mg Zimtaldehyd 8,48 mg Zimtalkohol 8,48 mg alpha-Amylzimtaldehyd 8,48 mg Hydroxycitronellal 8,48 mg Isoeugenol 8,48 mg Eichenmoos absolue | grüne bis gelbe Salbe |
Duftstoff-Mix II 14%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 21,2 mg Cumarin 21,2 mg Hydroxy- methylpentylcyclohexen-carbaldehyd 4,24 mg Citronellol 21,2 mg Farnesol 8,48 mg Citral 42,4 mg alpha-Hexylzimtaldehyd | gelbe Salbe |
Eichenmoos absolue 1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg Eichenmoos absolue | grüne Salbe |
Eisen(III)-chlorid 2%, Testlösung | 1 ml Lösung enthält 0,02 g Eisen(III)-chlorid | klare, gelbe Lösung |
Bezeichnung des Arzneimttels | Wirkstoff-Menge | Aussehen |
Eisen(II)-sulfat 5%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 42,4 mg Eisen(II)-sulfat | weiße bis leicht grüne Salbe |
Erythromycin 2%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 16,96 mg Erythromycin | weiße bis fast weiße Salbe |
Ethylacrylat 0,1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 0,848 mg Ethylacrylat | weiße bis fast weiße Salbe |
Ethylmethacrylat 2%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 16,96 mg Ethylmethacrylat | weiße bis fast weiße Salbe |
Eukalyptusöl 2%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 16,96 mg Eukalyptusöl | weiße bis fast weiße Salbe |
Farnesol 5%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 42,4 mg Farnesol | weiße bis fast weiße Salbe |
Framycetinsulfat 10%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 84,8 mg Framycetinsulfat | weiße bis fast weiße Salbe |
Galliumoxid 1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg Galliumoxid | weiße bis fast weiße Salbe |
Gamma-Methylionon 1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg Gamma-Methylionon | weiße bis fast weiße Salbe |
Geraniol 1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg Geraniol | weiße bis fast weiße Salbe |
Hydroxy-methylpentylcyclohexen-carbaldehyd 5%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 42,4 mg Hydroxy-methylpentylcyclohexen-carbaldehyd | weiße bis fast weiße Salbe |
Hydroxycitronellal 1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg Hydroxycitronellal | weiße bis fast weiße Salbe |
Isophorondiamin (IPD) 0,5%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 4,24 mg Isophorondiamin | weiße bis fast weiße Salbe |
Jasmin absolut 5%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 42,4 mg Jasmin absolut | gelbe bis braune Salbe |
Kaliumdicyanoaurat 0,002%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 0,01696 mg Kaliumdicyanoaurat | weiße durchscheinende Salbe |
Kokosnussdiethanolamid 0,5%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 4,24 mg Kokosnussdiethanolamid | weiße bis fast weiße Salbe |
Kompositen-Mix 6%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg Tanacetum vulgare 4,24 mg Arnica montana 8,48 mg Tanancetum parthenium 21,2 mg Matricaria chamomilla 8,48 mg Achillea millefolium | grüne Salbe |
Kupfer(II)-sulfat x 5*H2O 2%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 16,96 mg Kupfer(II)-sulfat x 5*H2O | blaue, durchscheinende Salbe |
Linalool 10%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 84,8 mg Linalool | weiße bis fast weiße Salbe |
Lorbeerblätteröl (laurus nobilis) 2%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 16,96 mg Lorbeerblätteröl | grüne Salbe |
Majantol 5%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 42,4 mg Majantol | weiße bis fast weiße Salbe |
Bezeichnung des Arzneimttels | Wirkstoff-Menge | Aussehen |
Mercapto-Mix 1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 2,83 mg N-Cyclohexyl-2-benzothiazylsulfenamid 2,83 mg Dibenzothiazyldisulfid 2,83 mg Morpholinylmercaptobenzothiazol | weiße bis leicht beige (gelbliche) Salbe |
Methylheptincarbonat 1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg Methylheptincarbonat | weiße bis fast weiße Salbe |
Molybdän(V)-chlorid 0,5%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 4,24 mg Molybdän(V)-chlorid | graue bis grüne Salbe |
N,N'-Dimethyl-p-toluidin 2%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 16,96 mg N,N'-Dimethyl-p-toluidin | weiße bis fast weiße Salbe |
N,N'-Diphenyl-p-phenylendiamin (DPPD) 0,25%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 2,12 mg N,N'-Diphenyl-p-phenylendiamin | graue Salbe |
Narcissus absolut 2%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 16,96 mg Narcissus absolut | weiße bis fast weiße Salbe |
Natriumbenzoat 2%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 16,96 mg Natriumbenzoat | weiße bis fast weiße Salbe |
Natriumthiosulfatoaurat 0,5%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 4,24 mg Natriumthiosulfatoaurat | weiße bis fast weiße Salbe |
N-Cyclohexyl-2-benzothiazyl-sulfenamid 1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg N-Cyclohexyl-2-benzothiazyl-sulfenamid | weiße bis fast weißeSalbe |
Nickel(II)-sulfat, 6*H2O 5%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 42,4 mg Nickel(II)-sulfat, 6*H2O | blaue bis grüne Salbe |
(Nitrobutyl)morpholin / (Ethylnitro-trimethylen)dimorpholin 1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg (Nitrobutyl)morpholin / (Ethylnitro-trimethylen)dimorpholin | weiße bis fast weiße Salbe |
N-Phenyl-ß-naphthylamin 1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg N-Phenyl-ß-naphthylamin | braun-graue Salbe |
Octylgallat 0,3%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 2,544 mg Octylgallat | weiße bis weißliche Salbe |
o-Nitro-p-phenylendiamin 1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg o-Nitro-p-phenylendiamin | dunkelrote bis schwarze Salbe |
Orangenöl 2%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 16,96 mg Orangenöl | gelbe Salbe |
Oxytetracyclin 3%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 25,44 mg Oxytetracyclin | hellbraune bis cremefarbene Salbe |
Palladiumchlorid 1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg Palladiumchlorid | braune Salbe |
Parthenolid 0,1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 0,848 mg Parthenolid | weiße bis fast weiße Salbe |
Patchouliöl 10%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 84,8 mg Patchouliöl | bräunliche Salbe |
Pentaerythritoltriacrylat (PETA) 0,1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 0,848 mg Pentaerythritoltriacrylat | weiße bis fast weiße Salbe |
Phenol-Formaldehydharz 5%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 42,4 mg PhenolFormaldehydharz | gelbe bis orange Salbe |
Phenoxyethanol 1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg Phenoxyethanol | weiße bis fast weiße Salbe |
Phenylglycidylether 0,25%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 2,12 mg Phenylglycidylether | weiße bis fast weiße Salbe |
Bezeichnung des Arzneimttels | Wirkstoff-Menge | Aussehen |
Phenylquecksilberacetat 0,05%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 0,424 mg Phenylquecksilberacetat | weiße bis fast weiße Salbe |
Polidocanol 3%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 25,44 mg Polidocanol | weiße bis fast weiße Salbe |
Polyvidon-Iod 10%, Testlösung | 1 ml Lösung enthält 0,1 g Polyvidon-Iod | klare dunkelrote bis braune Lösung |
Pomeranzenblütenöl 5%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 42,4 mg Pomeranzenblütenöl | weiße bis fast weiße Salbe |
Primin 0,01%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 0,0848 mg Primin | weiße bis hellgelbe Salbe |
Propolis 10%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 84,8 mg Propolis | braune Salbe |
Propylenglycol 20%, Testlösung | 1 ml Lösung enthält 0,2 g Propylenglycol | klare, farblose Lösung |
Propylgallat 0,5%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 4,24 mg Propylgallat | weiße bis fast weiße Salbe |
p-tert.-Butylphenylglycidylether 0,25%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 2,12 mg p-tert.-Butylphenylglycidylether | weiße bis fast weiße Salbe |
Quaternium 15 2%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 16,96 mg Quaternium 15 | weiße bis fast weiße Salbe |
Sandelholzöl 10%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 84,8 mg Sandelholzöl | weiße bis fast weiße Salbe |
Silber, kolloidal 0,1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 0,848 mg Silber, kolloidal | graue, durchscheinende Salbe |
Silbernitrat 1%, Testlösung | 1 ml Lösung enthält 0,01 g Silbernitrat | klare, farblose Lösung |
Tantal 1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg Tantal | graue Salbe |
Terpentinperoxid 0,3%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 2,544 mg Terpentinperoxid | weiße bis fast weiße Salbe |
Tetrahydrofurfuryl-methacrylat 2%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 16,96 mg Tetrahydrofurfuryl-methacrylat | weiße bis fast weiße Salbe |
Tetramethylthiurammonosulfid (TMTM) 0,25%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 2,12 mg Tetramethylthiurammonosulfid | gelbe bis cremefarbene Salbe |
Titan(IV)-oxid 0,1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 0,848 mg Titan(IV)-oxid | weiße, durchscheinende Salbe |
Toluolsulfonamid Formaldehydharz 10%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 84,8 mg Toluolsulfonamid Formaldehydharz | weiße bis fast weiße Salbe |
Triamcinolonacetonid 1%, Testlösung | 1 ml Lösung enthält 0,01 g Triamcinolonacetonid | klare, farblose Lösung |
Triethylenglycol-dimethacrylat (TEGDMA) 2%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 16,96 mg Triethylenglycol-dimethacrylat | weiße bis fast weiße Salbe |
Triethylentetramin 0,5%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 4,24 mg Triethylentetramin | weiße bis fast weiße Salbe |
Trimethylhexan-1,6-diamin (Isomerengemisch) 0,5%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 4,24 mg Trimethylhexan-1,6-diamin | weiße bis fast weiße Salbe |
Usninsäure 0,1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 0,848 mg Usninsäure | gelbe Salbe |
Vanadiumpentoxid 10%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 84,8 mg Vanadiumpentoxid | gelbe Salbe |
Bezeichnung des Arzneimttels | Wirkstoff-Menge | Aussehen |
Ylang-ylang (I+II) Öl 10%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 84,8 mg Ylang-ylang (I+II) Öl | weiße bis fast weiße Salbe |
Zedernholzöl 10%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 84,8 mg Zedernholzöl | weiße bis gelbliche Salbe |
Zink, metallisch 1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg Zink,metallisch | graue, durchscheinende Salbe |
Zinksulfat 1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 8,48 mg Zinksulfat | weiße bis fast weiße Salbe |
Zirkonium(IV)-oxid 0,1%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 0,848 mg Zirkonium(IV)-oxid | weiße bis fast weiße Salbe |
Zitronenöl 2%, Testsalbe | 1 ml Salbe enthält 16,96 mg Zitronenöl | weiße bis fast weiße Salbe |
Behältnis
Unsterile Fertigspritze (aus Polypropylen) mit Kolben (aus Polyethylen) und Kappe (aus Polyethylen).
1 Spritze enthält 5 ml (4,7 g) Salbe oder 5 ml (5 g) Lösung.
Bei folgenden Testsubstanzen enthält die 5-ml-Spritze 2 ml (1,9 g) Salbe:
Atranorin 0,1%, Testsalbe
Dispersionsblau-106 0,3%, Testsalbe
Parthenolid 0,1%, Testsalbe
Primin 0,01%, Testsalbe
Sesquiterpenlacton-Mix 0,1%, Testsalbe
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
SmartPractice Europe GmbH
Bövemannstr. 8
48268 Greven
Deutschland
Tel.: +49–2571–93 97–0
Fax: +49–2571–93 97 20
E-Mail:
p-Toluylendiamin 1%, Testsalbe ist in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
Deutschland: p-Toluylendiamin 1%, Testsalbe
Frankreich: P-TOLUENEDIAMINE SMARTPRACTICE 1 %, pommade
Spanien: [Nationally completed name]
Schweden: p-Toluendiamin SmartPractice 1%, salva
Diese Packungsbeilage (Version 38–03) wurde zuletzt überarbeitet im 04/2022.
Die folgenden Informationen sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt:
Beurteilung von Epikutantestreaktionen
Die Beurteilung von Epikutantestreaktionen sollte nach Empfehlungen der International Contact Dermatitis Research Group (ICDRG) und in Anlehnung an einen Beschluss der Deutschen Kontaktallergie-Gruppe (DKG) erfolgen (Schema siehe Tabelle).
Symbol | Morphe | Bedeutung |
– | keine Reaktion | negativ |
? | nur Erythem, kein Infiltrat | fraglich (allergisch oder irritativ) |
+ | Erythem, Infiltrat, eventuell diskrete Papeln | einfach positive, allergische Reaktion |
++ | Erythem, Infiltrat, Papeln, Vesikel | zweifach positive, allergische Reaktion |
+++ | Erythem, Infiltrat, konfluierende Vesikel | dreifach positive, allergische Reaktion |
irr | verschiedene Veränderungen (Seifeneffekt, Vesikel, Blase, Nekrose) | irritativ |
nt | in einem Testblock enthaltenes, aber nicht getestetes Allergen | – |
Zur Testung auf eine Photokontaktallergie erfolgt das Auftragen der Substanzen nach Ermittlung der individuellen MED (minimum erythema dose) auf UV-A und UV-B im Duplikat. Ein Satz wird nach 24 Stunden belichtet, der zweite Satz verbleibt 48 Stunden und dient als unbelichtete Epikutantestung zur Kontrolle. Die belichteten Testfelder werden anschließend lichtdicht abgedeckt, um eine weitere Einwirkung von Licht zu vermeiden. Die Ablesung und Beurteilung erfolgen sofort sowie nach 24, 48 und 72 Stunden. Zur Belichtung der Proben mit einer sonnenähnlichen Lichtquelle eignen sich Fluoreszenz-Strahler (z. B. Philips TL-K40W/09N) mit einer Wellenlänge von 320–400 nm. Bei ausschließlicher Bestrahlung mit UV-A erfolgt die Belichtung der Probe mit 5 bis 10 J/cm2.
Eine Liste von Testsubstanzen, die gehäuft zu erythematösen und/oder irritativen Reaktionen führen und deshalb nur bei entsprechendem klinischem Verdacht getestet werden sollten, findet sich im Anhang in Tabelle C.
Akuttherapie anaphylaktoider Reaktionen
Differentialindikationen zum Einsatz von Medikamenten zur Akuttherapie anaphylaktoider Reaktionen
Ref.: Leitlinie zu Akuttherapie und Management der Anaphylaxie – Update 2021 (Ring J, Beyer K, Biedermann T et al., Allergo J Int 2021; 30: 1–25)
Stadium | Kutane Reaktionen Perioperativ Sonstige Situationen | Pulmonale Reaktionen | Kardiovaskuläre Reaktionen | Progredienz/ unzureichender Therapieerfolg | Progredienz erwartet | |
0 | Keine Therapie | Keine Therapie | ||||
I | Keine Therapie | H1-(+H2)-Antagonisten (Kortikosteroide) | Möglichst: i.v. Zugang, Sauerstoff | Möglichst: i.v. Zugang, Sauerstoff | Kortikosteroide i.v. (H1-(+H2)-Antagonisten) | |
II | Eventuell H1-(+H2)-Antagonisten (Kortikosteroide [a]) | H1-(+H2)-Antagonisten (Kortikosteroide) | Obligat: i.v. Zugang, Sauerstoff 1. Beta-Mimetika/ Adrenalininhalation 2. Kortikosteroide i.v. | Obligat: i.v. Zugang, Sauerstoff 1. Ringer-Laktat 2. Kolloide | H1-(+H2)-Antagonisten Adrenalin i.v. oder i.m. | Kortikosteroide i.v. (H1-(+H2)-Antagonisten) |
III | Obligat: i.v. Zugang, Sauerstoff 1. Beta-Mimetika/ Adrenalininhalation 2. Kortikosteroide i.v. 3. Theophyllin i.v. | Obligat: i.v. Zugang, Sauerstoff 1. Kolloide 2. Ringer-Laktat Katecholamine: -Adrenalin -Dopamin | Nach etwa 1 mg Adrenalin: 1. Noradrenalin 2. H1-(+H2)-Antagonisten | |||
IV | Reanimation: -allgemeine Maßnahmen -Adrenalin (+Dopamin, Noradrenalin) -Volumen |
[a] Bei Patienten mit bekannter Allergiedisposition (z.B. Hyposensibilisierung, Allergietestung); Quelle: F.W. Ahnefeld et al: „Akuttherapie anaphylaktoider Reaktionen – Ergebnisse einer Consensuskonferenz“, Anaesthesist 43: 211–222 (1994)
Anhang
-
A) Testsubstanzen, bei denen die Testung unter Okklusion für 48 Stunden die Validität des Testergebnisses beeinflusst. Es wird empfohlen die Testsubstanz bereits 24 Stunden nach Applikation zu entfernen
4-tert-Butylphenol 1%, Testsalbe
Amcinonid 0,1%, Testsalbe
Atropinsulfat 1%, Testlösung
Benzylalkohol 1%, Testsalbe
Cetylstearylalkohol 20%, Testsalbe
Chloramphenicol 5%, Testsalbe
Chlorcresol 1%, Testsalbe
Clobetasol-17-propionat 0,25%, Testsalbe
Hydrocortison-17-butyrat 0,1%, Testsalbe
Kaliumchrom(III)-sulfat 2%, Testlösung
Polymyxin B Sulfat 3%, Testsalbe
-
B) Testsubstanzen, bei denen die Testung unter Okklusion für 24 Stunden die Validität des Testergebnisses beeinflusst. Es wird empfohlen die Testsubstanz erst 48 Stunden nach Applikation zu entfernen
-
1,3– Diphenylguanidin 1%, Testsalbe
-
1,3,5-Tris(2-hydroxyethyl)-hexahydrotriazin (Grotan BK) 1%, Testsalbe 2-Hydroxyethylmethacrylat (HEMA) 1%, Testsalbe
3-Aminophenol (m-Aminophenol) 1%, Testsalbe
4-Aminophenol (p-Aminophenol) 1%, Testsalbe
Abietinsäure 10%, Testsalbe
alpha-Amylzimtaldehyd 1%, Testsalbe
alpha-Hexylzimtaldehyd 10%, Testsalbe
Ammoniumpersulfat 2,5%, Testsalbe
Bacitracin 20%, Testsalbe
Benzophenon-4 (Sulisobenzon) 10%, Testsalbe
Benzylbenzoat 1%, Testsalbe
Benzylsalicylat 1%, Testsalbe
Bisphenol A-diglycidyl-methacrylat (BIS-GMA) 2%, Testsalbe
Bufexamac 5%, Testsalbe
Butylglycidylether 0,25%, Testsalbe
Cetalkoniumchlorid 0,1%, Testsalbe
Cinchocain-HCI (Cincain) 5%, Testsalbe
Citral 2%, Testsalbe
Citronellol 1%, Testsalbe
Clotrimazol 5%, Testsalbe
Dibutylthioharnstoff 1%, Testsalbe
Diethanolamin (DEA) 2%, Testsalbe
Dipentamethylenthiuramdisulfid 0,25%, Testsalbe
Diphenyltioharnstoff 1%, Testsalbe
Dispersionsrot-1 1%, Testsalbe
Dispersionsrot-17 1%, Testsalbe
DMDM Hydantoin 2%, Testlösung
Eichenmoos absolue 1%, Testsalbe
Ethylenglycol-dimethacrylat (EGDMA) 2%, Testsalbe
Fusidinsäure, Natriumsalz 2%, Testsalbe
Gentamicinsulfat 20%, Testsalbe
Glyoxal Trimer Dihydrat 1%, Testsalbe
Hydroabietylalkohol 10 %, Testsalbe
Harnstoff-Formaldehydharz 10%, Testsalbe
Isophorondiamin (IPD) 0,5%, Testsalbe
Melamin-Formaldehydharz 7%, Testsalbe
Methylisothiazolinon 0,05%, Testlösung
Monobenzon 1%, Testsalbe
Monoethanolamin 2%, Testsalbe
Nickel (II)-sulfat, 6*H2O 5%, Testsalbe
Nystatin 2%, Testsalbe
Octylisothiazolinon 0,025%, Testsalbe
PhenylephrinhydrochIorid 10%, Testlösung
Polyvidon-lod 10%, Testlösung
p-Toluylendiamin 1%, Testsalbe
Quaternium 15 1%, Testsalbe
Tetraethylthiuramdisulfid 0,25%, Testsalbe
Tixocortol-21-pivalat 1%, Testsalbe
Tricresylphosphat 5%, Testsalbe
-
C) Testsubstanzen, die gehäuft zu erythematösen und/oder irritativen Reaktionen führen und deshalb nur bei entsprechendem klinischen Verdacht getestet werden sollten
-
1,2– Benzisothiazolin-3-on, Natriumsalz 0,1%, Testsalbe
-
1,3– Diphenylguanidin 1%, Testsalbe
-
2-(2-Aminoethoxy)ethanol (Diglykolamin)1%, Testsalbe
4,4‘-Dihydroxybiphenyl 0,1%, Testsalbe
alpha-Amylzimtaldehyd 1%, Testsalbe
Ammoniumheptamolybdat(VI) 1%, Testlösung
Anisylalkohol (p-Methoxybenzylalkohol) 1%, Testsalbe
Benzophenon-4 (Sulisobenzon) 10%, Testsalbe
Benzylbenzoat 1%, Testsalbe
Benzylcinnamat 5%, Testsalbe
Benzylsalicylat 1%, Testsalbe
Betamethason-17-valerat 0,12%, Testsalbe
Cetalkoniumchlorid 0,1%, Testsalbe
Chlorhexidindigluconat 0,5%, Testlösung
Citronellol 1%, Testsalbe
Clobetasol-17-propionat 0,25%, Testsalbe
Cocamidopropylbetain 1%, Testlösung
Cumarin 5%, Testsalbe
Cyclohexylthiophthalimid 0,5%, Testsalbe
Dexpanthenol 5%, Testsalbe
Dibutylthioharnstoff 1%, Testsalbe
Diethanolamin (DEA) 2%, Testsalbe
Diphenyltioharnstoff 1%, Testsalbe
Dispersionsrot-17 1%, Testsalbe
DMDM Hydantoin 2%, Testlösung
Geraniol 1%, Testsalbe
Glutaraldehyd 0.3%, Testsalbe
Hydroxycitronellal 1%, Testsalbe
Iodpropinylbutylcarbamat 0,2%, Testsalbe
Kaliumchrom(III)-sulfat 2%, Testlösung
Kupfersulfat x 5 H2O 1%, Testlösung
Monobenzon 1%, Testsalbe
Monoethanolamin 2%, Testsalbe
Natrium-2-pyridinethiol-1-oxid (Natrium-Omadine) 0,1%, Testlösung
(Nitrobutyl)morpholin / (Ethylnitro-trimethylen)dimorpholin 1%, Testsalbe
Octylgallat 0,3%, Testsalbe
Paraben Mix 16%, Testsalbe
Phenoxyethanol 1%, Testsalbe
Pilocarpinhydrochlorid 1%, Testlösung
Polidocanol 3%, Testsalbe
Propylenglycol 20%, Testlösung
Triamcinolonacetonid 0,1%, Testsalbe
Tricresylphosphat 5%, Testsalbe
Triethylentetramin 0,5%, Testsalbe
Zinkdibutyldithiocarbamat 1%, Testsalbe
Zinkdibenzyldithiocarbamat 1%, Testsalbe
Zinn-II-chlorid (wasserfrei) 0,5%, Testsalbe
-
D) Testsubstanzen, die möglichst nicht bei Kindern und nur bei entsprechendem klinischen Verdacht getestet werden sollten
-
1,4– Butandioldiglycidylether 0,25%, Testsalbe
-
4,4'-Diaminodiphenylmethan 0,5%, Testsalbe
4-Aminoazobenzol 1%, Testsalbe
4-Aminophenol (p-Aminophenol) 1%, Testsalbe
Butylglycidylether 0,25%, Testsalbe
Chloramphenicol 5%, Testsalbe
Diethanolamin (DEA) 2%, Testsalbe
Diphenyltioharnstoff 1%, Testsalbe
Dispersionsblau-3 1%, Testsalbe
Dispersionsgelb-3 1%, Testsalbe
Dispersionsgelb-9 1%, Testsalbe
Dispersionsorange-3 1%, Testsalbe
Dispersionsrot-1 1%, Testsalbe
Dispersionsrot-17 1%, Testsalbe
Glyoxal Trimer Dihydrat 1%, Testsalbe
Melamin-Formaldehydharz 7%, Testsalbe
Metanilgelb 1%, Testsalbe
Methylmethacrylat 2%, Testsalbe
N,N'-Diphenyl-p-phenylendiamin (DPPD) 0,25%
Naphthol AS 1%, Testsalbe
(Nitrobutyl)morpholin / (Ethylnitro-trimethylen)dimorpholin 1%, Testsalbe
p-Phenylendiamin 1%, Testsalbe
Zinkdibenzyldithiocarbamat 1 %, Testsalbe
-
E) Testsubstanzen, die bei 2–8 °C gelagert werden müssen
-
1,2– Benzisothiazolin-3-on, Natriumsalz 0,1%, Testsalbe
-
1,3, 5-Tris(2-hydroxyethyl)-hexahydrotriazin (Grotan BK) 1%, Testsalbe
-
1,4-Butandioldiglycidylether 0,25%, Testsalbe
2-(2-Aminoethoxy)ethanol (Diglykolamin) 1%, Testsalbe
2-Hydroxyethylmethacrylat (HEMA) 1%, Testsalbe
3-Aminophenol (m-Aminophenol) 1%, Testsalbe
4-Aminoazobenzol 1%, Testsalbe
4-Hexylresorcin 0,25%, Testsalbe
4-Aminophenol (p-Aminophenol) 1%, Testsalbe
4-tert.-Butylcatechol 1%, Testsalbe
4-tert.-Butylphenol 1%, Testsalbe
7-Ethylbicyclooxazolidin (Bioban CS 1246) 1%, Testsalbe
Abietinsäure 10%, Testsalbe
alpha-Amylzimtaldehyd 1%, Testsalbe
alpha-Amylzimtalkohol 1%, Testsalbe
Amerchol L101 50%, Testsalbe
Ammoniumheptamolybdat(VI) 1%, Testlösung
