Info Patient Hauptmenü öffnen

Zolmitriptan dura 2,5 mg Schmelztabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Zolmitriptan dura 2,5 mg Schmelztabletten

1.         was ist zolmitriptan dura und wofür wird es angewendet?

Zolmitriptan dura enthält Zolmitriptan, das zur Arzneimittelgruppe der Triptane gehört.

Zolmitriptan dura wird zur Behandlung von Migränekopfschmerz bei Erwachsenen ab 18 Jahre und älter angewendet.

  • Migränebeschwerden können durch Erweiterung der Blutgefäße im Kopf hervorgerufen werden. Es wird angenommen, dass Zolmitriptan dura diese Erweiterung verringert. Dies trägt dazu bei, dass der Kopfschmerz und andere Beschwerden bei einem Migräneanfall, wie Übelkeit oder Erbrechen und Empfindlichkeit gegenüber Licht und Geräuschen, abklingen.
  • Zolmitriptan dura wirkt nur, wenn ein Migräneanfall bereits begonnen hat. Sie sollten Zolmitriptan dura nicht einnehmen, um einen Migräneanfall zu verhindern.
  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Zolmitriptan dura

beachten?

Zolmitriptan dura darf nicht eingenommen werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Zolmitriptan oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • wenn Sie einen leicht oder stark erhöhten Blutdruck oder einen leicht erhöhten, unbehandelten Bluthochdruck ha­ben.
  • wenn Sie jemals zuvor Herzerkrankungen, einen Herzinfarkt, Anzeichen einer Erkrankung der Herzkranzgefäße oder Angina pectoris (Brustschmerz, der durch einen Mangel an Sauerstoff im Herzmuskel ausgelöst wird) hatten oder noch haben.
  • wenn Sie eine Gefäßerkrankung der Arme und Beine haben (Verengung der Blutgefäße, die Arme und Beine versorgen).
  • wenn Sie jemals einen Schlaganfall oder Anzeichen eines Schlaganfalls hatten, die nur kurz andauerten und von denen Sie sich vollständig erholt haben (transitorische ischämische Attacken).
  • wenn Sie ergotaminhaltige Arzneimittel oder ergotaminverwandte Arzneimittel zur Behandlung von Migräne (einschließlich Methysergid) einnehmen oder in den letzten 24 Stunden eingenommen haben. Siehe auch „Einnahme von Zolmitriptan dura zusammen mit anderen Arzneimitteln“.
  • wenn Sie andere Triptane (z. B. Naratriptan oder Sumatriptan) einnehmen oder in den letzten 24 Stunden eingenommen haben. Weitere Informationen siehe „Einnahme von Zolmitriptan dura zusammen mit anderen Arzneimitteln“.
  • wenn Sie eine schwere Nierenerkrankung haben.
  • wenn Sie am so genannten Wolff-Parkinson-White-Syndrom leiden.

Nicht bei besonderen Formen der Migräne einnehmen, die durch Erkrankungen des Gehirns oder der Augen hervorgerufen werden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie

  • wenn bei Ihnen ein erhöhtes Risiko für eine Herzkrankheit besteht, z. B. wenn bei Ihnen eine Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) vorliegt, wenn Sie stark rauchen, unter Bluthochdruck leiden, Sie zu hohe Blutfettwerte (Lipide) haben oder wenn in Ihrer Familie bereits Herzkrankheiten aufgetreten sind. Ihr Arzt sollte zusätzliche Untersuchungen durchführen, wenn Sie eine Frau nach der Menopause oder ein Mann über 40 Jahren sind.
  • wenn Sie jemals eine Lebererkrankung hatten.
  • wenn Sie unter Herzrhythmusstörun­gen leiden.
  • wenn Sie andere Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen einnehmen (siehe weiter unten in diesem Abschnitt unter „Einnahme von Zolmitriptan dura zusammen mit anderen Arzneimitteln“).

Während der Behandlung

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn bei Ihnen während der Einnahme dieses Arzneimittels:

  • – Schmerzen oder ein Engegefühl in Brust oder Hals auftreten. Wenn diese Symptome nicht schnell zurückgehen, informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt.

  • – der Blutdruck steigt. Nehmen Sie nicht mehr Zolmitriptan dura als empfohlen ein, um diesem Risiko vorzubeugen.