Ammoniumheptamolybdat(VI) 1%, Testsalbe
Ammoniumpersulfat 2,5%, Testsalbe
Ammoniumthioglycolat 1%, Testlösung
Anisylalkohol (p-Methoxybenzylalkohol) 1%, Testsalbe
Atropinsulfat 1%, Testlösung
Bacitracin 20%, Testsalbe
Baummoos 1%, Testsalbe
Benzaldehyd 5%, Testsalbe
Benzoylperoxid 1%, Testsalbe
Benzylalkohol 1%, Testsalbe
Benzylalkohol 5%, Testsalbe
Benzylhemiformal 1%, Testsalbe
Benzylsalicylat 1%, Testsalbe
Bisphenol A-diglycidyl-methacrylat (BIS-GMA) 2%, Testsalbe
Bisphenol-A-dimethacrylat 2%, Testsalbe
Butylglycidylether 0,25%, Testsalbe
Butylphenyl Methylpropional 10%, Testsalbe
Cetalkoniumchlorid 0,1%, Testsalbe
Chlorchinaldol 5%, Testsalbe
Chlorcresol 1%, Testsalbe
Chlorhexidindigluconat 0,5%, Testlösung
Chlorxylenol 1%, Testsalbe
Citral 2%, Testsalbe
Citronellal 2%, Testsalbe
Citronellol 1%, Testsalbe
Clioquinol 5%, Testsalbe
Cocamidopropylbetain 1%, Testlösung
Colophonium 20%, Testsalbe
Cumarin 5%, Testsalbe
Dexpanthenol 5%, Testsalbe
Diazolidinylharnstoff 2%, Testsalbe
Dibromdicyanobutan/Phenoxyethanol (1:4) (Euxyl K400) 1%, Testsalbe
Diethanolamin (DEA) 2%, Testsalbe
d-Limonen 2%, Testsalbe
DMDM Hydantoin 2%, Testlösung
Duftstoff-Mix 8%, Testsalbe
Duftstoff-Mix II 14%, Testsalbe
Eichenmoos absolue 1%, Testsalbe
Eisen(III)-chlorid 2%, Testlösung
Ethylenglycol-dimethacrylat (EGDMA) 2%, Testsalbe
Ethylmethacrylat 2%, Testsalbe
Farnesol 5%, Testsalbe
Formaldehyd 1%, Testlösung
Gamma-Methylionon 1%, Testsalbe
Gentamicinsulfat 20%, Testsalbe
Geraniol 1%, Testsalbe
Glutaraldehyd 0,3%, Testsalbe
Glycerylmonothioglykolat 1%, Testsalbe
Hydroxy-methylpentylcyclohexen-carbaldehyd 5%, Testsalbe
Hydroxycitronellal 1%, Testsalbe
Imidazolidinylharnstoff 2%, Testsalbe
Iodpropinylbutylcarbamat 0,2%, Testsalbe
Isoeugenol 1%, Testsalbe
Isophorondiamin (IPD) 0,5%, Testsalbe
Jasmin absolut 5%, Testsalbe
Kaliumchrom(III)-sulfat 2%, Testlösung
Kaliumdicyanoaurat 0,002%, Testsalbe
Kokosnussdiethanolamid 0,5%, Testsalbe
Lemongrasöl 2%, Testsalbe
Linalool 10%, Testsalbe
Lorbeerblätteröl (laurus nobilis) 2%, Testsalbe
Majantol 5%, Testsalbe
MCI/MI 0,01%, Testlösung
Melamin-Formaldehydharz 7%, Testsalbe
Menthol 1%, Testsalbe
Methylheptincarbonat 1%, Testsalbe
Methylisothiazolinon 0,05%, Testlösung
Methylmethacrylat 2%, Testsalbe
Molybdän(V)-chlorid 0,5%, Testsalbe
Monoethanolamin 2%, Testsalbe
Moschus 5%, Testsalbe
N,N’-Dimethyl-p-toluidin 2%, Testsalbe
N,N‘-Diphenyl-p-phenylendiamin (DPPD) 0,25%, Testsalbe
Natrium-2-pyridinethiol-1-oxid (Natrium-Omadine) 0,1%, Testlösung
Natriumlaurylsulfat 0,25%, Testlösung
Natriumthiosulfatoaurat (hydratisiert) 0,25%, Testsalbe
Natriumthiosulfatoaurat 0,5%, Testsalbe
(Nitrobutyl)morpholin / (Ethylnitro- trimethylen)dimorpholin 1%, Testsalbe
Nystatin 2%, Testsalbe
Octylisothiazolinon 0,025%, Testsalbe
Orangenöl 2%, Testsalbe
Pentaerythritoltriacrylat (PETA) 0,1%, Testsalbe
Pfefferminzöl 2%, Testsalbe
Phenylephrinhydrochlorid 10%, Testlösung
Phenylglycidylether 0,25%, Testsalbe
Phenylquecksilberacetat 0,05%, Testsalbe
Pilocarpinhydrochlorid 1%, Testlösung
Polymyxin B Sulfat 3%, Testsalbe
Polyvidon-Iod 10%, Testlösung
Pomeranzenblütenöl 5%, Testsalbe
p-Phenylendiamin 0,3%, Testsalbe
p-Phenylendiamin 1%, Testsalbe
Prednisolon 1%, Testsalbe
Primin 0,01%, Testsalbe
Propylenglycol 20%, Testlösung
Propylenglykol 5%, Testsalbe
p-Toluylendiamin 1%, Testsalbe
Pyrogallol 1%, Testsalbe
Sandelholzöl 10%, Testsalbe
Silbernitrat 1%, Testlösung
Toluolsulfonamid Formaldehydharz 10%, Testsalbe
Triethylenglycol-dimethacrylat (TEGDMA) 2%, Testsalbe
Triethylentetramin 0,5%, Testsalbe
Trimethylhexan-1,6-diamin (Isomerengemisch) 0,5%, Testsalbe
Usninsäure 0,1%, Testsalbe
Ylang-ylang (I+II) Öl 10%, Testsalbe
Zedernholzöl 10%, Testsalbe
Zimtaldehyd 1%, Testsalbe
Zimtalkohol 1%, Testsalbe
Zinn-II-chlorid (wasserfrei) 0,5%, Testsalbe
Zitronenöl 2%, Testsalbe
-
F) verschreibungspflichtige Testsubstanzen
Amcinonid 0,1%, Testsalbe
Ampicillin 5%, Testsalbe
Atropinsulfat 1%, Testlösung
Bacitracin 20%, Testsalbe
Betamethason-17-valerat 0,12%, Testsalbe
Budesonid 0,01%, Testsalbe
Budesonid 0,1%, Testsalbe
Chloramphenicol 2%, Testsalbe
Chloramphenicol 5%, Testsalbe
Chlorpromazinhydrochlorid 1%, Testsalbe Cinchocain-HCl (Cincain) 5%, Testsalbe Clobetasol-17-propionat 0,25%, Testsalbe Clobetasol-17-propionat 1%, Testsalbe Dexamethason-21-phosphat Dinatriumsalz 1%, Testsalbe DMDM Hydantoin 2%, Testlösung
Erythromycin 2%, Testsalbe
Framycetinsulfat 10%, Testsalbe
Fusidinsäure, Natriumsalz 2%, Testsalbe
Gentamicinsulfat 20%, Testsalbe
Hydrocortison 1%, Testsalbe
Hydrocortison-17-butyrat 0,1%, Testsalbe
Indometacin 1%, Testsalbe
Kaliumdichromat 0,5%, Testsalbe
Kanamycinsulfat 10%, Testsalbe
Mafenid 10%, Testsalbe
Metronidazol 1%, Testsalbe
Monobenzon 1%, Testsalbe
Natriumnitrit 2%, Testlösung
Neomycinsulfat 20%, Testsalbe
Nitrofurazon 1%, Testsalbe
Oxytetracyclin 3%, Testsalbe
Phenylbutazon 10%, Testsalbe
Phenylephrinhydrochlorid 10%, Testlösung
Phenylquecksilberacetat 0,05%, Testsalbe
Pilocarpinhydrochlorid 1%, Testlösung
Polymyxin B Sulfat 3%, Testsalbe
Prednisolon 1%, Testsalbe
Quecksilber-II-amidchlorid 1%, Testsalbe
Tetracain-HCl 1%, Testsalbe
Tetracyclinhydrochlorid 2%, Testsalbe
Tetraethylthiuramdisulfid (Disulfiram) 0,25%, Testsalbe
Thiomersal 0,1%, Testsalbe
Thiuram-Mix 1%, Testsalbe
Tixocortol-21-pivalat 1%, Testsalbe
Triamcinolonacetonid 0,1%, Testsalbe
Triamcinolonacetonid 1%, Testlösung
-
G) Testsubstanzen, die lichtgeschützt gelagert werden müssen