  • – trotz der regelmäßigen Einnahme von Kopfschmerzmitteln häufig Kopfschmerzen auftreten.

Einnahme von Zolmitriptan dura zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt. Bitte informieren Sie Ihren Arzt insbesondere, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:

  • Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen, so genannte selektive Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRIs), wie z. B. Fluoxetin oder so genannte Serotonin-NoradrenalinWi­ederaufnahme-Hemmer (SNRIs), wie z. B. Venlafaxin oder Duloxetin (die auch bei bestimmten Harnwegserkran­kungen angewendet werden können).
  • Moclobemid (ein Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen und sozialer Angststörung), weil es die Wirkung von Zolmitriptan dura verstärken kann. Nehmen Sie Zolmitriptan dura nicht ein, wenn Sie mehr als 150 mg Moclobemid zweimal täglich einnehmen.
  • Cimetidin, Fluvoxamin und Chinolon-Antibiotika (z. B. Ciprofloxacin) können die Wirkung von Zolmitriptan dura verstärken, weshalb eine Dosis von höchstens 5 mg Zolmitriptan dura täglich empfohlen wird.
  • Arzneimittel wie Selegilin (ein MAO-B-Hemmer), da die Einnahme dieser Arzneimittel zusammen mit Zolmitriptan dura Ihren mentalen Status verändern oder Probleme in den Muskeln verursachen kann. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, ob Zolmitriptan dura für Sie geeignet ist

4.        welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Brechen Sie die Einnahme von Zolmitriptan dura ab und informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder suchen Sie das nächstgelegene Krankenhaus auf, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt:

  • Schwerwiegende allergische Reaktionen, die zu einem Anschwellen von Gesicht oder Hals, Schwierigkeiten beim Atmen, Schwindelgefühl, einem nesselfieberähnlichen Ausschlag oder Nesselsucht führen können.
  • Herzanfall (wenn Sie starke Brustschmerzen haben, sich feuchtkalt anfühlen, kurzatmig sind oder Schmerzen im Kiefer und in den Armen haben); Brustschmerzen (Angina)
  • Mangelnde Durchblutung von Bauch, Darm oder Milz (kann sich in Form von blutigem Durchfall oder Bauchschmerzen zeigen)

Zu den weiteren Nebenwirkungen zählen:

Häufig auftretende Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von

10 Behandelten betreffen):

  • Schwindel; Kopfschmerzen, Überempfindlichkeit der Haut bei Berührung, unangenehme Körperempfindungen wie Kribbeln; Schläfrigkeit; Wärmeempfinden; ungewöhnliche oder veränderte Sinneswahrnehmungen
  • Unregelmäßiger Herzschlag oder fehlende Herzschläge
  • Bauchschmerzen, Übelkeit; Erbrechen; Mundtrockenheit;

Schwierigkeiten beim Schlucken (Dysphagie)

  • Muskelschwäche oder Muskelschmerzen; allgemeines Schwächegefühl; Schweregefühl oder Engegefühl, Schmerzen oder Druckgefühl in Hals, Nacken, in den Gliedmaßen oder der Brust

Gelegentlich auftretende Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):

  • Erhöhter Herzschlag
  • Erhöhter Blutdruck, der schon kurz nach Einnahme der Tabletten auftreten kann, jedoch nur kurz andauert
  • Ungewöhnlicher Anstieg der ausgeschiedenen Urinmenge; häufigeres Wasserlassen

Sehr selten auftretende Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):

  • Häufiger Harndrang

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn (Website: ) anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.         wie ist zolmitriptan dura aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Blisterpackung, dem Etikett oder dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

  • Nicht über 30°C lagern.

Blisterpackungen – In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.

Blisterpackungen in Beuteln – In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. Nach dem ersten Öffnen des Beutels innerhalb von 90 Tagen verbrauchen.

Flaschen – Die Flasche fest verschlossen halten, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. Nach dem ersten Öffnen innerhalb von 100 Tagen verwenden.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unte.

6.


Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Zolmitriptan dura enthält

  • – Der Wirkstoff ist Zolmitriptan

Jede Schmelztablette enthält 2,5 mg Zolmitriptan.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: